Seite 1 von 1

Türdichtung wechseln

Verfasst: 30.01.2011, 12:09
von drholz
Zum Wechsel der Türdichtung muss ich doch die innere Fensterschachtleiste abziehen.
Da ich mit dem Innenleben meines 91er Firebird noch nicht vertraut bin und nichts abbrechen möchte: ist die Schachtleiste an der Türpappe fixiert?
Welche Vorarbeiten müssen für den Dichtungswechsel getan werden? Sind die Dichtungen wie bei alten VW/Audi gesteckt?

Verfasst: 30.01.2011, 12:14
von Mike
Türdichtung ? Du meinst die Dichtung, die von unten bis an den oberen Ecken wie ein U um die Tür verläuft ?
Für deren Wechsel muss jedenfalls nicht die Türpappe oder inner Fensterschachtleiste (die an der Türpappe befestigt ist) ab.
Sollte es doch interessant sein, hier wird nebenbei erwähnt wie man die Türpappen (beim Vorfacelift-Modell) ab macht:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3


MFG. Mike

Verfasst: 30.01.2011, 12:45
von drholz
Jep, die mein ich.
Aber bei mir sitzt die Schachtleiste noch auf einem Stück dieser größeren Wulst oban an der Dichtung auf.
Also an der hier markierten Stelle:

Bild

Kann ich dieses Stück dort einfach rausziehen?

Verfasst: 30.01.2011, 13:44
von PontiacV8
...die Dichtung kann man eigentlich so abziehen, bis auf:

...unter der Plastikwölbung der Türpappe sitzt oben noch eine Schraube/Stift/Niete, die die Dichtung oben arretiert...also muss die ganze Türverkleidung ab, um diese zu lösen...
...die innere Schachtleiste sitzt fest an der Türpappe/oberen gewölbten Plastikteil der Türpappe...die bekommt man so nicht ab...

Bild

Bild

Verfasst: 30.01.2011, 14:07
von drholz
Danke.
Dann hat mich das doch nicht getäuscht, dass da noch auf der Oberseite eine Schraube oder Niete sitzt, die konnte ich mit dem kleinen Finger erahnen.
Naja, dann doch runter mit der ganzen Pappe...

Verfasst: 30.01.2011, 14:20
von PontiacV8
...es sind laut Werkstatt-Manual sogar insgesammt 4 Schrauben/Retainer.....jeweils zwei an den Enden....und da jeweils eine von oben und eine von der Seite...

Verfasst: 30.01.2011, 15:10
von Mike
Also ich habe die Dichtung schon mal gewechselt ohne die Türverkleidung zu entfernen, einfach die Dichtung runtet drücken und mit einer Spitzzange den Proppen ziehen.


MFG. Mike

Verfasst: 30.01.2011, 15:55
von Lars T/A 89
Muss die Pappe jetzt raus oder nicht? Ich muss meine Dichtungen auch noch wechseln.

Verfasst: 30.01.2011, 16:03
von ulibird
Die Türgummis meiner beiden Birds waren an den Enden jeweils verschraubt - somit musste die Türverkleidung zum Wechseln runter. Lt. Anleitung sollten wg. Zugkräften die Enden der Türgummis ein wenig eingeklebt werden. Hab ich aber nie gemacht und nie Probleme gehabt.

Bei meinem ersten Bird waren die Vernietungen der 'door panel tops' (innere Kunstoffleiste oben an der Pappe) bereits aus der Pappe herausgerissen, so dass ich nur diese entfernen musste und die Pappe dran bleiben konnte.

Gruß,

Verfasst: 30.01.2011, 16:15
von drholz
Dito, bei mir ist die Schachtleiste auf der Fahrerseite auch mehr oder minder nur noch "aufgelegt"... Das sollte zumindest dort die Sache erleichtern.
Allerdings werde ich das dann doch wieder in den Ausgangszustand zurückversetzen, also Pappen runter.

Verfasst: 30.01.2011, 19:36
von J.C. Denton
Original von drholz
Allerdings werde ich das dann doch wieder in den Ausgangszustand zurückversetzen, also Pappen runter.
Viel Spaß dabei. :) Der (umgangssprachliche) Name "Türpappe" ist bei den schrottigen 3rd Gen Türpappen Programm! Ist wirklich billigste Presspappe, die Dinger sind für mich bei der 3rd Gen das schlimmste Konstruktionsverbrechen überhaupt.
Erstens verziehen sich mit den Jahren die Toprails nach oben, sodass sie schon von selbst aus der Pappe reissen, zweitens ist das Wiederanbringen der Rails an der Türpappe kein Pappenstiel, hier ist Geschick und Erfindungsgeist gefragt.
Ich habe mir seinerzeit ein paar Türverkleidungen aus der Luxury Style Serie zugelegt, das ist zwar auch noch eine Art Presspappe, die aber DEUTLICH stabiler ist. In Verbindung mit nagelneuen original GM Toprails (die es nicht mehr zu kaufen gibt, die ich aber noch OVP habe :) ) verspricht diese Umbaumaßnahme Erfolg.
Die billigen Standardpappen möchte ich nie wieder in meinem Auto haben.

Greetz,
Oli

Verfasst: 30.01.2011, 19:40
von Mike
Vierter Beitrag: *KLICK*


MFG. Mike