97´Cadillac El Dorado startet manchmal nicht...
Verfasst: 13.02.2011, 18:59
Ein Bekannter von mir hat einen 97´Cadillac El Dorado mit Northstar Motor.
Das Problem ist, der Wagen startet manchmal nicht. Der Anlasser dreht dann NICHT. Das Problem tritt nur sporadisch auf. Gerade dann, wenn er es am wenigsten gebrauchen kann, der Klassiker.
Die Batterie und die Polklemmen sind neu. Die Masseverbindungen des Motors sind Ok. Die VATS zeigt keine Fehler an. Der Anlasser dreht weder auf P, noch auf N.
Hat der Wagen ein Startrelais von der VATS ? Wenn das im Laststromkreis defekt wäre, würde er ja keine Fehler in der VATS anzeigen. Wenn ja, wo sitzt das Relais ?
Ich wollte ihm eine Lampe parallel zur Klemme 50 am Anlasser anklemmen und aus der Motorhaube rauslegen, daß er beim Auftreten des Defekts sieht, ob es an der Versorgung Klemme 50 des Anlassers liegt, oder am Anlasser selbst. Hab diesbezüglich eben etwas im Netz recherchiert, wo überhaupt der Anlasser sitzt. Der sitzt unter der Ansaugbrücke. Daß der Motor verbaut ist ohne Ende, wußte ich bereits, aber das ist ja der Oberhammer. Ich muß das ganze Intake runterschrauben, um an den Anlasser zu kommen und nun hab ich auf Experimente gar keine Lust mehr.
Das Problem ist echt, daß der Fehler nur 2-3 Mal im Monat auftritt, gerade dann, wenn er irgendwo am Arsch der Welt mit der Mühle steht. Die Frage ist halt, liegts an der Verdorgung Klemme 50 oder am Anlasser selbst ?! Ist dieser Fehler bekannt ?? Vielleicht hat jemand einen Tip für mich, was diesen Motor betrifft ?!
Edit: War etwas voreilig mit dem Posten. Hab rausgefunden, daß er ein Startrelais hat im Sicherungskasten unter der Motorhaube. Hat jemand einen Schaltplan und Belegungsplan desselben ? Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Defekt am Anlasser selber liegt. Eher ne mangelhafte Verbindung der Klemme 50 oder am Relais...
Das Problem ist, der Wagen startet manchmal nicht. Der Anlasser dreht dann NICHT. Das Problem tritt nur sporadisch auf. Gerade dann, wenn er es am wenigsten gebrauchen kann, der Klassiker.
Die Batterie und die Polklemmen sind neu. Die Masseverbindungen des Motors sind Ok. Die VATS zeigt keine Fehler an. Der Anlasser dreht weder auf P, noch auf N.
Hat der Wagen ein Startrelais von der VATS ? Wenn das im Laststromkreis defekt wäre, würde er ja keine Fehler in der VATS anzeigen. Wenn ja, wo sitzt das Relais ?
Ich wollte ihm eine Lampe parallel zur Klemme 50 am Anlasser anklemmen und aus der Motorhaube rauslegen, daß er beim Auftreten des Defekts sieht, ob es an der Versorgung Klemme 50 des Anlassers liegt, oder am Anlasser selbst. Hab diesbezüglich eben etwas im Netz recherchiert, wo überhaupt der Anlasser sitzt. Der sitzt unter der Ansaugbrücke. Daß der Motor verbaut ist ohne Ende, wußte ich bereits, aber das ist ja der Oberhammer. Ich muß das ganze Intake runterschrauben, um an den Anlasser zu kommen und nun hab ich auf Experimente gar keine Lust mehr.
Das Problem ist echt, daß der Fehler nur 2-3 Mal im Monat auftritt, gerade dann, wenn er irgendwo am Arsch der Welt mit der Mühle steht. Die Frage ist halt, liegts an der Verdorgung Klemme 50 oder am Anlasser selbst ?! Ist dieser Fehler bekannt ?? Vielleicht hat jemand einen Tip für mich, was diesen Motor betrifft ?!
Edit: War etwas voreilig mit dem Posten. Hab rausgefunden, daß er ein Startrelais hat im Sicherungskasten unter der Motorhaube. Hat jemand einen Schaltplan und Belegungsplan desselben ? Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Defekt am Anlasser selber liegt. Eher ne mangelhafte Verbindung der Klemme 50 oder am Relais...