Seite 1 von 1
Zündzeitpunkt bestimmen
Verfasst: 17.04.2011, 22:16
von NCC-2569
Sagt mal... wenn ich meine Kiste an den Schlepptop hänge, den EST Verbinder im Motorraum trenne und dann in meine Software sehe...
also ich sehe da Werte um die 20 Grad im Leerlauf.
Wenn man die Leuchtknarre an Zyl.1 klemmt, bekommt man doch auch was anderes raus.
Oder kommt über den ALDL Port irgendwas raus, was das Steuergerät sagt, was aber durch die Mechanik wieder ganz anders ist?
Inwiefern kann man daraus denn Schlüsse zum tatsächlichen Zeitpunkt ziehen?
Nein, der Wagen läuft nicht wie ein Sack Nüsse und deswegen wundert's mich ein wenig.
Verfasst: 17.04.2011, 22:28
von Mike
!!! Nur um alle Verwechselungen auszuschließen !!!
Du weißt, dass sich Zylinder 1 beim 3-Gen. V6 auf der Beifahrerseite befindet ?
Ich würde keinen Schlepptopwerten trauen, sondern wirklich nur den analog via Strobo-Lampe korrekt ausgemessenen Realwerten direkt am Zackenblech:
Natürlich sollte man an der Strobolampe auch nicht am Stellrad drehen, denn das dient ja nur dazu auch den Zündzeitpunkt bestimmen zu können, wenn man nicht so ein tolles Zackenblech am Motor sitzen hat, sondern nur eine OT-Markierung.
Dein Motor muss jedenfalls auf 10° vor OT.
MFG. Mike
Verfasst: 17.04.2011, 22:52
von Onkel Feix
Das ist doch ganz einfach:
Dein Laptop sagt dir, auf wieviel Grad dein Zündzeitpunkt stehen würde, wenn dein EST wieder aufgesteckt ist, also das Steuergerät in die Zündung eingreift. Dies trifft natürlich nur zu, wenn du bei abgezogenem EST deine 10° auch hast.
Also solltest du die Grundeinstellung sagen wir mal auf 8° haben, im ECM sind aber eine Grundeinstellung von 10° einprogrammiert, hat er, wenn er 20° sagt, nur 18°.
So in etwa kannst du dir das vorstellen.
gruß
Alex
Verfasst: 18.04.2011, 09:01
von NCC-2569
@ Mike:
Ja, das weiß ich

Habe aber auch keine Lampe, sonst würden sich mir diese Fragen so gar nicht stellen.
@ Feix:
Jetzt kann ich's mir vorstellen und verstehe woher dieser Wert kommt.
Da hätte man auch selbst drauf kommen können -.-
Danke, Jungs!
Verfasst: 18.04.2011, 09:24
von two-lane
-
Verfasst: 18.04.2011, 11:43
von NCC-2569
Wozu nen Taschenrechner?
Dazu gibt es ein recht gutes Bild. Und wenn das schon klappt, dann sollte Rechnen im Kopf auch noch so eben gehen

Verfasst: 18.04.2011, 15:29
von TPI
Beim Auslesen gibt es ein paar ganz einfache Grundregeln.
Einige Werte geben Feedback ans ECM und das sind dann
gemessene Werte z.B. TPS Volts oder Temperaturen.
Andere Werte werden vom ECM vorgegeben, die in der Programmierung vorbestimmt sind.
IAC und Zündung sind z.B. solche und es kommt kein direktes Feedback, ob die dann auch so umgesetzt werden.
Hier kommt dann die Erfahrung ins Spiel, wo man erkennen sollte, dass das ECM zu stark eingreift und überreagiert.
Die Zündung lässt sich aber keinesfalls mit dem Laptop einstellen!!! Das ECM erwartet einfach, dass bestimmt Parameter erfüllt sind, sonst taugt die Werkstatt nichts

Verfasst: 18.04.2011, 16:21
von NCC-2569
lol!
das wär geil. Zündzeitpunkt übern Schlepptop einstellen.

Verfasst: 18.04.2011, 16:58
von KR-Fan
Original von NCC-2569
lol!
das wär geil. Zündzeitpunkt übern Schlepptop einstellen.
Geht doch, wenn man weiß wie. Genau genommen gehts sogar nur so.
Als kleine Erläuterung. Von Zündung einstellen kann hier nicht die Rede sein. Bei unseren Zündanlagen handelt es sich um EZ-Anlagen, also elektronische Zündanlagen. Dann gibts noch VZ-Anlagen, also vollelektronische Zündanlagen. Der Unterschied ist, EZ-Anlagen haben noch einen "herkömmlichen" Verteiler und VZ-Anlagen haben eine ruhende Zündverteilung. Also nichts mechanisches mehr. Genau genommen wird beim Einbau des Verteilers keine Zündung eingestellt, sondern der Verteiler richtig positioniert, in Einbaustellung gebracht. Dieser Wert ist im ECM gegeben. Also wenn beim V6 der Verteiler eine EINBAUPOSITION von 10° v. OT hat, dann steht im ECM in der Tabelle SA-INITIAL SA=10° BTDC. Der Rest wird über Kennfelder bestimmt. Deswegen muß man ja den Stecker auseinander ziehen bei der Montage, daß das ECM nicht eingreift. Die Motoren laufen im Leerlauf weder bei 0°, 6° noch bei 10° v. OT. In der Regel ist das im Kennfeld zwischen 17° und 22° festgelegt.
Wenn man die Verteilereinbauposition um 2° verfälscht, wird somit das ganze Kennfeld um 2° verfälscht, weil das ECM ja meint, der Verteiler wurde bei 10°, statt bei zB 12° v. OT eingebaut.
Richtige Änderungen an der Zündanlage können NUR am Laptop durchgeführt werden...
Verfasst: 18.04.2011, 17:31
von NCC-2569
Dann könnte man ja quasi anstatt sich beim Verteilerverdrehen die Finger zu brechen in die Motorsteuerung eingreifen und den Chip beschreiben.
Was aber eben beim V6 mit der Standardhardware nicht geht.