Tacho zeigt zuwenig an
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
Tacho zeigt zuwenig an
Hallo Allerseits,
ich bin gerade mitten in der Resto meines 89er T/A.
Leider zeigt mein Tacho nach Einbau des Instrumentenclusters um ca. 30 km/h zu wenig an.
(Ich habe das Cluster sorgfältig zerlegt und gereinigt.)
Die Nadel bewegt sich gleichmäßig aber zu langsam.
Kann mir da jemand von Euch Elektronik-Experten weiterhelfen was da los sein kann bzw. wie ich am besten die Fehlersuche angehen kann? Kontakte am Cluster hab ich kontrolliert dort scheint alles ok zu sein.
Es gibt eine Tachoplatine. Besteht die Möglichkeit das sich da etwas verstellt hat (Poti?)? Ich weiß nicht mehr welche Bauteile da drauf sind.
Danke!
Gruß, Andreas
ich bin gerade mitten in der Resto meines 89er T/A.
Leider zeigt mein Tacho nach Einbau des Instrumentenclusters um ca. 30 km/h zu wenig an.
(Ich habe das Cluster sorgfältig zerlegt und gereinigt.)
Die Nadel bewegt sich gleichmäßig aber zu langsam.
Kann mir da jemand von Euch Elektronik-Experten weiterhelfen was da los sein kann bzw. wie ich am besten die Fehlersuche angehen kann? Kontakte am Cluster hab ich kontrolliert dort scheint alles ok zu sein.
Es gibt eine Tachoplatine. Besteht die Möglichkeit das sich da etwas verstellt hat (Poti?)? Ich weiß nicht mehr welche Bauteile da drauf sind.
Danke!
Gruß, Andreas
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Um vorher dies auszuschließen, hast du:
- Ein anderes Getriebe ?
- Eine andere Hinterachse ?
- Eine andere Tacho-Signalgeber Schnecke ?
MFG. Mike
- Ein anderes Getriebe ?
- Eine andere Hinterachse ?
- Eine andere Tacho-Signalgeber Schnecke ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Na also ich verstehe das so:Original von NCC-2569
Definiere "gleichmäßig aber zu langsam".
Ich mein... wenn ich nun in meinem Firebird aufs Gas trete... dann kommt mir die Nadel auch zu langsam hoch
Oder beschleunigst du z.B. auf 50 Sachen und bleibst da, aber die Nadel kommt erst später hinterher?
Er beschleunigt, sagen wir mal gleichmässig bis 80 km/h, der Tacho zieht auch gleichmässig nach oben, aber in relation eben zu langsam. Das heisst wenn er 80 fährt, zeigt der Tacho nur 50 km/h an.
Ist dem so?
Gruß
Robert
- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
EDIT benutzen !!!
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
Wie sollte das deinen Tacho beeinflusst haben !?
Kontrolliere den Speedsensor inkl. Stecker (ob er richtig sitzt und evt. die Kontakte korrodiert sind) und das war´s auch schon . . .
Wenn sie deinen Speedsensor irgendwie beim Getriebelagerbock-Tausch beschädigt haben sollten, dürfte er eig. gar nicht mehr funktionieren.
Es gibt bestimmt eine bestimmte Signalart, welche du oben am Tacho messen kannst. Am besten findest du heraus um welche Singnalart es sich handelt, wie sie sein sollte, wie man dies ausliest und dann tust du das "einfach"
Sollte das Signal oben am Tacho ok sein, wird´s wohl am Tacho selber liegen.
So ein Tachosignal verändert sich (ohne Umbauten) doch nicht einfach von einem Tag auf den Anderen, eher geht irgendwas bei der Signalerstellung oder Auswertung kaputt . . . oder man hat halt Kontaktprobleme.
MFG. Mike
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
Wie sollte das deinen Tacho beeinflusst haben !?
Kontrolliere den Speedsensor inkl. Stecker (ob er richtig sitzt und evt. die Kontakte korrodiert sind) und das war´s auch schon . . .
Wenn sie deinen Speedsensor irgendwie beim Getriebelagerbock-Tausch beschädigt haben sollten, dürfte er eig. gar nicht mehr funktionieren.
Es gibt bestimmt eine bestimmte Signalart, welche du oben am Tacho messen kannst. Am besten findest du heraus um welche Singnalart es sich handelt, wie sie sein sollte, wie man dies ausliest und dann tust du das "einfach"

Sollte das Signal oben am Tacho ok sein, wird´s wohl am Tacho selber liegen.
So ein Tachosignal verändert sich (ohne Umbauten) doch nicht einfach von einem Tag auf den Anderen, eher geht irgendwas bei der Signalerstellung oder Auswertung kaputt . . . oder man hat halt Kontaktprobleme.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Speedsensor ist messbar mit einem Oszilloskop. Ein Multimeter zuckt nur sinnlos hin und her, da kann man keine vernünftige Aussage über die Plausibilität des Signals machen. Nur, ob es da ist oder nicht. 
Messbar ist das Signal beim 89er TPI direkt am Steuergerät, an der Leitung zum Tacho (einfacher, als Tacho ausbauen).
Welcher Pin das nun genau war weiss ich leider gerade nicht auswendig, ich weiß nur noch sehr sicher, dass das Kabel braun war.
Habe kein Service Manual hier.
Greetz,
Oli

Messbar ist das Signal beim 89er TPI direkt am Steuergerät, an der Leitung zum Tacho (einfacher, als Tacho ausbauen).
Welcher Pin das nun genau war weiss ich leider gerade nicht auswendig, ich weiß nur noch sehr sicher, dass das Kabel braun war.
Habe kein Service Manual hier.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
Hatte zwar noch keinen analogen Firebird-Tacho auseinander, aber alle Tachos, die ich zerlegt habe, hatten Vorspannung. Jedenfalls ist das die Ursache, daß er jetzt nicht mehr geht. Tachonadel abziehen geht oft in die Hose, selbst wenn sie mit der richtigen Vorspannung montiert wurde.
Ich werde kurz erklären, wie man das normalerweise macht. Der Tacho hat einen Anschlag, wo die Nadel anliegt, wenn der Wagen steht. Man hebt die Tachonadel zart über diesen Anschlag, so, daß sie weiter zurückgehen kann. Sie wird dann ungefähr auf 6 Uhr zeigen. An der Stelle markiert man sich das und zieht dann die Nadel ab. Jetzt kann man zB seine Tachofolie oder was weiß ich montieren und die Nadel wieder auf die Markierung positionieren. Anschließend wieder im Uhrzeigersinn vorspannen und wieder über den Anschlag hebeln, daß sie bei 0 km/h steht.
Im Prinzip kann ich dir jetzt schon sagen, daß du einen neuen Tacho brauchst. Meistens bekommste das dann nicht mehr hin...
Jetzt eh nicht mehr, weil du hattest ja vorher keine Markierung gemacht. Aber es gibt Hersteller (zB Mercedes), die haben ab Werk unten am Ziffernblatt eine Markierung, in der die Nadel montiert wird. Demontiere mal den Tacho aus dem Cluster und schau mal nach, ob da vielleicht 2 kleine Striche nebeneinander sind. Deren Mitte wäre dann die Montageposition..
Ich werde kurz erklären, wie man das normalerweise macht. Der Tacho hat einen Anschlag, wo die Nadel anliegt, wenn der Wagen steht. Man hebt die Tachonadel zart über diesen Anschlag, so, daß sie weiter zurückgehen kann. Sie wird dann ungefähr auf 6 Uhr zeigen. An der Stelle markiert man sich das und zieht dann die Nadel ab. Jetzt kann man zB seine Tachofolie oder was weiß ich montieren und die Nadel wieder auf die Markierung positionieren. Anschließend wieder im Uhrzeigersinn vorspannen und wieder über den Anschlag hebeln, daß sie bei 0 km/h steht.
Im Prinzip kann ich dir jetzt schon sagen, daß du einen neuen Tacho brauchst. Meistens bekommste das dann nicht mehr hin...
Jetzt eh nicht mehr, weil du hattest ja vorher keine Markierung gemacht. Aber es gibt Hersteller (zB Mercedes), die haben ab Werk unten am Ziffernblatt eine Markierung, in der die Nadel montiert wird. Demontiere mal den Tacho aus dem Cluster und schau mal nach, ob da vielleicht 2 kleine Striche nebeneinander sind. Deren Mitte wäre dann die Montageposition..
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Eine Markierung haben unsere Tachos nicht.Original von KR-Fan
Aber es gibt Hersteller (zB Mercedes), die haben ab Werk unten am Ziffernblatt eine Markierung, in der die Nadel montiert wird. Demontiere mal den Tacho aus dem Cluster und schau mal nach, ob da vielleicht 2 kleine Striche nebeneinander sind. Deren Mitte wäre dann die Montageposition..
Und ich möchte behaupten, das KR-Fan hier Recht hat. Mir ist das auch schon passiert (nicht am Firebird-Tacho), zeigte nachher viel zu wenig an. Funktioniert aber beim Bird genauso, habs mal willentlich beim zerlegen eines alten Cluster interessehalber probiert. Beim Bird wandert die Nadel auf ca. 6.32,75 Uhr... oder so...

Ich habe übrigens noch ein paar Tachocluster übrig, solltest du ein Austauschteil benötigen, kannst du mir eine PN schreiben.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
verstehe das prinzip richtig? also die nadel liegt mit einer gewissen vorspannung am anschlag an. und bewegt sich beim beschleunigen ab einer gewissen geschwindigkeit von da weg.
ich hab beim abziehen keinen anschlag oder vorspannung bemerkt. den zeiger kann man von anstehen am tageskilometerknopf bis etwas über 220 km/h drehen. lässt man die nadel los geht sie wieder zurück bis kurz vor die skala. dort steht sie nirgends an, sondern "hängt frei"ohne einer vospannung....
ich könnte nur den tageskilometerknopf als anschlag benutzen.
hätte ich die nadel anders positioniert, wäre sie nicht mehr auf null gegangen.
werd mir den tacho nochmals genau anschauen ob es irgendwo markierungen gibt.
@ Oli: hättest du nen 220 km/h tacho ohne meilenbeschriftung zur hand?
ich hab beim abziehen keinen anschlag oder vorspannung bemerkt. den zeiger kann man von anstehen am tageskilometerknopf bis etwas über 220 km/h drehen. lässt man die nadel los geht sie wieder zurück bis kurz vor die skala. dort steht sie nirgends an, sondern "hängt frei"ohne einer vospannung....

ich könnte nur den tageskilometerknopf als anschlag benutzen.
hätte ich die nadel anders positioniert, wäre sie nicht mehr auf null gegangen.
werd mir den tacho nochmals genau anschauen ob es irgendwo markierungen gibt.
@ Oli: hättest du nen 220 km/h tacho ohne meilenbeschriftung zur hand?
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Also, die Firebirdtachos haben keinen Anschlag in dem Sinne, dass es dort einen Pin gäbe wo die Nadel aufliegt oder so.
Ich habe hier 6 Tachocluster liegen 3x V8 und 3x V6, bei allen steht die Nadel etwas vom Tageskilometerrückstellknopf ab, liegt also nicht an.
Ich vermute einfach mal, dass du beim Zusammenbau irgendetwas falsch gemacht haben musst.
Ich habe noch 2 Cluster vom V8 hier, die ich abgeben würde, stammen beide aus meinen diversen Schlachtern.
Das eine Cluster stammt von einem 5 Liter LB9 V8. Die Anzeige ist NUR MEILEN ohne km/h, der Meilenstand beträgt 87891. Drehzahlmesser bis 8000 U/min.
Das andere Cluster stammt von einem 89er Formula mit L98 V8. Die Anzeige ist in diesem Fall Meilen in Groß, km/h in klein, Meilenstand 55470. Drehzahlmesser bis 8000 U/min. Bei diesem ist die Abdeckscheibe im Bereich des Tageskilometerzählerknopfes eingerissen, müsstest dann deine draufschrauben.
Greetz,
Oli
Ich habe hier 6 Tachocluster liegen 3x V8 und 3x V6, bei allen steht die Nadel etwas vom Tageskilometerrückstellknopf ab, liegt also nicht an.
Ich vermute einfach mal, dass du beim Zusammenbau irgendetwas falsch gemacht haben musst.
Ich habe noch 2 Cluster vom V8 hier, die ich abgeben würde, stammen beide aus meinen diversen Schlachtern.
Das eine Cluster stammt von einem 5 Liter LB9 V8. Die Anzeige ist NUR MEILEN ohne km/h, der Meilenstand beträgt 87891. Drehzahlmesser bis 8000 U/min.
Das andere Cluster stammt von einem 89er Formula mit L98 V8. Die Anzeige ist in diesem Fall Meilen in Groß, km/h in klein, Meilenstand 55470. Drehzahlmesser bis 8000 U/min. Bei diesem ist die Abdeckscheibe im Bereich des Tageskilometerzählerknopfes eingerissen, müsstest dann deine draufschrauben.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
habe den tacho noch nicht zerlegt, aber das ganze nochmals während der fahrt beobachtet.
die nadel geht langsam bis etwas über 80 km/h.
dann tut sie sich schwer und steigt noch langsamer.
der kilometerzähler läuft auch zu langsam.
ich vermute es könnte am signal (spannung oder signalpulse zu niedrig) liegt...
k.a. wie man das ohne oszi prüfen kann... X(
E D I T :
Tacho funktioniert wieder.
Wie hab ich das Wunder vollbracht?
Mit GPS Navi 110 km/h gefahren. Tacho zeigte da 82 km/h an.
Instrumentencluster zerlegt, Zeiger auf 82 km/h gedreht. Mechanik dahinter fixiert bzw. Stelle markiert. Zeiger auf 110 km/h gedreht und fixiert.
Jetzt stimmt das Teil ziemlich genau mit dem GPS Signal vom Navi überein. 2 km/h Voreilung ist ok. Das Ganze von 0 weg bis zum Abregeln bei Höchstgeschwindigkeit.
Gruß, Andreas
die nadel geht langsam bis etwas über 80 km/h.
dann tut sie sich schwer und steigt noch langsamer.
der kilometerzähler läuft auch zu langsam.
ich vermute es könnte am signal (spannung oder signalpulse zu niedrig) liegt...
k.a. wie man das ohne oszi prüfen kann... X(
E D I T :
Tacho funktioniert wieder.
Wie hab ich das Wunder vollbracht?
Mit GPS Navi 110 km/h gefahren. Tacho zeigte da 82 km/h an.
Instrumentencluster zerlegt, Zeiger auf 82 km/h gedreht. Mechanik dahinter fixiert bzw. Stelle markiert. Zeiger auf 110 km/h gedreht und fixiert.
Jetzt stimmt das Teil ziemlich genau mit dem GPS Signal vom Navi überein. 2 km/h Voreilung ist ok. Das Ganze von 0 weg bis zum Abregeln bei Höchstgeschwindigkeit.
Gruß, Andreas