Seite 1 von 1
richtige Windschutzscheibendichtung?
Verfasst: 06.05.2011, 00:19
von MrBPoint
Hi Leute,
ist das die richtige Windschutzscheibendichtung für die 3rd Gen?
Ich dachte hier irgendwo gelesen zu haben, dass die nornalerweise asymetrisch ist und schick im ausgebauten Zustand um die Windschutzscheibe gedrückt wird...
Mit dieser hier lässt sich das nicht machen, die kann man nur reindrücken wenn die Scheibe schon irgendwie drin liegt, das kann doch nix werden?!
Grüße,
Christian
Verfasst: 06.05.2011, 06:34
von PontiacV8
...das ist die "korrekte" Ersatz-Dichtung / Molding....!
...das Original ab Werk ist allerdings aufgebaut wie eine Art T mit einer Lippe unten...nicht wie der "Tannenbaum" oben im Bild
___
. |_
...das "Werksoriginal" greift um die Scheibe herum, und geht bei Demontage oftmals zu Bruch (oder beim herausziehen, die ganze Scheibe gleich mit...

)
...der Ersatz ist etwas schmaler als das ab Werk verbaute Teil....sieht aus wie ein Tannenbaum, und soll quasi in einem "Bett" mit frischen Dichtmaterial "geklebt" werden...
...das ist auch die einzige Ersatzteilnummer, die GM dafür noch hat.....(ich hab quasi das gleiche Teil von GM als Neuteil vor mir liegen)
...das T-förmige Teil wie ab Werk wird seitens GM nicht angeboten...
Mit administrativen Gruß
Heiner

Verfasst: 06.05.2011, 12:03
von Patrick Freitag
Hatten bei KR-Fan auch eine solche Dichtung und sie passte nicht so ganz richtig rein. Deshalb hat er glaube ich die eine Seite des Tannenbaums so abgeschnitten, dass sie wie die orignale Dichtung aussah (siehe "Bild" oben von Heiner). Dann eingeklebt und ... passt.
Schreib mal KR-Fan an, der weiß es ggf. noch gaaaanz genau.
P.
Verfasst: 07.05.2011, 00:42
von KR-Fan
Ja, ich weiß es noch ganz genau..
Die Dichtung, wie sie oben auf dem Bild zu sehen ist, kann so nur bei der Erneuerung der Scheibe eingesetzt werden.
Wenn die alte Scheibe drin bleibt und bloß diese Dichtung erneuert werden soll, muß die Dichtung modifiziert werden. Steht sogar im Manual, also kein Pfusch.
Die Frage ist..wie beschreib ich das jetzt..mmhh... Wir sehen hier einen Tannenbaum mit 6 Ästen. Du mußt die Dichtung der länge nach zwischen den mittleren und obersten Ästen Durchschneiden. Dann machste Sikaflex in die Fuge um die Scheibe und setzt die Dichtung ein. Wenn du die obersten dran läßt, kriegste die Dichtung nicht weit genug reingedrückt.
Ich sehe dieses Gummi nicht als Dichtung, sondern als Abschlußprofil für ne schönere Optik. Die Scheibe bei der 3rd gen ist geklebt und nicht mit nem Gummi eingesetzt. Wenn die Scheibe undicht ist, sollte sie normalerweise raus und neu eingeklebt werden. Abdichten tut hier der Scheibenkleber. Bei vielen Fahrzeugen wird die Scheibe undicht, weil die Kante, wo die Scheibe aufgeklebt ist, weg gammelt. Diese Kante sollte man nach Entnahme der Scheibe entrosten, grundieren und lackieren. Der Rest macht der Scheibenkleber...das ist schon Teufelszeug..
Die Ursache, daß man die Dichtung im Auslieferungzustand nur bei Montage der Scheibe komplett reinkriegt ist, weil der Scheibenkleber dann noch weich ist und man sie weiter reindrücken kann....
Verfasst: 07.05.2011, 00:59
von PontiacV8
....beim Auslieferungszustand ist die "Dichtung"...also Molding ab einem bestimmten Modelljahr Mitte der 80er die von mir gezeigte T-Form mit Zusatzlippe unten...
___
. |_ <---Scheibe
...diese Werks-Molding wurde vor Einsetzen der Scheibe um die Scheibe gezogen und quasi mit ihr verklemmt...dann erst wurde die Scheibe mitsamt der Molding eingeklebt...
...das ist bei den Tannenbaumförmigen Dingern, den sogenannten "Service-Molding" insofern nicht möglich...
...selbst wenn man die T-förmige Werks-Molding ohne Schaden von einer eingebauten Scheibe entfernen kann, bekommt man auch diese nicht ohne "herumschneiderei", dem Entfernen der unteren Lippe des T's, nicht wieder rein...
...achja...die Service-Molding von GM ist übrigens schmaler als die T-förmige, die vom Werk drin saß....ca. 9 mm versus knapp 12,5 mm...
...ich sehe gerade, der Threadersteller hat eine Tannenbaum Aftermarket-Molding von "FlexiTrim" oder ähnlichen Anbieter...
Gerade nochmal nachgelesen...MJ 1982 - 84 wurden wohl alle 3rd Gen ab Werk mit dem schmalen Tannenbaum-Molding ausgeliefert, bevor es dann mit dem T-Molding ersetzt wurde...
Grüßle, Heiner

Verfasst: 08.05.2011, 06:15
von Patrick Freitag
@ KR-Fan
Nimm doch das Bild von ihm ganz oben, kopier es , mach ein Schnitt-Symbol rein und poste das Bild neu. Dann sieht man es ja deutlich. Ein Bild sagt mehr als ....
Vielleicht sogar etwas für die Knowledge Base ?
P.