Seite 1 von 1
Anlasser reparieren
Verfasst: 21.05.2003, 20:55
von jansen
Hi,
ich habe Probleme mit dem Anlasser an meinem '90er 3.2L V6 Firebird.
Das Ritzel zieht rein (in den grossen Kranz), dreht sich dann aber nicht. Der Anlassermotor selbst nebst Welle dreht aber, beides per direkter Sichkontrolle überprüft.
Habe den Anlasser dann auch gleich abgebaut, verfüge aber momentan über keine Gelegenheit (Werkstatt) um ihn auseinanderzunehmen. Deshalb die Frage: lohnt es sich übehaupt, daran herumzubasteln? Was könnte die Ursache für den fehlenden Ritzel-Antrieb sein und gibt es da Ersatz? Oder sollte ich mich gleich auf einen Komplettaustausch einstellen?
Wenn letzteres, mit welchen Kosten muss ich in etwa rechnen? Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Vielen Dank,
Jansen
PS. Ich muss mich übrigens von dem Wagen trennen. Falls also jemand irgendwie Verwendung dafür haben könnte, bitte melde dich!
Wenig gefahren (~70000 miles), aber eben nicht ohne Probleme (u.a. siehe oben).
Verfasst: 22.05.2003, 18:19
von jansen
Das hat mir nun doch keine Ruhe gelassen, also habe ich das Teil auf dem Küchentisch zerlegt.
Tja, so richtig aufschlussreich war das aber nicht, denn scheinbar scheint alles zu funktionieren. Das Ritzel dreht in die eine Richtung schön frei und rastet in die andere Richtung ein. Allerdings lässt es sich manchmal ein Stück zurückdrehen, bevor es einrastet (maximal 1/4-Umdrehung), deutet das schon auf einen Defekt hin? Ist es auch möglich, dass die Rastvorrichtung unter Last übergnuppt? Per Hand (Ritzel um Minischraubstock eingespannt) habe ich es jedenfalls nicht geschafft.
Bei KTS habe ich das Ritzel für 50€ als Ersatzteil gesehen und würde es wohl erstmal damit versuchen, statt gleich den ganzen Anlasser neu zu holen. Aber ich habe absolut keine Ahnung, wie ich die olle "Haltescheibe" von der Anlasserwelle bekommen soll, um die Ritzeleinheit abziehen zu können.
Hat jemand einn Tip, wie ich dort den innenliegenden Sicherungsring rausbekomme?
Danke!
PS. Falls jemand einen (gebrauchten) Anlasser rumliegen hat: bitte melde dich!

Verfasst: 22.05.2003, 18:44
von Trans-Am
Dein Problem liegt wie schon richtig bemerkt am Freilauf des Ritzels, ist normalerweise eine Einheit.
Runter bekommst du es, wenn du zuerst mal das Ritzel richtng Mitte schiebst, und dann auch den Haltering in die gleiche Richtung. Danach liegt der Sicherungsring frei und kann mittels schraubenziher entfernt werden. Mit dem Ersatzteil von KTS sollte dein Anlasser dann wie neu sein.
Roman
Verfasst: 22.05.2003, 19:19
von jansen
Hallo Roman, danke für die Antwort.
Bei dem "den Haltering in die gleich Richtung schieben" kann ich dir allerdings nicht ganz folgen.
Der Haltering hat doch eine Innen-Nut, in der der Sicherungsring sitzt (und zwar bombenfest). Gleichzeitig greift der Sicherungsring in die Nut auf der Welle. Meiner laienhaften Ansicht nach müsste ich den Sicherungsring entweder zusammendrücken, so dass er nur in der Wellennut liegt und ich den Haltering abziehen kann, oder ich müsste den Sicherungsring auseinanderdrücken, so dass er nur in der Innennut des Halteringes liegt und ich beide zusammen von der Welle ziehen kann.
Von beiden Varianten scheint mir, wenn überhaupt, nur die zweite praktikabel, allerdings habe ich, wie schon gesagt, keine Idee, wie ich den Ring tatsächlich auseinderdrücken soll.

Ich habe hier zwar eine Sprengringzange, allerdings sind die beiden Ringenden ja schräg abgeschnitten, so dass sich da kein rechter Ansatz findet.
Oder ist da noch irgend ein Trick dabei?
Verfasst: 26.05.2003, 15:21
von jansen
Kann mir nicht doch jemand einen praktischen Tip zur Entfernung des Halteringes geben?
Hier mal eine Illustration, nicht zu sehen/erkennen ist darauf natürlich die Innen-Nut des Halteringes.
[edit]Bild entfernt, da Thema erledigt[/edit]
Nochmals danke,
Jansen
Verfasst: 28.05.2003, 00:47
von jansen
Vielen Dank für das Gespräch!
Inzwischen hat sich das Ganze aber erstmal erledigt. Ich habe mich nicht länger von Romans Hinweis auf das "Schieben" des Ringes irritieren lassen und statt dessen zu (sanfter) Gewalt gegriffen. Und siehe da, der Ring war in Mullkommanix ab.
Und weil 50 Euro auch 100 DM sind habe ich den Freilauf gleich selbst repariert; der Bird schnurrt jetzt wieder wie eine Katze!
Gruss,
Jansen