Seite 1 von 1
98er TA-wie lange hält Klimaneubefüllung ?
Verfasst: 25.04.2011, 09:33
von barnibrumm
Hallo Jungs,
lange nicht im Forum gewesen. Zur neuen Sommersaison gleich mal eine kurze Frage.
Habe im September 09 bei ATU meine Klima neu befüllen lassen. Alles Ok.
Jahreszeitbedingt in 09 also nicht mehr lange benutzt.
Eigentlich nur die volle Saison 2010.
Jetzt ist das Ding leer. Keine Kühlung mehr.
Konnte bei Sichtprüfung erstmal kein Leck feststellen.
Was habt Ihr da für Erfahrungen? Da die Klima ja ständig mitläuft, kann der Verbrauch so hoch sein oder wurde da nicht richtig befüllt?
Schönen Ostermontag noch
Barni
Verfasst: 25.04.2011, 10:01
von Mike
Bis zu 100g Verlust (des Kältemittels) im Jahr, werden als normal angesehen, EIGENTLICH hält eine Befüllung aber locker bis zu 10 Jahre durch.
7-8 Jahre sind bei einer intakten Klimaanlage die Regel.
Mein Dad hatte nach 10 Jahren exakt 200g (von 850g) Verlust im System.
Leer ist deine Klimaanlage jetzt wahrscheinlich nicht . . . es ist ein schleichender Prozess, irgendwann wird der volle Druck nicht mehr aufgebaut und die Klimaanlage schaltet sich erst immer nur Ein/Aus/Ein/Aus... und irgendwann gar nicht mehr ein, dann sind aber meist immer noch bis zu 30-40% des Kühlmittels im System.
Innerhalb von 2-3 Jahren sollte sie jedenfalls nicht den Geist aufgeben . . . du solltest das nächste mal Kontrastmittel beimischen lassen, um Lecks auch wirklich sichtbar zu machen, ansonsten siehst du da gar nichts.
Übrigens gibt es kleinere Werkstätten die Klimaanlagen zwischen 30 und 60€ befüllen, da wird A.T.U. sicher nicht mithalten können !?
Wieso läuft die Klima ständig mit ?
Diese läuft nur mit, wenn du sie auch dazu schaltest (bzw. die blau hinterlegten Programme oder die Defrosterdüsen-Programme).
*KLICK* Ganz unten steht´s erklärt.
MFG. Mike
Verfasst: 25.04.2011, 11:41
von BlueThunder
Ich habe an meinem Firebird das Problem auch, inzwischen ist es mir sowas von egal...
Zu meiner Vorgeschichte: Ich habe letztes Jahr im April die Klimaanlage befüllen lassen, ebenfalls bei ATU, mit bestandener "Druckprüfung" etc. etc. Als dann der Mai dann so verregnet war und die hälfte vom Juni auch noch hatte ich keine Verwendung für die A.C. Als es dann mal wieder richtig warm wurde, beschloss ich das Klima im Innenraum abzukühlen

Nach über einer Stunde wurde die Luft nicht kälter sondern blieb lauwarm. Zum nächstmöglichen Termin back to ATU. Dort wurde die Druckprüfung wiederholt und länger als zwei Minuten durchgeführt, mit dem Ergebniss dass die Anlage konstant aber langsam Druck verliert

Nachdem der sehr kompetent wirkende Mechaniker eine ordentliche Menge Kontrastmittel einspeiste und den Drucktest wiederholte staunten wir nicht schlecht! Der Druck ging nach wie vor verloren aber im Motorraum zeigten sich keine neongelbe Stellen oder Spuren, gaaaaar nix!:fuck:

Also ist der Fehler am Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett zu suchen. Das ist mir aber zu viel Aufwand, ich hab zur Not T-Tops die ich runter machen kann

Das beste war dass ich für die zweite Untersuchung nichts bezahlen musste

Wenigstens das :]
Mein Tip: Lass den Drucktest wiederholen, auf längere Zeit. Wir konnten auf der Messuhr den Verlust verfolgen ohne Popcorn zu mampfen.
Gruß
Verfasst: 25.04.2011, 12:22
von Remus
Ich habe das selbe Problem, 3 Monaten nach Befüllung gibt es 0 Kühlleistung. Es wurde auch ein Drucktest gemacht aber sicher nur 5 min und da war alles "dicht" Ich werd das mit Kontrastmittel prüfen lassen. Ich bin 500 km Autobahn gefahren im Sommer ohne Klimaanlage da stirbt man ohne Klimaanlage!

Verfasst: 25.04.2011, 12:24
von BlueThunder
Wir haben doch noch die italienische Klima

Fenster runter, evtl. T-Tops runter

Dann lässt es sich doch aushalten

Verfasst: 25.04.2011, 12:30
von Roadrunner
Ihr dürft nur nicht vergessen das das Kältemittel auch für die Schmierung des Kompressors nötigt ist. Wenn die leerläuft, ist auch irgendwann der Kompressor fritten.
Meine hab ich rausgeschmissen. Fahre nur im Sommer und wenn heiß dann eh offen. Positiver Nebeneffekt: Man kommt beim LT1 jetzt überall wunderbar ran! .

Verfasst: 25.04.2011, 12:33
von BlueThunder
Das würde ich auch machen, aber es gibt für meinen L36 keinen Delete Belt. Außerdem wird die Magnetkupplung des Kompressors doch wieder losgelassen wenn kein Druck auf dem System liegt. So hat es mir mein Mechaniker erklärt.
Verfasst: 25.04.2011, 12:40
von Roadrunner
Hmmm schau mal hier, letzter Beitrag.... ggf geht das ja:
KLICK
Verfasst: 25.04.2011, 12:54
von BlueThunder
Muss mir das mal ankucken ob der
Drive rite automotive v-ribbed belt
5060605DR
6PK1535
passen könnte. Bei meinem 3rd Gen damals hab ich so einen Delete Belt montiert, weil da die Klima auch leer war. Das Problem bei meinem L36 könnte doch sein, dass er anders aufgebaut ist als die 95-98? Zumindest da wo der Klimakompressor angebaut ist, oder?
Verfasst: 25.04.2011, 12:55
von barnibrumm
Hallo Jungs,
vielen Dank erstmal für Eure zahlreichen Antworten.
Werds morgen gleich prüfen lassen und egal wie oder was auch reparieren lassen, wenn erforderlich.
Will den Wagen jetzt sowieso verkaufen und niemandem was andrehen.
Bis denne
Barni
Verfasst: 25.04.2011, 12:57
von BlueThunder
War ja ne kurze Ehe, dafür dass du ihn importiert hast. Schade aber irgendein Frischluftfan wird sich sicher dafür begeistern können.
Verfasst: 25.04.2011, 13:02
von KR-Fan
Das gibts net. Wenn eine Anlage undicht ist, muß man die Leckage finden ! Welcher Drucktest war das ? Der Unterdrucktest vom Klimagerät taugt nix. Ich gebe immer 15 bar Stickstoff auf die Anlage und sprühe dann alle Bauteile mit Lecksucherspray ab... So findet man die Leckagen...
Verfasst: 25.04.2011, 13:03
von barnibrumm
Hast Du Recht.
Mach ich auch sehr ungern aber im Moment muss nicht das Herz sondern der Verstand regieren.
Fahre beruflich sehr viel und bin halt leider auch kein KFZ-Experte. Wird mir alles zu kostspielig.
Vielleicht kauf ich mir später nochmal einen.
Bin nach wie vor Fan davon.
Verfasst: 25.04.2011, 13:25
von BlueThunder
Ich hab doch geschrieben dass im Motorraum kein Leck zu finden war und ist. Das neogelbe Kontrastmittel ist so auffällig das kann nur ins Auge springen. Das Leck MUSS also unter dem Dashboard zu finden sein. Das heißt der Wärmetauscher muss undicht sein und den auszutauschen habe ich keinen Bock. Das ganze Interieur auseinander rupfen nur um an dieses dämliche Bauteil zu gelangen sind mir keine aufgerupften Flossen wert

Verfasst: 25.04.2011, 13:42
von KR-Fan
@Bluethunder: Hatte meinen Beitrag auf barnibrumm´s Wagen bezogen, weil die da keine Leckage gefunden hatten. Weiß auch nicht, wie das alles bei der 4th gen geregelt ist. Bei der 3rd gen kann man jedenfalls den Verdampfer der Klimaanlage einwandfrei von vorne wechseln.
Im Allgemeinen. Wer Wert auf eine funktionierende Klimaanlage legt, sollte diese JETZT noch instandsetzen, weil die Preise für das Kältemittel demnächst extrem in die Höhe steigen werden, hab ich gehört..
Verfasst: 25.04.2011, 13:48
von BlueThunder
Sorry
Der Verdampfer ist der silberne Behälter wo das Kühlmittel eingespeist wird, ja? Dann sieht das genauso aus wie bei der 3rd Gen. Man kommt super dran ran.
Edit: Sorry, das ist der Trockner. Wo der Verdampfer sitzt weiß ich dann nicht.
Gruß