Seite 1 von 2
3rd Gen WS6 Feder enorm hoch
Verfasst: 19.03.2011, 11:44
von Pontiracer
Ich stell die Frage hier einfach mal für 89er Camaro RS:D
Sein 89er Camaro steht mit den WS6 Federn da wie eine Bachstelze, auch mit den Federn die ich noch dahatte.
Am Motor kanns nicht liegen, der ist schwer genug oder gab es für die Schaltgetriebe Versionen andere Federn?
Das Auto wurde nun auch schon ne ganze Strecke gefahren aber wirklich runtergekommen ist er nicht.
Sonst zeigt doch mal nen paar Bilder von euren WS6ern vielleicht müssen die ja wirklich so hoch sein das man nen Fußball drunter durchschießen kann:-) wobei meiner ja auch nicht so hoch ist. Bin für alle Vorschläge offen solange es nicht heißt füll den Motorraum mit Beton voll:D:D:D
Verfasst: 19.03.2011, 12:06
von KR-Fan
Hat 89er Camaro RS nicht einen V6-Motor drin ?? Wenn ja, habt ihr somit die Antwort !
Ansonsten.... Wo habt ihr die Federn her ? Sind es auch 100 pro WS6 Federn ? Nicht, daß da was nicht stimmt ?! Denn normalerweise sollte es da keine Probleme geben...
Verfasst: 19.03.2011, 12:39
von Melowne
Hier ein Formula WS6

Verfasst: 19.03.2011, 13:26
von 89er Camaro RS
Original von KR-Fan
Hat 89er Camaro RS nicht einen V6-Motor drin ?? Wenn ja, habt ihr somit die Antwort !
Daran liegts nicht
Haben schon andere WS6 federn probiert und den Durchmesser der Wicklung gemessen(ca. 18mm) und mit Standard-Federn verglichen(ca. 16mm). Gab es vlt unterschiedliche Federn in den Baujahren? Vlt. andere Querlenker, Motorquerträger oder sonst was, was den Bock höher dastehen lassen könnte?
@Melowne
Du meinst den Gelben, nech?

Verfasst: 19.03.2011, 13:31
von Melowne
Genau, man kann die Höhe klar erkennen!
Nein, natürlich den 1. in der Reihe

Verfasst: 19.03.2011, 16:12
von KR-Fan
Was meinst du mit "daran liegts nicht" ?
Hast du einen V8 oder nicht ? Fakt ist, V6 + WS6-Federn = Hochhaus... Denn selbst wenn die Federn genau so aussehen, gibt es noch einen Faktor, den du nicht mit dem Auge siehst, nämlich die Härtung...
Verfasst: 19.03.2011, 21:47
von Knight-Design
wie jan sagt, V6 plus ws6 federn gleich fußballtoroptik.
manche behaupten etwas anderes aber bei nicht abgeschnittenen ws6 federn ist das oben genannte IMMER das ergebnis!
Verfasst: 19.03.2011, 22:19
von Mike
Original von Mike (in einem anderen Thread)
...L36 178 Kg - LS1 208 Kg - LT1/L98 250 Kg
Der LH0 (3,1 V6) soll laut diverser Quellen nur 159 Kg wiegen, zu 250 Kg [TPI V8] ist das ein Großer Unterschied !
...
MFG. Mike
Verfasst: 19.03.2011, 23:22
von Pontiracer
Es werkelt ein 250KG schwerer V8 unter der Haube wie gesagt am Motor kanns nicht liegen, das Ding ist schwer genug:-)
Das es wirklich WS6 Federn sind... gute Frage, was außer der Durchmesser wäre noch ein Erkennungsmerkmal?
Verfasst: 19.03.2011, 23:46
von gta_micha
in meiner sig siehste nen ws6 gta
Verfasst: 20.03.2011, 09:29
von Mike
Hast du evt. auch neue Stoßdämpfer drin ?
MFG. Mike
Verfasst: 20.03.2011, 09:40
von 89er Camaro RS
Na selbstverständlich

. Ich hätte vlt. doch meine alten wieder nehmen sollen. Da ist die Kolbenstange von alleine wieder in den Zylinder gewandert. Hab die KYB GR-2 Stoßdampfer verbaut.
Verfasst: 20.03.2011, 16:18
von KR-Fan
Original von 89er Camaro RS
Na selbstverständlich

. Ich hätte vlt. doch meine alten wieder nehmen sollen. Da ist die Kolbenstange von alleine wieder in den Zylinder gewandert. Hab die KYB GR-2 Stoßdampfer verbaut.
Die KYB GR-2 sind eine sehr gute Wahl ! Wenn du jetzt an der Hinterachse noch KYB gas-a-just montierst, hast du ein top gedämpftes KFZ.
Wie ging es jetzt mit den Federn weiter ?
Verfasst: 20.03.2011, 17:23
von Chintz
Kein Problem.
http://WWW.FEDERN-STAUCHEN.DE Gruß der Chintz

Verfasst: 20.03.2011, 17:31
von Mike
Und wie viel Druck entwickeln diese Dämpfer ?
Lässt sich die Kolbenstange per Hand rein drücken oder muss man schon mit 70-90 Kg (wie bei der 4-Gen.) also mit vollem Körpereinsatz ans Werk gehen ?
MFG. Mike
Verfasst: 20.03.2011, 17:43
von KR-Fan
Man redet hierbei von Zug- und Druckstufe. Ein "normaler" Öldruckdämpfer lässt sich sehr wohl viel leichter zusammendrücken (Druckstufe), als auseinanderziehen (Zugstufe). Wenn die Druckstufe zu stramm wäre, würden sich die Fahrbahnunebenheiten bzw. die Stöße stärker aufs Chassis übertragen und zudem wäre die Federung viel härter.
Ein Gasdruckdämpfer (Öl+Gas) erkennt man zB daran, daß er in der Druckstufe eine größere Vorspannung hat. Es gibt Fahrwerke, da müssen solche Stoßdämpfer "mit Vorspannung" montiert werden, zB 4th gen..
Verfasst: 22.03.2011, 12:09
von 89er Camaro RS
@KR-Fan
Hab vor dem Dämpferkauf deinen Thread gelesen. Also ja, ich hab gas-a-just hinten verbaut
Die Dämpfer sind recht stramm, lassen sich aber durch aufstützen reindrücken(ohne vollem Körpereinsatz)

Verfasst: 22.03.2011, 12:18
von Mike
Na ja, selbst wenn man nur 20-30 Kg pro Dämpfer benötigt um diese zusammen zu schieben, drücken sie an dieser Achse zusammen mit 40-60 Kg das Fahrzeug nach oben.
Jeder der mal ein bisschen am Kotflügel gezogen hat (um z.B. einen Wagenheber drunter zu kriegen) oder unterm Auto lag und mal etwas das Fahrzeug nach oben gedrückt hat, kann sich wohl gut vorstellen was ich meine.
Haben deine Räder einen ähnlichen Durchmesser wie die Originalen ? Hinten sieht´s etwas albern aus, vorne steht er doch recht normal da.
MFG. Mike
Offtopic
Verfasst: 22.03.2011, 12:29
von Rockbert
@ 89er Camaro RS
Nur mal interessehalber, Du hast hier Keskin KT4 verbaut wenn ich das richtig sehe, wohl im LK 5x120, oder? Wie hast Du das mit der Zentrierung und der LK Differenz gelöst? Adapterplatten, Adaptermuttern, garnicht, Zentrierring, wenn ja aus Plastik oder aus Metall gefräst, kein Zentrierring.... ??
Danke und Gruß
Robert
Verfasst: 22.03.2011, 16:42
von Pontiracer
hinten steht der so affig weil er schief steht... andere Seite ist eingetaucht...
Schon schick meine Felgen wa?:D
Ja es sind KT4 Mittenzentrierung aktuell noch garkeine gibts aber passend zu bestellen und um den LK anzugleichen adaptionsmuttern.... Wir haben die Felgen nur mal raufgeworfen um mal zu gucken wie son Camaro damit steht:D
Ja der Raddurchmesser ist ähnlich wie original sind 235/40 R18 vorne drauf.
Dann werden das wohl wirklich die neuen Dämpfer machen...
Ich hatte Bilder im Kopf da Standen die WS6er irgendwie Tiefer... sogar mit nem V6:D
Da lobe ich mir das Gewindefahrwerk im e39er der steht wenigstens richtig gut da.
Verfasst: 23.03.2011, 11:35
von two-lane
.
Verfasst: 23.03.2011, 17:13
von Rockbert
Übrigens @ 89er Camaro RS, ich finds extrem schade dass Du Deinen V8 Umbau nicht öffentlich hier im Forum dokumentiert hast.
Das wär echt mal sehr hilfreich für einige gewesen um sich dem Aufwand und Umfang bewusst zu werden. Ausserdem sicher interessanter als immer auf die Neulinge einzuhacken, die sich grad mal nicht vorgestellt haben...
Gruß
Robert
Verfasst: 24.03.2011, 06:49
von 89er Camaro RS
Wenn ich den Segen des Prüfers bekomme kommt nen Thread. Ich wollte nocht mit nem Umbauthread protzen, wenn noch nicht klar ist, ob ich es bis hin zur eintragung gebacken bekomme.
Verfasst: 24.03.2011, 08:42
von Rockbert
Ahh, das hört sich doch gut an! Dann bitte schön ausführlich vom Ausbau des alten Motors, über Elektrikanpassung, bis hin zum laufenden Motorvideo...
Gruß
Robert
Verfasst: 24.03.2011, 13:58
von 89er Camaro RS
ne step by step anleitung werde ich aber nicht machen.
und der preis ist auch höher als geplant ausgefallen(werde keine zahlen nennen). es hat mich auf grund des zeitaufwandes leider auch das teuerste und liebste gekostet
