Seite 1 von 1

LiMa quietscht/zwitschert

Verfasst: 17.01.2011, 21:59
von AL
N´Abend

Wenn mein Vogel kalt ist zwitschert die LiMa munter vor sich hin und wird innerhalb der nächsten 5 - 10 Kilometer immer leiser, bis das Geräusch verschwunden ist.

Jetzt, nach ca. 5000 km mit dem Geräusch, nervt es ein wenig. Da die Leistung der LiMa jedoch immer noch konstant ist (13,95 Volt nach Multimeter), will ich sie aber auch noch nicht wegwerfen.

Weiß jemand, ob man da die Lager "warten" oder auswechseln kann? Und wenn ja: Lohnt der Aufwand?

Gruß, Andre

Verfasst: 17.01.2011, 22:05
von Mike
Hm also normal gehört die Spannung ja zwischen 14,2 - 14,4V und nicht unter 14 . . .

Na ja, sind halt auch Kugellager drin . . . man muss halt gucken ob es ein elektronisches oder mechanisches Geräusch ist.

Geh doch mal VORSICHTIG mit Kriechöl an die Lager.


MFG. Mike

Verfasst: 17.01.2011, 22:30
von Ratman
Sicher das die Lima quietscht?
Wie alt ist der Riemen und Spannrolle?

Gruß
Tino

Verfasst: 17.01.2011, 23:11
von AL
Also der Riemen ist bei erstmaligem Auftreten des Geräusches neu drauf gekommen (klassische Reflexhandlung, oder). Also kam der Riemen wieder runter und der Motor lief kurz ohne - Geräusch weg!

Nun habe ich alles mit der Hand durchgedreht und (ganz leise) ein Quietschen aus der LiMa gehört, die Spannrolle lief ruhig.

Im Anschluß bin ich gefahren (mit Riemen) bis das Geräusch weg war und habe den Riemen wieder abgenommen. Alles wurde wieder durchgedreht und die LiMa war ruhig - bis zum Kaltstart am nächsten Morgen.

Von daher gehe ich davon aus, dass es die LiMa, bzw. deren Lagerung ist.

Gruß, Andre

Verfasst: 18.01.2011, 02:44
von Roadrunner
Also der Riemen ist bei erstmaligem Auftreten des Geräusches neu drauf gekommen (klassische Reflexhandlung, oder)


Nö, einmal mit Silikon leicht einsprühen und schauen ob es weg ist, es sei denn man weis das der Riemen schon uralt ist.
Damit weist Du dann auch sofort ob der Riemen oder die Lima die unerwünschten Geräusche macht....


Also kam der Riemen wieder runter und der Motor lief kurz ohne - Geräusch weg!


Ja klar?! Wie soll der Riemen oder die Lima quitschen wenn es nicht dreht?....


Bist Du sicher das der Riemen auch genug Spannung hat? Nicht das die Spannrolle ein weg hat.

Verfasst: 18.01.2011, 11:06
von KR-Fan
Also 13,95 Volt ist vollkommen in Ordnung. Oft laden neue Lichtmaschinen mit 13,6 V. 14,4 Volt ist ja schon nach oben hin grenzwertig, da exakt 14,4 Volt die Siedespannung bei Bleibatterien ist. Mit anderen Worten, ab da fängt das Elektrolyt in der Batterie an zu kochen. Bei Silber-Kalzium-Batterien ist das etwas höher. ca. 15,5 Volt ( zB bei Ford ). Allerdings wird hier gerne mal der Fehler gemacht, daß man ohne Last mißt. Das heißt, man sollte mal große Verbraucher (heizbare Heckscheibe, Gebläse auf Stufe 4, volle Beleuchtung, Scheibenwischer) einschalten und schauen, ob der Regler nachregelt. Wenn in dem Moment die Spannung sinkt (zB auf 12,5 V) ist die Lima auch defekt.

Zum Geräusch. Lasse den Motor laufen und sprühe mal Teflonspray auf den Riemen selber. Wenn dann das Geräusch weg ist, ist es der Riemen selber.
Ansonsten sprüh mal etwas auf die Spannrolle und versuche mal den Fehler genauer zu lokalisieren. Vielleicht kommts auch von der Lenkölpumpe. Wenn da Öl fehlt bzw. Luft drin ist, kommts auch zu den kuriosesten Geräuschen. Und checke mal die Pumpe der Sekundärluft ab. Die geht auch gerne mal kaputt.
Ansonsten, die Lager der Lichtmaschine zu tauschen ist kein Problem und die sollte man auch beim örtlichen Teiledealer kriegen....

Verfasst: 18.01.2011, 11:46
von AL
Erst mal danke für die Tipps an alle!

@Roadrunner:
Wenn sich nichts mitdreht quietscht auch nichts, das ist klar. Ich wollte die Fehlersuche (nach Riemenwechsel) erstmal ohne Nebenaggregate starten. Der Riemen war übrigens nicht mehr der neueste....

@KR Fan:
Tja, dann werde ich die Suche am Wochenende mal forcieren. Für den Fall, dass es nun wirklich die LiMa ist und ich mich an die Lager mache:
Gibt es beim Zerlegen derselben irgendwelche Besonderheiten?

Gruß, Andre

Verfasst: 18.01.2011, 12:03
von Roadrunner

Verfasst: 18.01.2011, 13:15
von KR-Fan
Gutes Video. Vielleicht noch als kleine Ergänzung. Ich stecke immer hinten in das Loch von der Lageraufnahme ein Stück draht, damit die Kohlen nicht aus dem Halter fliegen. Außerdem markiere ich die Gehäusehälften zueinander mitm Edding. Wer markiert, braucht nachher net zu denken... 8)

Verfasst: 17.02.2011, 23:10
von AL
Tja, ich glaube, diesen Thread kann man unter dem Motto:
"Erst GENAU nachschauen, dann dumm fragen!"
abheften.

Ich hatte jetzt endlich mal die Zeit, in Ruhe bei Trockenheit und ausreichender Beleuchtung mich des Problems anzunehmen.

Als ich den Riemen raushatte und ihn mal auf "links" gedreht habe, sahen mir die Rippen arg deformiert aus, obwohl ich ihn noch nicht lange drauf hatte (insgesamt ca. 6000 km). Ich hätte mir den Vorgänger wohl auch mal genauer anschauen sollen, denn in der unteren Riemenscheibe (Kurbelwelle, oder?) fand ich ordentlichen Gummiabrieb, richtige "Würste".

Nach reinigen aller Scheiben und Aufziehen eines neuen Riemens ist alles wunderbar.

Die LiMa macht zwar, wenn ich mit der Hand drehe (ohne Riemen) immer noch leichte Geräusche, ist aber ansonsten zu vernachlässigen.

Danke nochmal für die Tipps.

Gruß, Andre