Ja, das wäre der LT1.
Ne, höflich ist das sicher nicht . . . aber wie schon angemerkt immer wieder das Selbe . . . Neulinge mit Standardfragen.
Wenn du schon 7 Jahre inaktiv bei BO mit liest, solltest du dir ja schon so einige Fragen beantworten können.
LT1 vs. LS1
Aus eigener Erfahrung kann ich mittlerweile sagen, dass der LS1 dem LT1 Haushoch überlegen ist in Sachen Fahrdynamik, Wartungsfreundlichkeit, Unterhaltskosten, Verbrauch, Langlebigkeit der Maschine und Anbauteile.
4-Gen. Vor & Nachteile
Hier kannst du alles nervige und tolle über die 4-Gen. (auch im Vergleich zur 3.Gen.) nachlesen.
Der LT1 (93-97) ist jedenfalls kein einfacher Motor und gilt rundum auch als recht auffällig/anfällig, irgendwie ist damit immer irgendwas los (auch wenn das einige LT1 Besitzer nicht hören oder wahrhaben wollen).
Klar ist es eine Frage des Budgets ABER auch eine Frage wie viel du auf Lange sicht in dein Auto stecken willst und kannst.
Ich rate dir auf jeden Fall
ganz klar zum LS1 ab 1998.
EDIT:
Eine 4-Gen. ist kein Innengeräuschwunder . . . die Motordrezahl ist bei normaler Fahrt zwar immer schön im Keller und nicht weiter nervig aber billige Anbauteile, sparsame Dämmung und Polsterung treiben die Geräuschkulisse schon recht hoch.
Auch ist ein Targa-Modell natürlich deutlich lauter als eins ohne T-Top.
Sogar die Cabrios gelten als leiser als die anderen Modellvarianten.
Auch sind Faktoren wie Bastelkarre oder nicht kein unwichtiger Faktor für die Geräuschkulisse, waren die Verkleidungsteile schon X mal ab und sind Klipse ausgeleiert oder gar gar nicht mehr vorhanden, treibt dies die Geräuschkulisse natürlich auch nach oben.
Ist ein Auto schon für lange Zeit tiefergelegt und mit einem harten Fahrwerk ausgestattet ? Auch dann rappelt es nach einer gewissen Zeit deutlich mehr.
Welche Reifen sind drauf ?
Welcher Auspuff sorgt für Krawall ?
Allgemeinzustand usw. usf.
MFG. Mike