Seite 1 von 1
Kleine Frage am rande
Verfasst: 16.04.2011, 21:18
von Michael Clemen
Also erstmal Ich habe einen 1991 Firebird. Mit einen
5L V8 TBI aus einen 1988 Formula also 3Gen.
Nun möchte ich einen anderen Luftfilter darauf setzten.
Ich weis nicht genau wie der Heist. Ist einer vom Zubehör
die gibt es auch von edelbrock nen Krosser runden.
nun habe ich Original 1 Sensor und ein unterdruck Verteiler.
Brauche ich den unterdruck Verteiler oder kann ich den auch weg lassen. Und für was ist der Sensor.
mfg: Micha
Verfasst: 16.04.2011, 22:04
von Roadrunner
Hi. Du meinst wohl nen
Fliegenauge
Wenn du keine Ramair Haube verbaut hast, bring es absolut nen negativ Effekt, da der Motor dann die ganze Zeit schön die warme Luft vom Kühler zieht und du damit noch weniger Leistung als eh schon beim TBI hast!
Der TBI sieht doch super aus mit dem runden Filterdeckel und man kann sogar optisch richtig was draus machen!

Verfasst: 16.04.2011, 22:12
von Mike
Krossen Luftfilter, frittiert ?
Der Sensor wird die Lufttemperatur messen und ist wichtig für die Einspritzdaten . . .
Unterdruckverteiler ? Soweit ich weiß ist am TBI "nur" der Schlauch von der Kurbelraumentlüftung angeschlossen !?
Was versprichst du dir denn überhaupt von dem Umbau ? Wenn es um Leistung geht, wirst du ihn Zahlen wohl exakt +0,0 PS ernten, eher negative Zahlen . . .
Gute/spezielle TBI-Luftfilter/Luftfiltergehäuse haben jedenfalls alle nötigen Anschlüsse und Öffnungen parat.
Und macht es auch keinen Sinn seine Ansaugluft direkt unter der Motorhaube und über dem Motor weg zu holen, da sie dort halt extrem warm ist:
So ist und bleibt es im F-Body sinnvoller:
Da haben sich die Ingenieure schon irgendwas bei gedacht . . .
EDIT: Gerd war schneller
MFG. Mike
Verfasst: 16.04.2011, 22:40
von KR-Fan
Daß der Luftfilter passt, muß er non-drop-based sein. Das heißt, die untere Platte, welche über die TBI kommt, darf nicht abgesetzt sein, sondern muß flach sein, sonst haut das mit dem Verteiler nicht hin. Ich empfehle außerdem, einen Spacer zu verwenden...
Der Sensor ist der IAT (Intake Air Temperature). Der mißt die Temperatur der angesaugten Luft.
Ansonsten ist hinten rechts der Schlauch der Motorenlüftung und am Schnorchel noch ein Unterdruckschlauch, für die Umstellung warme/kalte Luft. Den Schlauch ziehste am TB ab und machst einen Stopfen drauf..
Verfasst: 16.04.2011, 23:47
von Michael Clemen
So Danke erstmal für die antworten. warum ich das machen will. ich habe umgebaut es wahr einmal nen 1991 3,2L V6 darin und ich hatte noch einen kompletten 1988 5L V8 TBI formula. der schrot war leider der Motor Hat aber erst 60000 Original KM auf den buckel. und daher habe ich umgebaut aber der Luftansaug ist bei einen 1991 Gans anders wegen neuer front. und dann hat er immer sowieso die warme Luft angesaugt aber nur durch das kleine rohr
und daher habe ich jetzt einen drin der rundum ansaugen kann mir geht es nicht um Leistung nur Optik und er zieht auch wesentlich besser zumindest habe ich das Gefühl.
Übrigens war wo ich den 1991 gekauft habe. Schon nen 5L V8 drin aber nen alter und wie die den darein gefummelt hatten. Kabel Kreutz und Qwär und so. Da habe ich alles raus gerissen und komplett umgebaut. Mit Kabelbaum und so jetzt fehlt nur noch nen par Kleinteille bin ihn schon letztes Jahr gefahren und nun will ich in Ordentlich zurecht machen letztes jahr wahren ja ein par von euch beim US Car treffen in Böblingen da war ich auch mit meinen.
mfg: Micha
Verfasst: 17.04.2011, 00:03
von Onkel Feix
*wuuuusaaaaa*
Würde an deiner Stelle den Luftfilterkrams original lassen.
Mein alter TBI hatte so nen Edelbrock Filter/Filterdeckel drauf, sah ganz gut aus, aber Sinn machte der ganz und gar nicht. Das Geld ist woanders sicher besser angelegt, oder was meinst du den?
gruß
Alex
Verfasst: 17.04.2011, 09:51
von BlueThunder
Hat nicht ein Member in einem anderen Thread was von Satzzeichen geschrieben? Interessant und vor allem einfacher für uns ist es sie sinnvoll einzusetzen, weil es schwierig ist den Text zu lesen.
Ist sehr motivierend den Beitrag dreimal lesen zu müssen um ihn zu begreifen.
*drei zwo eins, eins zwo drei, nichts auf der Welt bringt mich zur Raserei*
BTW: toller Threadtitel
Verfasst: 17.04.2011, 10:15
von Michael Clemen
Ich habe den filter schon liegen gehabt von den anderen Motor Deswegen.
Verfasst: 17.04.2011, 11:26
von kawapapi
Ich weis nicht genau wie der Heist. Ist einer vom Zubehör
Das erinnert mich an einen Kollegen, der hatte ein problem mit dem Einstellen einer Druckluft Wartungseinheit.
Um ihm am Telefon zu helfen fragte ich von welcher Firma diese sei (wir haben verschiedene im Einsatz)
Seine Antwort :
"Die ist von der Firma Adjust"
Verfasst: 17.04.2011, 11:59
von Michael Clemen
Danke dir nun wäre das auch geklärt.
Ich habe es nicht gekauft daher es war dabei.
mfg: Micha

Verfasst: 18.04.2011, 19:45
von kawapapi
Das ist immer ne doofe sache wenn keinerlei Hersteller und Modellangaben auf so einem zubehörteil stehen.
Dann beginnt die Sucherei nach Unterlagen etc...
An Tüv ist bei solchen teilen aber meistens eh nicht zu denken

Verfasst: 19.04.2011, 00:06
von Michael Clemen
Habe nen guten TÜV Onkel, der sied das nicht so verbissen. Habe heute den Sensor da eingebaut, da ist das auch erledigt. Kann ich auf das rohr was von den Kopf Deckel kommt einfach nen filter drauf machen das ist doch nur eine Entlüftung oder.
mfg: Micha
Verfasst: 19.04.2011, 09:45
von Markus13
Das Beste ist ein cold air intake z.B. von Spectre.
Ich bin gerade dabei den Spectre 9849 mit nem Dual Intake von einer C5 zu verbauen. Ist aber bei dem Motorraum ziemlich schwer. Entweder ist die Klima, Lima oder Domstrebe im Weg.
Solange ziehe ich aber auf jeden Fall den offenen dem originalen Luftfilter vor. Ich fahre nicht so oft in der Innenstadt, dann ist es mit der Stauwärme nicht so tragisch.