Hallo,
Hab mir vor einiger zeit einen 2. 3rd gen Firebird auf dem schrottplatz gekauft.(ist ein 1991 er 3,1 er V6)
Heute war ich noch mal da um die Schlösser zu knacken (haben die Schlüssel verschlampt, Brief ist aber vorhanden)
damit sie ihn mir nachhause fahren können.
Jetzt ist mir aufgefallen das der gute einen originalen Tempomat hat.
Da ich totaler Tempomat Fan bin würde ich den ganzen kram gerne in meinen Firebird einbauen.
Hat so etwas schon jemand gemacht ?
was kommt dabei auf mich zu ??
Wie ist die vorgehensweise und wie funktioniert der Tempomat eigendlich ???
Habe in der Suche nicht viel gefunden.
Danke, Philipp
Tempomat (original) einbauen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Tempomat (original) einbauen
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- alles was du im Motorraum nicht hast, rüberbauen 
- zweiter schalter am bremspedal
- den anderen blinker/multifunktionshebel einbauen
- paar kabel ziehen
das müsste es eigentlich gewesen sein
gruß
Alex

- zweiter schalter am bremspedal
- den anderen blinker/multifunktionshebel einbauen
- paar kabel ziehen
das müsste es eigentlich gewesen sein
gruß
Alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Hallo nach Viersen!
muss ich die Lenksäule auseinander nehmen um den Schalter zu tauschen?
Dann lohnt sich der Lenkradabzieher...
bin morgen eh bei m&F
Funktioniert das ding elektronisch? gibt da ein servo gas?
Lg, Philipp
muss ich die Lenksäule auseinander nehmen um den Schalter zu tauschen?
Dann lohnt sich der Lenkradabzieher...
bin morgen eh bei m&F
Funktioniert das ding elektronisch? gibt da ein servo gas?
Lg, Philipp
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Philipp,
der Tempomat funktioniert per Unterdruck. Der Tempomatservo im Motorraum zieht beim betätigen des Tempomatschalters einen "zweiten Gaszug" per Unterdruck an und hält somit die Drosselklappe in entsprechend gewünschter Position offen.
Du musst den Kombihebel übernehmen und ebenso den Switch, wo ebenjener drinsteckt. Dafür -> Lenksäule zerlegen, Switch ausbauen, Kabelbaum ausbauen.
Weiterhin benötigst du den bereits erwähnten zweiten Schalter am Bremspedal. An diesem ist wieder ein Kabelbäumchen in Verbindung mit einem Unterdruckschlauch -> Komplett übernehmen.
Dann benötigst du noch den Tempomatservo im Motorraum (am fahrerseitigen Stoßdämpferdom angeschraubt). Dazu brauchst du dann den Gaszug, der bis zur Drosselklappe geht, die Aufnahme dafür sollte deine Drosselklappe ab Werk besitzen.
Am Tempomatservo sind zwei Unterdruckschläuche, der eine führt zu besagtem zweitem Bremspedalschalter. Der andere Schlauch geht an den Unterdruckspeicher, dieser sitzt unter dem Batterieblech. Eventuell musst du den auch noch übernehmen, es gibt Fahrzeuge, die diesen nicht besitzen, bei Tempomatfahrzeugen muss er aber zwingend vorhanden sein.
Ist alles kein Hexenwerk, du musst nur stur die betreffenden Kabel/Schläuche verfolgen. Und genau das wird ein Riesenspaß werden, da ein paar Kabel schön parallel mit anderen Kabelbäumen zusammenlaufen, da musst du halt sauber trennen, besonders was die Lenksäule angeht.
Greetz,
Oli
der Tempomat funktioniert per Unterdruck. Der Tempomatservo im Motorraum zieht beim betätigen des Tempomatschalters einen "zweiten Gaszug" per Unterdruck an und hält somit die Drosselklappe in entsprechend gewünschter Position offen.
Du musst den Kombihebel übernehmen und ebenso den Switch, wo ebenjener drinsteckt. Dafür -> Lenksäule zerlegen, Switch ausbauen, Kabelbaum ausbauen.
Weiterhin benötigst du den bereits erwähnten zweiten Schalter am Bremspedal. An diesem ist wieder ein Kabelbäumchen in Verbindung mit einem Unterdruckschlauch -> Komplett übernehmen.
Dann benötigst du noch den Tempomatservo im Motorraum (am fahrerseitigen Stoßdämpferdom angeschraubt). Dazu brauchst du dann den Gaszug, der bis zur Drosselklappe geht, die Aufnahme dafür sollte deine Drosselklappe ab Werk besitzen.
Am Tempomatservo sind zwei Unterdruckschläuche, der eine führt zu besagtem zweitem Bremspedalschalter. Der andere Schlauch geht an den Unterdruckspeicher, dieser sitzt unter dem Batterieblech. Eventuell musst du den auch noch übernehmen, es gibt Fahrzeuge, die diesen nicht besitzen, bei Tempomatfahrzeugen muss er aber zwingend vorhanden sein.
Ist alles kein Hexenwerk, du musst nur stur die betreffenden Kabel/Schläuche verfolgen. Und genau das wird ein Riesenspaß werden, da ein paar Kabel schön parallel mit anderen Kabelbäumen zusammenlaufen, da musst du halt sauber trennen, besonders was die Lenksäule angeht.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

