TunerPro Diskussionsthread
Verfasst: 11.05.2011, 15:04
Hi Datenjunkies,
eigentlich fühle ich mich ja hier bei den Bandits heimisch, was die Diskussionen über Software angeht. Ist ähnlich wie in USA, wo TGO der Platz für alle ist. Hier sind die Jungs doch um einiges fitter, was den Hintergrund der OBD1 Daten angeht.
Im Corvetteforum wollte ich nun mal die Jungs ein wenig aus den Löchern locken und eine Diskussion entwickeln lassen, wird wohl eine Einmannshow
.
Da oft übergreifend in den Foren gepostet wird, denke ich, hier könnten vielleicht auch einige etwas mit den Infos anfangen bzw dürfte die Qualität der ergänzenden Einträge und Fragen bedeutend höher sein.
Ich schmeiß einfach mal meine Erkenntnisse in den Raum, vielleicht hilft es ja und wenn unerwünscht, haben die Admis hier ja schnell den Finger am Abzug.
Erst vorgestern bin ich hierüber gestolpert, für 90-92 mit L98 und LB9 Motor gibt es eine verbesserte Version, mit der man alle Fehlercodes und ein paar Kontroll-Schaltungen z.B. von der Getriebesteuerung angezeigt bekommt, was bis Dato die meisten anderen Datensätze eh schon hatten.
Wer eine Kopie haben möchte, bitte eine e-mail schicken, damit ich die Datei als Antwort nur noch anhängen brauche. PN Fach ist zu schnell voll.
Ebenfalls ziemlich neu, meine Kabel gehen nun auch mit USB. Eine längere Testfahrt verlief ohne jegliche Probleme, so soll es sein! Alle alten Kabel können ohne Umrüstung mit USB betrieben werden, nochmals Danke an ownor und Amir.
Dann denke ich, es wird mal Zeit die Daten etwas öffentlich durchzukauen, weil die Zahl der e-mails zur Auswertung doch erheblich zunimmt. Dazu können wird dann hier eine Diskussion anfachen, wo Fragen zur Auswertung besprochen werden können.
Die Sollwerte der V8 TPIs liegen mir mittlerweile im Blut, vielleicht bekommen wir ein paar Daten zu den verschiedenen V6 von anderen ergänzend dazu.
Ich persönlich bevorzuge nebenbei die TP Version 4.X, der Übersichtlichkeit wegen. V5 mag zwar ein nettes Dashboard-Design haben, im Auto interessieren mich aber eher übersichtliche Zahlen, die ich sofort vom Fahrersitz auf dem Beifahrersitz liegenden Laptop erkennen kann.
Hier ein Screenshot mit Fehlercodes und Switches der verbesserten Datei.

Nun noch die ersten Daten auf Basis V8 TPI. Jeder, der solch ein Kabel das erste Mal in Betrieb genommen hat weiß, wie man sich als kleiner König in seinem Königreich fühlt
.
Throttle Position Volts oder % - Drosselklappenstellung gemäß TPS Sensor
Einstellbare TPS mit Langlöchern sollten geschlossen möglichst dicht bei 0,54V sein. Voll geöffnet sind es etwa 4,30V.
Spätere Modelle ohne Langlöcher suchen sich die Nullstellung selbst, kleine Veränderungen sind aber trotzdem möglich aber wahrscheinlich nicht nötig. Ich bin trotzdem bei dem niedrigst möglichen Wert in Richtung 0,54V.
-Coolant Temp - ist klar, die Kühlwassertemperatur
-Startup Coolant Temp.- die gemessene Temperatur, als der Motor angelassen wurde --> langweilig!!!
-MAT (Manifold Air Temp) – die Lufttemperatur in der Spinne/Plenum

-Battery Voltage – die Batteriespannung
Geht beim Start ganz schön in die Knie, 8-9V ist da keine Seltenheit. Sollte die Ruhespannung vor dem Start bei ca 11V liegen, wird der Startvorgang gar nicht erst freigeschaltet.
-Voltage at Fuel Pump – die Spannung an der Benzinpumpe
Hier ist interessant zu sehen, wie die Pumpe vor dem Start nach 3 Sekunden wieder abschaltet und dann erst mit dem eigentlich Start wieder mit Spannung versorgt wird.
-Vehicle Speed – Geschwindigkeit leider in Meilen
Könnte man vielleicht mal umrechnen, war mir nur nie wichtig
-Engine Speed – die Drehzahl der Motors

Kleiner Tipp, die o.g. langweiligen Daten nur schnell unter “Values“ auf Sollwerte überprüfen und dann etwas Spannenderes anklicken.
Kaltstart im Sommer bei 20° im Schatten, da sollten MAT und CTS ebenfalls in dem Bereich liegen. Es gibt zwar Ratschläge, diese Sensoren bei Verdacht auf Widerstand zu messen, diejenigen haben das aber bestimmt selbst noch NIE in eingebautem Zustand gemacht

Die nächsten Daten schiebe ich immer mal wieder nach, wie gerade Zeit ist.
Fragen und Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht.
Dies soll eigentlich ein lebendiger Thread werden, daher habe ich extra nicht die Knowledge Base als Forum ausgesucht.
eigentlich fühle ich mich ja hier bei den Bandits heimisch, was die Diskussionen über Software angeht. Ist ähnlich wie in USA, wo TGO der Platz für alle ist. Hier sind die Jungs doch um einiges fitter, was den Hintergrund der OBD1 Daten angeht.
Im Corvetteforum wollte ich nun mal die Jungs ein wenig aus den Löchern locken und eine Diskussion entwickeln lassen, wird wohl eine Einmannshow

Da oft übergreifend in den Foren gepostet wird, denke ich, hier könnten vielleicht auch einige etwas mit den Infos anfangen bzw dürfte die Qualität der ergänzenden Einträge und Fragen bedeutend höher sein.
Ich schmeiß einfach mal meine Erkenntnisse in den Raum, vielleicht hilft es ja und wenn unerwünscht, haben die Admis hier ja schnell den Finger am Abzug.

Erst vorgestern bin ich hierüber gestolpert, für 90-92 mit L98 und LB9 Motor gibt es eine verbesserte Version, mit der man alle Fehlercodes und ein paar Kontroll-Schaltungen z.B. von der Getriebesteuerung angezeigt bekommt, was bis Dato die meisten anderen Datensätze eh schon hatten.
Wer eine Kopie haben möchte, bitte eine e-mail schicken, damit ich die Datei als Antwort nur noch anhängen brauche. PN Fach ist zu schnell voll.
Ebenfalls ziemlich neu, meine Kabel gehen nun auch mit USB. Eine längere Testfahrt verlief ohne jegliche Probleme, so soll es sein! Alle alten Kabel können ohne Umrüstung mit USB betrieben werden, nochmals Danke an ownor und Amir.
Dann denke ich, es wird mal Zeit die Daten etwas öffentlich durchzukauen, weil die Zahl der e-mails zur Auswertung doch erheblich zunimmt. Dazu können wird dann hier eine Diskussion anfachen, wo Fragen zur Auswertung besprochen werden können.
Die Sollwerte der V8 TPIs liegen mir mittlerweile im Blut, vielleicht bekommen wir ein paar Daten zu den verschiedenen V6 von anderen ergänzend dazu.
Ich persönlich bevorzuge nebenbei die TP Version 4.X, der Übersichtlichkeit wegen. V5 mag zwar ein nettes Dashboard-Design haben, im Auto interessieren mich aber eher übersichtliche Zahlen, die ich sofort vom Fahrersitz auf dem Beifahrersitz liegenden Laptop erkennen kann.
Hier ein Screenshot mit Fehlercodes und Switches der verbesserten Datei.

Nun noch die ersten Daten auf Basis V8 TPI. Jeder, der solch ein Kabel das erste Mal in Betrieb genommen hat weiß, wie man sich als kleiner König in seinem Königreich fühlt

Throttle Position Volts oder % - Drosselklappenstellung gemäß TPS Sensor
Einstellbare TPS mit Langlöchern sollten geschlossen möglichst dicht bei 0,54V sein. Voll geöffnet sind es etwa 4,30V.
Spätere Modelle ohne Langlöcher suchen sich die Nullstellung selbst, kleine Veränderungen sind aber trotzdem möglich aber wahrscheinlich nicht nötig. Ich bin trotzdem bei dem niedrigst möglichen Wert in Richtung 0,54V.
-Coolant Temp - ist klar, die Kühlwassertemperatur
-Startup Coolant Temp.- die gemessene Temperatur, als der Motor angelassen wurde --> langweilig!!!
-MAT (Manifold Air Temp) – die Lufttemperatur in der Spinne/Plenum

-Battery Voltage – die Batteriespannung
Geht beim Start ganz schön in die Knie, 8-9V ist da keine Seltenheit. Sollte die Ruhespannung vor dem Start bei ca 11V liegen, wird der Startvorgang gar nicht erst freigeschaltet.
-Voltage at Fuel Pump – die Spannung an der Benzinpumpe
Hier ist interessant zu sehen, wie die Pumpe vor dem Start nach 3 Sekunden wieder abschaltet und dann erst mit dem eigentlich Start wieder mit Spannung versorgt wird.
-Vehicle Speed – Geschwindigkeit leider in Meilen
Könnte man vielleicht mal umrechnen, war mir nur nie wichtig

-Engine Speed – die Drehzahl der Motors

Kleiner Tipp, die o.g. langweiligen Daten nur schnell unter “Values“ auf Sollwerte überprüfen und dann etwas Spannenderes anklicken.
Kaltstart im Sommer bei 20° im Schatten, da sollten MAT und CTS ebenfalls in dem Bereich liegen. Es gibt zwar Ratschläge, diese Sensoren bei Verdacht auf Widerstand zu messen, diejenigen haben das aber bestimmt selbst noch NIE in eingebautem Zustand gemacht

Die nächsten Daten schiebe ich immer mal wieder nach, wie gerade Zeit ist.
Fragen und Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht.
Dies soll eigentlich ein lebendiger Thread werden, daher habe ich extra nicht die Knowledge Base als Forum ausgesucht.