Seite 1 von 2
Drosselklappenregler
Verfasst: 13.05.2011, 16:27
von aifoulloman
so laut meiner Werkstatt benötige ich einen neuen drosselklappenregler. Weiss einer was das kostet?
Verfasst: 13.05.2011, 16:30
von Onkel Feix
http://cgi.ebay.de/Drosselklappenstelle ... 2c5681e96a
Bitteschön^^
1) Es fehlen doch nicht ganz unwichtige Infos
1b) Es hat kein Mensch Lust, erstmal zu suchen was für ein Auto du hast, und solltest du wie einige hier mehr als eins haben, zu erraten, welches Auto du davon meinst....
2) EIIIIGENTLICH kann man sowas selber recherchieren
2b) Aber wir sind ja hier alle lieb und nett
3) Es ist nicht mal 100% klar was du überhaupt brauchst, das Drosselklappenpotentiometer (TPS) oder das Leerlaufregulierventilgedönse (IAC)?
Kostenpunkt: Hierzulande zwischen 30 und 100€ je nach Hersteller und Teil (TPS/IAC)
Verfasst: 13.05.2011, 16:53
von Mike
Spitzen typischer BO-Thread . . . weit ab jeglicher Logik, weiter so !
Wozu auch mal selber tätig werden und z.B. in (für jedermann zugängliche) Online-Shops von Cars & Stripes oder US Parts Online gucken !?
Es ist ja bequemer einen Thread zu eröffnen und zu fragen.
Und dann auch noch nicht mal hin schreiben, um welches Fahrzeug es sich überhaupt handelt *Daumen hoch*
Nicht persönlich nehmen, das können sich viele Nutzer hier mal auf die Stirn tätowieren.
MFG. Mike
Verfasst: 13.05.2011, 17:01
von oilpan
oder er hat ein L36 und benötigt eine elektronische Drosselklappe. Oder ein TAC Modul.
Bestimmt hat er einen BMW und ist im falschen Forum gelandet
EDIT: ist das so schwer seine wichtigsten Fahrzeugdaten in die Signatur zu packen?
Verfasst: 13.05.2011, 23:27
von aifoulloman
Sorry jungs, hatte das ohne nachzudenken mit meinem handy geschrieben. Laut werkstatt ist an meinem 89er 5.0 tpi das besagte teil defekt. Die sagten mir, dass sie selbst nicht wissen würden was das teil kostet. Mein problem hatte ich schonmal in einem anderen beitrag genauer beschrieben. Leerlaufsägen.
Verfasst: 14.05.2011, 08:27
von oilpan
siehe Mike: C&S
http://www.cars-stripes.com/
EDIT:
in welcher Werkstatt bist Du denn gewesen?
Ich kann Dir den Frank von der Servicebox in 45472 Mülheim empfehlen.
http://www.servicebox-kfz.de/
Ist von Gelsenkirchen ja keine Entfernung!
Übrigens, sägen im Leerlauf kann auch ganz andere Ursachen haben! Ist ein Zeichen das Dein ECM keine passenden Werte für den Leerlauf zusammenbekommt.
Kann aber auch nur ein verdrecktes Drosselklappengehäuse sein - hauptsächlich direkt hinter der Drosselklappe und im Bypass wo das IAC sitzt
Verfasst: 14.05.2011, 10:33
von aifoulloman
Also bei mir wurde die Lambda neu gemacht, das Steuergerät und auch das Gehäuse der drosselklappe plus Bypässe wurden gereinigt. das lief dann 30km gut, dann fing es wieder an. Nun meint die Werkstatt, dass es nur noch am besagten teil leigen kann.
Wenn nicht dann verzweifel ich

Verfasst: 14.05.2011, 11:10
von oilpan
was ist denn das für eine Werkstatt?
Was bitte haben die am Steuergerät gereinigt?
Verfasst: 14.05.2011, 21:57
von aifoulloman
upps...ne das wurde ausgetauscht

Verfasst: 15.05.2011, 05:43
von oilpan
austauschen bis die Kiste wieder läuft oder der Kunde pleite ist
Ich würde mal ganz schnell die Werkstatt wechseln!
Was machst Du wenn es an dem von Dir genannten Teil wieder nicht liegt?
Lese doch mal die Daten am ALDL Port mit wenn der Motor läuft. Was passiert da wenn er sägt.....
Schon mal A&B gebrückt und dann ohne Zündverstellung laufen lassen?
Vielleicht ist auch Deine Verteilerwelle ausgeschlagen oder sonst was.....
Verfasst: 16.05.2011, 09:19
von aifoulloman
das sind alles super Tipps von euch für die ich auch sehr dankbar bin, bloß sowas erwarte ich von einer Werkstatt.
Hoffe mal, dass sie den Karren jetzt zum Laufen bringen. Bloß welche Option bis auf den Werkstattwechsel habe ich denn? Das Geld ist futsch und die nächste Bude versucht ihr Glück. Gibt es da nichts rechtliches? Muss die Werkstatt nicht irgendwann mit ihren eigenen Kosten dafür gerade stehen? Für mich sind das ja alles Reklamationen die ich beanstande, da der Fehler durch gemachte und auch bezahlte Arbeiten nicht weg ist.
Verfasst: 16.05.2011, 14:26
von TPI
Hi,
ich glaube nicht, das 5.0 und 5.7 TPI Unterschiede machen.
Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir doch schon Daten von Dir bekommen?...irgendwie finde ich aber keine aufgenommene Datei? Kannst Du die noch einmal senden oder hier hochladen?
TPS und IAC zum testen hätte ich aber da.
Schöne Grüße,
Axel
Verfasst: 31.05.2011, 12:34
von aifoulloman
so.....nach langer Zeit hat sich die Werkstatt mal wieder gemeldet.
Nun weiss ich genau, was ich benötige..
Laut Werkstatt brauch ich ne komplett neue Drosselklappe mit Leerlaufnullregler und Poti..
Laut denen ist das Teil unerreichbar!!!
Ich brauch nun dringend eure Hilfe und bin für jede Lieferantenadresse dankbar.
Es kann doch nicht sein, dass für so ein "junges" Auto keine Teile mehr gibt???
Für jeden Tip bin ich sehr dankbar!!!!
Verfasst: 31.05.2011, 12:51
von Knight-Design
so ein humbug.
an der drosselklappen sind genau zwei sachen, das iac und der tps (beides problemlos zu tauschen/erreichen zumindest für eine Werkstatt oder jemanden der schonmal eine Schraube gedreht hat)
mehr gibts da nicht zu tauschen.
alles andere kann man sauber machen und wenn es wirklich daran liegen sollte dann wechselt man die beiden sachen aus und gut ist.
oder aber die haben mit der stellschraube gespielt, keine software zum auslesen und jetzt keine ahnung mehr wie man es grundeinstellt....
meine ratschläge an dich:
1. Geh zu jemandem mit Ahnung
2. Kaufe bei einem der gängigen Händler:
-TPS
-IAC
3. Lass die Drosselklappe gereinigt und mit neuen Teilen bestückt verbauen und via Software richtig einstellen
4. Hab wieder freude an deinem Gut laufenden Wagen
Sofern der Fehler wirklich an diesen Teilen gelegen hat.
Grüße
Manni
Verfasst: 31.05.2011, 13:03
von aifoulloman
Laut dem Werkstattmeister wurde die Drosselklappe gereinigt und hat genau 30 km gehalten. Danach kam das gleiche Problem wieder

Verfasst: 31.05.2011, 13:17
von Knight-Design
ja, hast du oben geschrieben und sofern das iac daran schuld sein sollte kann man es ganz simpel tauschen und weitersehn.
da besteht jedenfalls kein grund den ganzen TB zu tauschen.
Verfasst: 31.05.2011, 13:40
von aifoulloman
hab der Werkstatt gerade nochmal auf den Zahn gefühlt und etwas hinterfragt. Nach deren Ansicht ist die Drosselklappe "ausgenudelt" und sollte komplett mit IAC und TPS ausgetauscht werden. Nur ist dieses "Komplettpaket" irgendwie nicht zu kriegen.
Verfasst: 31.05.2011, 14:14
von Rockbert
wie äussert sich deren Meinung nach "ausgenudelt"?
So ein quatsch!
Du brauchst kein Komplettpaket, wie oben beschrieben TPS und IAC.
Wie man Rockauto.com bedient weißt Du, oder?
Gruß
Robert
Verfasst: 31.05.2011, 14:24
von TPI
Schließe mich hier an, die Werkstatt ist total planlos!
Erstens kann man die Sensoren von der Drosselklappe abschrauben und defekter TPS ist mir noch nicht untergekommen.
Das IAC macht auch genau das, wofür es konzipiert wurde, die Zustände auszugleichen, die da wären zu viel/wenig Luft oder zu fettes/mageres Gemisch.
Sägenden Leerlauf kenne ich persönlich aus 3 Zuständen, defekte oder falsche Lambdasonde, Batterie mit zu wenig Spannung oder einem defekten Klopfsensor, was eher schwer zu erkennen ist und eher die Ausnahme sein sollte. Wurde die Sonde nach dem Versagen schon wieder ausgelesen?
Häng doch einfach mal das Datenkabel dran, Du hast doch eins! Mach eine Aufnahme und schicke die uns per e-mail oder lade die hoch, für alle einzusehen.
Der TPS ist schnell zu erkennen, ob der OK ist!
Ich kenne auch jemanden in Bochum/Hattingen mit L98 TPI Vette, der sich den Wagen mal unverbindlich ansehen könnte, falls das erlaubt ist. Motor ist ja fast identisch!
Verfasst: 31.05.2011, 14:28
von two-lane
-
Verfasst: 31.05.2011, 14:30
von Onkel Feix
Warum kommst du mit dem Sorgenkind nicht einfach nach Viersen?
So weit isses ja nicht aus Gelsenkirchen....
Sämtliches Diagnose-Equipment samt Oszilloskop etc haben wir ja. Wär ja gelacht!
gruß
Alex
Verfasst: 31.05.2011, 14:39
von TPI
@ two-lane
Die Drosselklappe hat bei uns schon noch einen Spalt, der mit einer Stellschraube am Anschlag justiert wird.
Das IAC regelt dann die Feinheiten und darf im Normalfall nicht bei -ganz geschlossen- oder -ganz offen- anschlagen, außer beim Start, das ist es zuvor ganz geöffnet.
Eine 91 Vette Drosselklappen-Einheit habe ich sogar liegen, jedoch könnten die Anschlüsse für den Gaszug und das Getriebe-TV-Kabel anders sein, müsste man ein Foto von machen und vergleichen. 89 war so ein Änderungsjahr, wo es Unterschiede geben könnte.
Verfasst: 31.05.2011, 14:41
von gta88
Eine ausgeschlagenen Drosselklappenwelle gibt es auch bei den TPI.
Die Stahlwelle läuft direkt im Aluminium, wodurch im Laufe der Jahre die runde Bohrung eine ovale Form annimmt ... und Falschluft gezogen wird.
Hab damals in den USA einen modifizierten (gebuchsten) TB geholt.
Gruß,
Jens
P.S.: Aifoulloman, nimm das Angebot von den Jungs aus Viersen ruhig an, da biste in guten Händen ....
Verfasst: 01.06.2011, 00:06
von aifoulloman
VIelen vielen Dank Jungs!
Mir geht es nur an die Nieren, dass ich viel Geld bis dato in der Werkstatt gelassen habe und ich nichts dagegen tun kann. Hab mich schon mit der Schiedsstelle Essen unterhalten und die warten an sich nur auf meine Papiere. Bloß das bringt den Karren auch nicht zum Laufen. Werde morgen mal mit der Werkstatt sprechen, sofern der Boss da ist, und dann komm ich gerne auf das Angebot der Viersener zurück!!! Ich bin sowas von enttäuscht, dass ich bis jetzt zwei Werkstätten in Anspruch nehmen musste und vollkommen enttäuscht wurde.!
Verfasst: 01.06.2011, 08:44
von two-lane
-