Wie groß ist der Aufwand eine Achse zu sperren ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wie groß ist der Aufwand eine Achse zu sperren ?
Hallo,
fahre einen 90er Trans Am, 5.0 Tbi.
Wie Groß ist der Aufwand ( Geld und Material ) um eine ungesperrte 3.73er Achse zu sperren bzw. so umzubauen das sie gesperrt ist !
Ich meine nicht vollkommen gesperrt sondern so wie ein limited slip Diff. ?
Oder ist es da gleich besser ein neues Diff. zu kaufen ?
Gruß Falk
fahre einen 90er Trans Am, 5.0 Tbi.
Wie Groß ist der Aufwand ( Geld und Material ) um eine ungesperrte 3.73er Achse zu sperren bzw. so umzubauen das sie gesperrt ist !
Ich meine nicht vollkommen gesperrt sondern so wie ein limited slip Diff. ?
Oder ist es da gleich besser ein neues Diff. zu kaufen ?
Gruß Falk
[FONT=comic sans ms]Pontiac Trans Am Bandit 2 Limited Edition[/FONT]
meinst du zufällig die achse aus der trade area, die schrinni aktuell anbietet? die müsste eigentlich gesperrt sein bei einem l69 mit automatik mit modelljahr 1984. ich fahre einen schalter, da ist sie nicht gesperrt.
wahrscheinlich ist die sperre bereits verschlissen oder defekt.
zur eigentlichen frage .. höherer aufwand.
die achse muss komplett zerlegt werden und im idealfall mit neuen verschleißteilen wieder zusammengebaut werden. da ich dies vor habe im winter habe ich mir bereits angebote eingeholt. die arbeitskosten betragen zw 300 und 500€. die teilekosten je nach dem was man erneuern möchte zw 500 und 1000€ ..
um eine nicht gesperrte achse zu sperren muss der offene differentialträger gegen einen mit sperre getauscht werden, zb damit:
http://www.summitracing.com/parts/ETN-19599-010/
wahrscheinlich ist die sperre bereits verschlissen oder defekt.
zur eigentlichen frage .. höherer aufwand.
die achse muss komplett zerlegt werden und im idealfall mit neuen verschleißteilen wieder zusammengebaut werden. da ich dies vor habe im winter habe ich mir bereits angebote eingeholt. die arbeitskosten betragen zw 300 und 500€. die teilekosten je nach dem was man erneuern möchte zw 500 und 1000€ ..
um eine nicht gesperrte achse zu sperren muss der offene differentialträger gegen einen mit sperre getauscht werden, zb damit:
http://www.summitracing.com/parts/ETN-19599-010/
i want ketchup on my ketchup!


- schrinni
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.11.2008, 15:53
- Ride: 1982 Trans Am black gold, LU5
- Wohnort: Dresden
Hallo,
werd mich mal hier einklinken, geht ja schließlich um meine Achse.
Ich werd jetzt mal sämtliche Infos hier reinpacken um zu klären was für eine Achse denn nun wirklich verbaut, so ganz schlüssig bin ich mir da nämlich wirklich nicht.
Ich zieh mal die 84er option list plus die Infos von meinem service parts identification sticker hinzu.
zum RPO Code L69 findet sich ja folgendes:
5.0 liter HO V-8 4 bbl (avail. w/Trans Am only; req. w/WS6, WY6; req. w/Y84)
--> heißt für mich setzt WS6 und (oder) WY6 (was ist das eigentlich???) Paket voraus.
Bin nun davon ausgegangen, dass wenn es den L69 nur mit WS6 gibt, das ja zumindest auch auf dem Service parts identification sticker stehen sollte.......tut's aber nicht...da ist nur WY6 aufgeführt.
Beim WS6 Paket gehe ich ja davon aus, dass er an der HA die starken Federn und den dicken Stabi hat, richtig???Hat er aber nicht!!!
Hab mich nun davon leiten lassen...ok, hat er halt kein kein WS6.
Die Achsübersetzung ist mit RPO GT4 angegeben, also 3,73.
RPO G80 für das limited slip differential ist in den option codes extra aufgeführt. Dazu steht:
G80 Limited-slip differential axle
w/o WS6/WS7 $95.00
with /WS6/WS7 included
G80 ist bei mir aber nicht aufgeführt. Ich hatte nun vermutet, da ich ja kein WS6 zu scheinen habe, dass damit auch nicht zwingend eine gesperrte Achse drin sein muss, deshalb hab ich in meinem Angebot auch ungesperrte Achse geschrieben.
Also wenn ich mit meinen Vermutungen völlig am Ziel vorbei geschossen bin, korrigiert mich bitte.
Auch würde mich interessieren wie man aus den von Ownor geposteten links ablesen kann ob die Achse gesperrt ist oder nicht. Für mich ist da nur erkennbar, dass er ne 3,73er Achse hat. Ob die nun geperrt ist oder nicht ist mir daraus nicht ersichtlich, oder gabs die nur gesperrt?
Die Laufleistung der Achse kann ich nicht angeben, da der Tacho eine 5-stellige Anzeige hat. Es können jetzt 47792 Meilen, oder ebenso gut 147792 Meilen sein.
Na denn, hoffe auf eure Hilfe.
Grüße
Marcel
werd mich mal hier einklinken, geht ja schließlich um meine Achse.
Ich werd jetzt mal sämtliche Infos hier reinpacken um zu klären was für eine Achse denn nun wirklich verbaut, so ganz schlüssig bin ich mir da nämlich wirklich nicht.
Ich zieh mal die 84er option list plus die Infos von meinem service parts identification sticker hinzu.
zum RPO Code L69 findet sich ja folgendes:
5.0 liter HO V-8 4 bbl (avail. w/Trans Am only; req. w/WS6, WY6; req. w/Y84)
--> heißt für mich setzt WS6 und (oder) WY6 (was ist das eigentlich???) Paket voraus.
Bin nun davon ausgegangen, dass wenn es den L69 nur mit WS6 gibt, das ja zumindest auch auf dem Service parts identification sticker stehen sollte.......tut's aber nicht...da ist nur WY6 aufgeführt.
Beim WS6 Paket gehe ich ja davon aus, dass er an der HA die starken Federn und den dicken Stabi hat, richtig???Hat er aber nicht!!!
Hab mich nun davon leiten lassen...ok, hat er halt kein kein WS6.
Die Achsübersetzung ist mit RPO GT4 angegeben, also 3,73.
RPO G80 für das limited slip differential ist in den option codes extra aufgeführt. Dazu steht:
G80 Limited-slip differential axle
w/o WS6/WS7 $95.00
with /WS6/WS7 included
G80 ist bei mir aber nicht aufgeführt. Ich hatte nun vermutet, da ich ja kein WS6 zu scheinen habe, dass damit auch nicht zwingend eine gesperrte Achse drin sein muss, deshalb hab ich in meinem Angebot auch ungesperrte Achse geschrieben.
Also wenn ich mit meinen Vermutungen völlig am Ziel vorbei geschossen bin, korrigiert mich bitte.
Auch würde mich interessieren wie man aus den von Ownor geposteten links ablesen kann ob die Achse gesperrt ist oder nicht. Für mich ist da nur erkennbar, dass er ne 3,73er Achse hat. Ob die nun geperrt ist oder nicht ist mir daraus nicht ersichtlich, oder gabs die nur gesperrt?
Die Laufleistung der Achse kann ich nicht angeben, da der Tacho eine 5-stellige Anzeige hat. Es können jetzt 47792 Meilen, oder ebenso gut 147792 Meilen sein.
Na denn, hoffe auf eure Hilfe.
Grüße
Marcel
1982 Trans Am, LU5
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
Warum nicht einfach mal versucht an der Achse zu kontrollieren ob sie eine Sperre hat oder nicht?
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
ah, hab jetz selber nochmal in meine links geguckt.
da steht g92 und nicht g80 bei den option achsen also sind meine aussagen, betreffend sperre oder nicht, irreführend, sorry
bei den 82-84 fahrzeugen waren sie generell nicht so genau mit ws6 teilen oder sperrachsen. ursprünglich sollte der l69 alle performance teile (dicke stabis, kurzes lenkgetriebe, sperrachsen etc) automatisch bekommen, wurde aber nicht immer umgesetzt.
sicherheit hast du wenn du den diffdeckel abschraubst und ein foto postest, der käufer würde doch ohnehin das öl wechseln wollen .. :fest:
da steht g92 und nicht g80 bei den option achsen also sind meine aussagen, betreffend sperre oder nicht, irreführend, sorry

bei den 82-84 fahrzeugen waren sie generell nicht so genau mit ws6 teilen oder sperrachsen. ursprünglich sollte der l69 alle performance teile (dicke stabis, kurzes lenkgetriebe, sperrachsen etc) automatisch bekommen, wurde aber nicht immer umgesetzt.
sicherheit hast du wenn du den diffdeckel abschraubst und ein foto postest, der käufer würde doch ohnehin das öl wechseln wollen .. :fest:
i want ketchup on my ketchup!


- schrinni
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.11.2008, 15:53
- Ride: 1982 Trans Am black gold, LU5
- Wohnort: Dresden
sooooooooooooooooooooooo....
der erste Gedanke ist doch meistens der richtige. Hab erst den Diff.deckel abgeschraubt und nachgeguckt. Es ist keine gesperrte!!!
Fotos hab ich zwar gemacht, aber ich Kamel hab vergessen mein Übertragungskabel einzupacken. X(
Trotzdem wär es gut oder interessant zu wissen ob das auch über die oben geposteten RPO's eindeutig hätte hervorgehen können (müssen).
Marcel
der erste Gedanke ist doch meistens der richtige. Hab erst den Diff.deckel abgeschraubt und nachgeguckt. Es ist keine gesperrte!!!
Fotos hab ich zwar gemacht, aber ich Kamel hab vergessen mein Übertragungskabel einzupacken. X(
Trotzdem wär es gut oder interessant zu wissen ob das auch über die oben geposteten RPO's eindeutig hätte hervorgehen können (müssen).
Marcel
1982 Trans Am, LU5
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
