Seite 1 von 1

Hauptbremszyl. undicht - überdruck?

Verfasst: 23.04.2011, 17:46
von Fireandbird
Hallo Leute... ich bin ratlos :))

Am Dienstagabend wollte ich mich auf den Weg nach hause machen und nach ca. 1 km qualmte es aus der Motorhaube... glücklicherweise war 10m weiter die Einfahrt von einem Discounter. Angehalten, nachgeschaut und enddeckt, dass vom Hauptbremszylinder (vom Deckel aus) Bremsflüssigkeit raus gelaufen und über Umwege auf's Abgasrohr getropft ist (und auch sofort verdampft ist, daher der qualm)...

Hab es dann erstmal wieder den einen Kilometer zurück zum Ausgangspunkt gefahren und am nächsten Tag bin ich mit der Straßenbahn hingekommen. Mein Plan war alles sauber zu machen, den Deckel des Zylinders mit Kabelbinder zu fixieren und dann Probefahrt... Soweit ging alles gut, auch die 5km nachhause... keine Feuchtigkeit mehr...

Heute fuhr ich dann Tanken und Waschen (ca. 5km - dort war noch alles I.O.), anschließend wollte ich ne Spritztour machen und nach ca. 20 km, habe ich nochmal nachgeschaut und wieder sind Tropfen vom Hauptbremszylinder auf den Bremskraftverstäker getropft... diesmal glücklicherweise ohne Qualm :]

Der Deckel ist ansich Dicht, hatte vorher noch keine austretende Flüssigkeit in diesem Bereich... deswegen vermute ich mal, dass die Bremsflüssigkeit heraus gedrückt wird!???

Es handelt sich um einen 91er Firebird V6 mit 176.000km und Saison von April bis 31. Oktober, gefahren bin ich seit 1.4. knapp 250km.

Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass im September 2010 eine Manschette hinten Fahrerseite undicht war und die Bremsflüssigkeit wohl gleich mit gewechselt wurde (weil er ja recht viel verloren hat)

Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? Danke im voraus!

Bilder (heute entstanden):

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

Verfasst: 23.04.2011, 17:54
von gta88
Wie ist der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter? Proppevoll bis kurz vorm Überlaufen???

Zur Begriffsverdeutlichung:

Das Kunststoffteil mit dem Deckel drauf ist der Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit. Wenn er überfüllt ist oder die Dichtung im Deckel defekt ist, kann Bremsflüssigkeit herausgedrückt werden.

Unterhalb des Vorratsbehälters sitzt der Hauptbremszylinder (das längliche Teil aus Metall).

Der Bremskraftverstärker sitzt am Ende des HBZ und ist mit der Spritzwand verschraubt.

Gruß,
Jens

Verfasst: 23.04.2011, 23:04
von Fireandbird
Den habe ich noch nicht geöffnet, weil ich nicht wusste ob dann irgend wie Luft ins System kommt... morgen schau ich aber mal nach!

Verfasst: 24.04.2011, 09:53
von BenettonF12001
Kann auch sein, dass die Bremsflüssigkeit an der Gummidichtung zwischen Ausgleichsbehälter und HBZ rausgedrückt wird, da war mein alter Ausgleichsbehälter leicht nass.
Übrigens: Auslaufende Bremsflüssigkeit sofort mit Wasser wegspülen, sonst leidet der Lack.

Verfasst: 24.04.2011, 13:02
von Fireandbird
Danke für den Hinweis, habe es gleich nach den Fotos weg geputzt. Dass das an der Dichtung rauskommt, wo der Vorratsbehälter am HBZ anschließt, kann ich ausschließen. Auch die Verbindung von HBZ zu BKV (?) :D ist trocken. Nur der Rand von dem Behälter ist feucht.

...und wenn ich mir das nicht einbilde, war das Bremspedal manchmal "schwerer" zu drücken, aber mit mehr Bremskraft, also es ging nicht soweit rein... :)) (bisschen schwer zu beschreiben, aber mir kam es auf der letzten Heimfahrt so vor als hätte ich manchmal mehr Bremskraft gehabt, bei weniger Pedalweg)

Grüße

PS: heut Abend schau ich nach dem Füllstand, bin im Moment unterwegs...

EDIT:

Habe den Vorratsbehälter geöffnet. Die Dichtung war hinten ca. um die Hälfte runter gezogen... hoffe mal, dass das Problem damit gelöst ist... ( :rolleyes: wieder was dazu gelernt :)) ) Das nächste mal gleich nachschauen, wahrscheinlich viel hab ich viel Wind um nix gemacht... hoff ich zumindest :D

Verfasst: 24.04.2011, 21:21
von gta88
wahrscheinlich viel hab ich viel Wind um nix gemacht... hoff ich zumindest


Kommt mir irgendwie auch so vor :D
Entscheidend ist, dass der Behälter nicht überfüllt ist und die Dichtung richtig sitzt...

Gruß,
Jens


P.S.: und mach mal den Kabelbinderkrams weg