Motor macht Probleme
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Motor macht Probleme
Hallo Liebe Gemeinde,
mal wieder macht mein Wagen Probleme.
Diesmal der Motor - läuft unrund.
Die Geschichte fing wie folgt an:
Ich fahre ca. 2km und merke, dass der Motor anscheinend auf wenigstens 1 vielleicht auch 2 Zylindern nicht läuft (so fühlte es sich an). Bin zum nächsten Parkplatz gerumpelt und hab ihn ausgemacht. Nach 2min warten habe ich ihn eingeschaltet und alles war wieder OK.
Gut dachte ich, wird wohl das Steuergerät Mist gebaut haben.
Dann wollte ich heute abend wieder mit dem Wagen fahren. Habe ihn angelassen und nach ca. 10Sek fing er wieder mit dem unrunden laufen an.
Fahren ist nicht wirklich mehr möglich gewesen.
Hab ihn jetzt nach Hause schleppen lassen.
ADAC wusste so auch nix, Kabel sitzen alle, Computer wirft auch keine Fehlercodes raus! Trotzdem mal den Boardcomputer resettet aber auch das brachte keine Besserung.
Habe dann das Steuergerät ausgelesen mit TunerPro. Auch hier keine Fehlercodes.
Den Motor habe ich nur ca. 2 Minuten laufen lassen. Das einzige was ich feststellen konnt, dass die O2 Sensoren erst auf Ready stehen und dann auf Not Ready. Der Linke Sensor geht nach ca. 1Min auf Reader, der Rechte nicht.
Und zudem steht bei den ALDL Values "Number of Iginition Cycles Since Last Malfunction" auf 12 Cycles.
Kann das sein, dass der länger braucht oder soll ich die Messung mit längerem Zeitraum durchführen?
Zur Info: Kerzen sind neu. Motor lief mit den Kerzen ca. 3 Monate ohne Probleme. Sind Originale nach Spezifikation verbaut, keine Super-Profi-NGK-Iridium oder ähnliches!
Jemand ne Idee was ich noch testen könnte?
mal wieder macht mein Wagen Probleme.
Diesmal der Motor - läuft unrund.
Die Geschichte fing wie folgt an:
Ich fahre ca. 2km und merke, dass der Motor anscheinend auf wenigstens 1 vielleicht auch 2 Zylindern nicht läuft (so fühlte es sich an). Bin zum nächsten Parkplatz gerumpelt und hab ihn ausgemacht. Nach 2min warten habe ich ihn eingeschaltet und alles war wieder OK.
Gut dachte ich, wird wohl das Steuergerät Mist gebaut haben.
Dann wollte ich heute abend wieder mit dem Wagen fahren. Habe ihn angelassen und nach ca. 10Sek fing er wieder mit dem unrunden laufen an.
Fahren ist nicht wirklich mehr möglich gewesen.
Hab ihn jetzt nach Hause schleppen lassen.
ADAC wusste so auch nix, Kabel sitzen alle, Computer wirft auch keine Fehlercodes raus! Trotzdem mal den Boardcomputer resettet aber auch das brachte keine Besserung.
Habe dann das Steuergerät ausgelesen mit TunerPro. Auch hier keine Fehlercodes.
Den Motor habe ich nur ca. 2 Minuten laufen lassen. Das einzige was ich feststellen konnt, dass die O2 Sensoren erst auf Ready stehen und dann auf Not Ready. Der Linke Sensor geht nach ca. 1Min auf Reader, der Rechte nicht.
Und zudem steht bei den ALDL Values "Number of Iginition Cycles Since Last Malfunction" auf 12 Cycles.
Kann das sein, dass der länger braucht oder soll ich die Messung mit längerem Zeitraum durchführen?
Zur Info: Kerzen sind neu. Motor lief mit den Kerzen ca. 3 Monate ohne Probleme. Sind Originale nach Spezifikation verbaut, keine Super-Profi-NGK-Iridium oder ähnliches!
Jemand ne Idee was ich noch testen könnte?
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ich nehme einfach mal an, dass es sich um das Fahrzeug aus deiner Signatur handelt . . .
Vernünftig live mit allen Motorwerten auslesen und IST mit SOLL-Werte vergleichen.
Zündung checken . . . Lambdasonde/n, MAP, usw.
Die Lambdasonde ist von vornherein natürlich nicht auszuschließen.
Ein Steuergerät ist nicht mit Windows 95 programmiert, das baut in den aller-seltensten Fällen einfach so "Mist"
Höchstes ist es mal kaputt . . .
MFG. Mike
Vernünftig live mit allen Motorwerten auslesen und IST mit SOLL-Werte vergleichen.
Zündung checken . . . Lambdasonde/n, MAP, usw.
Die Lambdasonde ist von vornherein natürlich nicht auszuschließen.
Ein Steuergerät ist nicht mit Windows 95 programmiert, das baut in den aller-seltensten Fällen einfach so "Mist"

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Gut ne Messung hab ich schon allerdings kann ich mit den Ergebnissen nicht wirklich viel anfangen da mein Manual nicht alles hergibt (hab nicht das ganz große, nur das von Haynes).
Bei den BLM Werten weiß ich es allerdings. Die sind OK
Wie lange darf es denn max. dauern bis die Lambda READY meldet und in den Closed Loop geht?
Bei den BLM Werten weiß ich es allerdings. Die sind OK
Wie lange darf es denn max. dauern bis die Lambda READY meldet und in den Closed Loop geht?
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
wie im icq im detail bereits geschrieben:
irgendwas zündungsrelavantes....
ob nun ne kerze kaputt ist, oder die spule den geist aufgibt, oder das modul einen weg hat...
mein tipp ist jedenfalls kerzen oder spule.... so 40:60 würd ich sagen
irgendwas zündungsrelavantes....
ob nun ne kerze kaputt ist, oder die spule den geist aufgibt, oder das modul einen weg hat...
mein tipp ist jedenfalls kerzen oder spule.... so 40:60 würd ich sagen


89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sateng,
ein Original Service Manual (zwei Bände) für Deinen Wagen findest Du hier!
Ist gut angelegtes Geld und erspart die Rumraterei.
Gruß,
Jens
ein Original Service Manual (zwei Bände) für Deinen Wagen findest Du hier!
Ist gut angelegtes Geld und erspart die Rumraterei.
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Hallo Stateg,
Zündaussetzer hatte ich mit meinem 3,4er auch schon des öfteren gehabt. Hab mich dusselig gesucht, mit Diacom und Tuner Pro, keinen Fehler, .... .
Da ich ne Gasanlage drin habe ist ein solcher Vorfall bei def. Zündkabel immer schnell zu beklagen.
Im Benzinbetrieb ist da noch nix zu bemerken, wenn die Zündkabel so vor sich hinsterben.
Im Regelfall tausche desshalb ich die Zündkabel mit den Zündkerzen, oder einfach alle zwei Jahre, so bekomme ich nun keine Probleme mehr!
P.S.
Messe mal den Innenwiderstand der Zündkabel, der sollte nicht grösser als so ca. 7- 10 Kohm sein. Beim messen auch mal zart an den Stecker und am ganzen Kabel ziehen, dabei darf sich der Widerstand nicht ändern, ansonsten ab in die Tonne!
Grüsse Firebird 93
Zündaussetzer hatte ich mit meinem 3,4er auch schon des öfteren gehabt. Hab mich dusselig gesucht, mit Diacom und Tuner Pro, keinen Fehler, .... .
Da ich ne Gasanlage drin habe ist ein solcher Vorfall bei def. Zündkabel immer schnell zu beklagen.
Im Benzinbetrieb ist da noch nix zu bemerken, wenn die Zündkabel so vor sich hinsterben.
Im Regelfall tausche desshalb ich die Zündkabel mit den Zündkerzen, oder einfach alle zwei Jahre, so bekomme ich nun keine Probleme mehr!
P.S.
Messe mal den Innenwiderstand der Zündkabel, der sollte nicht grösser als so ca. 7- 10 Kohm sein. Beim messen auch mal zart an den Stecker und am ganzen Kabel ziehen, dabei darf sich der Widerstand nicht ändern, ansonsten ab in die Tonne!
Grüsse Firebird 93
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na ja, nur weil man mal den Fall von einem oder mehren defekten Zündkabeln hatte, neigt man gerne mal dazu anderen davon mitzuteilen . . . Zündkabel halten garantiert länger als 2 Jahre ! (total übertriebener Wechselintervall)
Der Verschleiß ist hier i.d.R. eher in der Isolierung als im Inneren zu suchen/finden.
Viele wechseln quasi nie die Kabel und haben einen 1A laufenden Motor mit 10 Jahre alten Zündkabeln.
Die Crimpungen der Kerzenstecker am Kabel muss man besonders bei günstigen Kabeln im Auge behalten, vor allem wenn man Standard-Kerzen fährt (kein Platin oder Irridium) und somit viel öfter den Stecker von der Kerze ziehen muss.
Bei einigen Kabelsätzen bleiben die Kerzenkontakte schon beim ersten Kerzenwechsel an den Kerzen hängen bzw. reißen von den Kabeln !
Klar, die Kerzen müssen nach einer bestimmten Laufleistung raus (Kupfer alle 10.000-15.000 Km, Platin alle 60.000-100.000 Km und Irridium alle 100.000-160.000 Km), Kerzen haben kein zeitliches Verfallsdatum, also ist ihr Alter EGAL (die Sache mit den alle 2 Jahre).
Für den 3,4´er gibt es Platinkerzen und diese würde ich auch nutzen.
Anbei, es gibt es spezielle LPG Zündkerzen.
MFG. Mike
Der Verschleiß ist hier i.d.R. eher in der Isolierung als im Inneren zu suchen/finden.
Viele wechseln quasi nie die Kabel und haben einen 1A laufenden Motor mit 10 Jahre alten Zündkabeln.
Die Crimpungen der Kerzenstecker am Kabel muss man besonders bei günstigen Kabeln im Auge behalten, vor allem wenn man Standard-Kerzen fährt (kein Platin oder Irridium) und somit viel öfter den Stecker von der Kerze ziehen muss.
Bei einigen Kabelsätzen bleiben die Kerzenkontakte schon beim ersten Kerzenwechsel an den Kerzen hängen bzw. reißen von den Kabeln !
Klar, die Kerzen müssen nach einer bestimmten Laufleistung raus (Kupfer alle 10.000-15.000 Km, Platin alle 60.000-100.000 Km und Irridium alle 100.000-160.000 Km), Kerzen haben kein zeitliches Verfallsdatum, also ist ihr Alter EGAL (die Sache mit den alle 2 Jahre).
Für den 3,4´er gibt es Platinkerzen und diese würde ich auch nutzen.
Anbei, es gibt es spezielle LPG Zündkerzen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Hallo Mike,
diese Einstellung hatte ich auch mal.
Aber jedes mal beim Fehlerfall, nachdem ich die Kiste auf Herz und Nieren untersucht hatte, waren es einfach und ergreifende die Zündkabel, die mir den Motorlauf versaut hatten.
Meist ging die erste halbe Stunde alles gut und dann fing der Motor an zu spucken.
Aber natürlich war dies nur im Gasbetrieb zu beklagen, im Benzinbetrieb war ja nix zu merken. Also müsste bei reinem Benzinbetrieb alles viel länger halten, aber ne Möglichkeit wäre es doch, oder?
Ein bischen Messen an den Zündkabeln kann ja nicht schaden!?
diese Einstellung hatte ich auch mal.
Aber jedes mal beim Fehlerfall, nachdem ich die Kiste auf Herz und Nieren untersucht hatte, waren es einfach und ergreifende die Zündkabel, die mir den Motorlauf versaut hatten.
Meist ging die erste halbe Stunde alles gut und dann fing der Motor an zu spucken.
Aber natürlich war dies nur im Gasbetrieb zu beklagen, im Benzinbetrieb war ja nix zu merken. Also müsste bei reinem Benzinbetrieb alles viel länger halten, aber ne Möglichkeit wäre es doch, oder?
Ein bischen Messen an den Zündkabeln kann ja nicht schaden!?
Ich würde, genau wie Feix, auf Modul oder Spule tippen.
Kabel mal durchmessen und Kerzen kontrollieren kann sicher nicht schaden. Auch wenn die noch nicht alt sind, können die defekt sein.
Kabel mal durchmessen und Kerzen kontrollieren kann sicher nicht schaden. Auch wenn die noch nicht alt sind, können die defekt sein.
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...
__________________
BO-Viersen
R/T Elite
Ehemals Freaky
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...

__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Ehemals Freaky
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Also ich hab heute mal die Zündkabel alle runter gemacht und Widerstandsmäßig durchgemessen. Die kurzen lagen so bei 4,5kOhm die längeren bei max. 8kOhm.
Werde dann als nächstes mal die Spulen messen
edit: Wenn ich auch nur einen Kerzenstecker ziehe läuft er noch viel viel schlechter. Funken hab ich an jedem Kabel!
Bin nun doch etwas ratlos.
Grad noch den Luftfilter abgebaut aber auch das lässt ihn kalt....
edit2: sicherheitshalber nochmal 10L Sprit drauf getan (man weiß ja nie bei der Amianzeige) aber gleiches Problem.
Es hört sich für mich eher so an als bekäme er zuviel Sprit weil der Motor sich halt schon recht doll schüttelt (Drehzahl ist aber normal!)
Werde dann als nächstes mal die Spulen messen
edit: Wenn ich auch nur einen Kerzenstecker ziehe läuft er noch viel viel schlechter. Funken hab ich an jedem Kabel!
Bin nun doch etwas ratlos.
Grad noch den Luftfilter abgebaut aber auch das lässt ihn kalt....
edit2: sicherheitshalber nochmal 10L Sprit drauf getan (man weiß ja nie bei der Amianzeige) aber gleiches Problem.
Es hört sich für mich eher so an als bekäme er zuviel Sprit weil der Motor sich halt schon recht doll schüttelt (Drehzahl ist aber normal!)
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
Kann das sein, dass der länger braucht oder soll ich die Messung mit längerem Zeitraum durchführen?
Damit die Lambdasonde auf Funktion kommt, braucht es jetzt in der Kälte schon fast 5 Minuten. In der TunerPro Software springt dann der Status von open- auf closed loop.
Spätestens dann sollten die Sonde über das gesamte Voltband von 100 bis 900 mV zappeln.
Das hat aber nichts mit Deinem jetzigen Problem zu tun, da ja schon nach kurzer Zeit die Probleme anfangen.
Wenn Du möchtest, kannst Du mir mal eine Aufnahme mit TP per e-mail zuschicken, vielleicht erkenne ich etwas?
Also mein Problem hat sich im Moment erübrigt.
Habe 2 Kerzen rausgeschraubt um zu sehen was los ist. Sind beide schwarz. Anscheinend lief der Motor zu fett.
Habe dann alles wieder zusammengestöpselt und kurze Probefahrt gemacht - läuft wieder normal.
Als nächstes werde ich mal eine längere Testfahrt machen mit TunerPro und dann solang bis die Sonde im closed Loop läuft.
Für weitere Tips bin ich trotzdem dankbar!
Habe 2 Kerzen rausgeschraubt um zu sehen was los ist. Sind beide schwarz. Anscheinend lief der Motor zu fett.
Habe dann alles wieder zusammengestöpselt und kurze Probefahrt gemacht - läuft wieder normal.
Als nächstes werde ich mal eine längere Testfahrt machen mit TunerPro und dann solang bis die Sonde im closed Loop läuft.
Für weitere Tips bin ich trotzdem dankbar!
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das ist doch keine Problemlösung . . .
Das ist wie: Die Reifen waren innerhalb von 2 Tagen platt, ich habe sie wieder aufgepumpt, jetzt (2 Std. später) ist alles gut..
WARUM waren die Kerzen schwarz ?
MFG. Mike
Das ist wie: Die Reifen waren innerhalb von 2 Tagen platt, ich habe sie wieder aufgepumpt, jetzt (2 Std. später) ist alles gut..
WARUM waren die Kerzen schwarz ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

warum - na ich denke der motor lief einfach viel zu fett (daher wohl das "treckergeräusch")
warum zu fett - das weiß ich noch nicht!
gerade nochmal eine Kerze rausgedreht: wieder rehbaun als wär nix gewesen....
Eine Info noch für OnkelFeix: Die Kerzen hängen an unterschiedlichen Spulen!
warum zu fett - das weiß ich noch nicht!
gerade nochmal eine Kerze rausgedreht: wieder rehbaun als wär nix gewesen....
Eine Info noch für OnkelFeix: Die Kerzen hängen an unterschiedlichen Spulen!
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Hallo Sateng,
vielleicht hattest Du ja auch nur Kontaktprobleme an den Zündspulen zum Zündcomputer, das ist der Ramen, auf dem die Spulen draufsitzen. Durchs ein und ausbauen fürs messen ist nun wieder alles gut.(':]')
Ich kann mich erninnern, daß es bei mir auch so vor drei Jahren immer wieder sporadisch zu Zündaussetzern kam, wobei der Motor einfach nur rumzappelte. Daß nicht alle Zylinder mitliefen konnte man am Benzingestank riechen.
Schlimm war es da im Gasmodus, da bekam ich mächtige Fehlzündungen, so daß mir ganz schlecht wurde.('
')
Ebenso war es aber auch feststellbar, welche nicht funzten, in dem ich die Zündstecker während des Motorlaufes testweise gezogen hatte.
Damals war auf jeden fall eine Zündspule augenscheinlich defekt, aber zum Glück nur schlecht auf dem Zündreg kontaktiert.(':rolleyes:')
Auch einen Massefehler am Zündreg musste ich schon mal beklagen.(':schock:')
Da ich den Wagen täglich 60 Kilometer das ganz Jahr durch fahre kann das dann schon sehr Ärgerlich sein.
Desshalb gehe ich nun lieber auf Nummer sicher, bevor der Ärger kommt.(':fest:')
vielleicht hattest Du ja auch nur Kontaktprobleme an den Zündspulen zum Zündcomputer, das ist der Ramen, auf dem die Spulen draufsitzen. Durchs ein und ausbauen fürs messen ist nun wieder alles gut.(':]')
Ich kann mich erninnern, daß es bei mir auch so vor drei Jahren immer wieder sporadisch zu Zündaussetzern kam, wobei der Motor einfach nur rumzappelte. Daß nicht alle Zylinder mitliefen konnte man am Benzingestank riechen.
Schlimm war es da im Gasmodus, da bekam ich mächtige Fehlzündungen, so daß mir ganz schlecht wurde.('
Ebenso war es aber auch feststellbar, welche nicht funzten, in dem ich die Zündstecker während des Motorlaufes testweise gezogen hatte.
Damals war auf jeden fall eine Zündspule augenscheinlich defekt, aber zum Glück nur schlecht auf dem Zündreg kontaktiert.(':rolleyes:')
Auch einen Massefehler am Zündreg musste ich schon mal beklagen.(':schock:')
Da ich den Wagen täglich 60 Kilometer das ganz Jahr durch fahre kann das dann schon sehr Ärgerlich sein.
Desshalb gehe ich nun lieber auf Nummer sicher, bevor der Ärger kommt.(':fest:')
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Kann es sein, dass dein Wagen eine reine Zündkatastrophe ist ?
Kein Wunder, dass es dich scheinbar Traumatisiert hat !
Komisch . . . mein Ex 3,4´er (und viele andere hier sicher auch) fuhr 3 Jahre und 80.000 Km mit einem Satz Zündkabel und einem Satz Platinkerzen ohne je rum-gezickt/falsch gezündet zu haben.
Rätselraten, Rätselraten und X mal vermuten,
solange man ihn nicht vernünftig ausliest, kann man weder eine Fehlfunktion der Zündung (Fehlzündungen) noch der Einspritzzeiten, noch der Lambdawerte, noch der Sensor-Werte vernünftig kontrollieren.
Immerhin sind für eine vernünftige Zündung/Verbrennung noch andere Faktoren wichtig als der reine Zündfunke.
MFG. Mike
Kein Wunder, dass es dich scheinbar Traumatisiert hat !

Komisch . . . mein Ex 3,4´er (und viele andere hier sicher auch) fuhr 3 Jahre und 80.000 Km mit einem Satz Zündkabel und einem Satz Platinkerzen ohne je rum-gezickt/falsch gezündet zu haben.
Rätselraten, Rätselraten und X mal vermuten,
solange man ihn nicht vernünftig ausliest, kann man weder eine Fehlfunktion der Zündung (Fehlzündungen) noch der Einspritzzeiten, noch der Lambdawerte, noch der Sensor-Werte vernünftig kontrollieren.
Immerhin sind für eine vernünftige Zündung/Verbrennung noch andere Faktoren wichtig als der reine Zündfunke.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Hallo Sateng,
wäre schon interessant, wenn Du die Daten reinstellen könntest. Mich würd es auf jeden fall Interessieren, man lernt ja nie aus!
Diacom oder Tuner Pro ist ja egal.
Jedoch gibt bei mir Diacom falsche MAT-Werte aus und Tuner Pro keinen IAC Wert aus.
Einfach mal beide Programmwerte vergaleichen, dann passt es schon.
Wenn möglich die Daten von so ca. 15 Min Motorlauf.
Kurz zu Mike,
wie schon gesagt im Benzinmodus läuft der Wagen eingentlich immer sehr gut.
Hattes Du denn auch mal einen Wagen auf Autogas umgerüstet, dann wüstest Du auch von den div. Probelemen.
Ich selber habe zwei Fahrzeuge mit Autogas laufen.
Den Pontiac ließ ich umrüsten, 1,5 Jahre Katasrophe, bis ich selber ran bin.
Den zweiten Wagen (Golf3) hab ich selber umgerüstet, mit der selben Gasanlagentype (Prins), keine Probeleme!
(Der Golf ist aber viel weniger Zickig
)
Grüsse Firebird 93
wäre schon interessant, wenn Du die Daten reinstellen könntest. Mich würd es auf jeden fall Interessieren, man lernt ja nie aus!
Diacom oder Tuner Pro ist ja egal.
Jedoch gibt bei mir Diacom falsche MAT-Werte aus und Tuner Pro keinen IAC Wert aus.
Einfach mal beide Programmwerte vergaleichen, dann passt es schon.

Wenn möglich die Daten von so ca. 15 Min Motorlauf.
Kurz zu Mike,
wie schon gesagt im Benzinmodus läuft der Wagen eingentlich immer sehr gut.
Hattes Du denn auch mal einen Wagen auf Autogas umgerüstet, dann wüstest Du auch von den div. Probelemen.
Ich selber habe zwei Fahrzeuge mit Autogas laufen.
Den Pontiac ließ ich umrüsten, 1,5 Jahre Katasrophe, bis ich selber ran bin.
Den zweiten Wagen (Golf3) hab ich selber umgerüstet, mit der selben Gasanlagentype (Prins), keine Probeleme!
(Der Golf ist aber viel weniger Zickig

Grüsse Firebird 93
ich könnte die Aufzeichnung von TunerPro mailen. Wer sich die mal ansehen mag: BItte PN mit Mailadresse, dann sende ich beide zu (als der Motor unsauber lief; Aufzeichnung leider nur 2 Min und als der Motor sauber lief ca. 15min Aufzeichnung)
Hoffe das ist dann erstmal was an Input womit die Pro's hier etwas anfangen können
Für mich sinds nur Zahlen ohne Hintergrund 
Hoffe das ist dann erstmal was an Input womit die Pro's hier etwas anfangen können


Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
Wenn ich das beim 93 3.4L richtig sehe, benutzt Du 16172693 als Code?
Die Sensoren sehen soweit alle gut aus, bis auf das IAC. Bin mir nur nicht sicher, ob das an der Software liegt.
Benutzt hier noch jemand diese Software und kann mal nach seinen IAC Werten schauen?
Sonst ist nur noch auffällig, die BLM Werte pendeln sich im fetten Bereich bei 110-115 ein, Sollwert ist 128.
Beim 3.1L würde ich sagen, das ist so, aber beim 3.4 kenne ich keine Vergleichswerte.
Vielleicht kann uns KnightDesign Manni hier etwas erleuchten?
Die Sensoren sehen soweit alle gut aus, bis auf das IAC. Bin mir nur nicht sicher, ob das an der Software liegt.
Benutzt hier noch jemand diese Software und kann mal nach seinen IAC Werten schauen?
Sonst ist nur noch auffällig, die BLM Werte pendeln sich im fetten Bereich bei 110-115 ein, Sollwert ist 128.
Beim 3.1L würde ich sagen, das ist so, aber beim 3.4 kenne ich keine Vergleichswerte.
Vielleicht kann uns KnightDesign Manni hier etwas erleuchten?
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich schmeisse jetzt aufgrund der ständig nassen Kerzen, die erst nach einiger Zeit wieder nass sind, eine oder mehrere defekte Einspritzventile in den Raum. Schließen nicht korrekt und es gelangt zu viel Sprit in den Brennraum... Warte aber auch noch auf eine Email von Sateng um mir das selbst mal anzusehen.
Greetz,
Oli
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

