Seite 1 von 1

TA Umbau endlich fertig

Verfasst: 12.06.2011, 18:28
von Billy The Kid
hier ein paar Bilder und Daten von meinem nun endlich fertig gestellten Projekt.

Motor: 383cui "Stroker" (6.3L), max. Drehzahl: 6900 Upm
Performer Nockenwelle (298 Grad), Edelbrock Alu-Performer-Ansaugspinne, Alu-Köpfe (in schwarz lackiert), geschmiedete Kolben mit Übermaß, 750ger Edelbrock Vergaser,
elektr. Benzinpumpe, große Moroso Ölwanne, feinmaschiger Alu-Kühler verbaut, externer Automatikgetriebeöl - und Motorölkühler, großer Ölfilter in den vorderen linken Motorraum verlegt,
Fächerkrümmer mit Thermoschutz, 3 Zoll Auspuffanlage,
TH 350 Sport-Automatikgetriebe, gesperrte Hinterachse (3,43:1), Scheibenbremsen vorn u. hinten, High-Performance Wapu (Edelbrock)
Batterie in den Kofferraum verlegt, stärkere Stabis vorn u. hinten, Gewindefahrwerk (Koni), Viscolüfter + zuschaltbarer Elektrolüfter, externer Drehzahlmesser, Motorraum in Wagenfarbe neu lackiert,
Innenausstattung: schwarzes Leder mit Alcantara, Dachhimmel in Alcantara, Nähte in Wagenausenfarbe, diverse Kunstoffteile mit Leder überzogen...
und vieles mehr....

Hier ganze viele Bilder, klick
Bilder TA

Bild

Verfasst: 12.06.2011, 20:00
von Roadrunner
Ja.....das hat was. Farbe ist cool. Persönlich finde ich allerdings die Trans Am Schriftzuege an den Tuergriffen zu groß.

Verfasst: 12.06.2011, 20:00
von BenettonF12001
Wow, sieht gut aus. Viel Spaß damit. 8)

Verfasst: 12.06.2011, 21:07
von bandit2le
Jub echt ein schönes Wägelchen ! ... aber die Farbe wäre nicht so meins !

Trotzdem ein geiler Schlitten ! Rock on !

Verfasst: 15.06.2011, 15:29
von bephza
absolut wunderschöner wagen.
wsmich nur interessieren würde, wenn du es verrätst, wie lange hat das alles gedauert und wieviel hat es ingsgesamt gekostet?

Verfasst: 19.06.2011, 11:26
von Billy The Kid
angefangen hab ich mit dem "Projekt" im September 2010. Fertigestellt Anfang Juni 2011.
Fast jede "frei Minute" wurde dafür geopfert. Ohne eigene Werkstatt wäre diese ganze Aktion fast nicht möglich gewesen. Den Motor u. Getriebe haben wir mit einem sehr guten Bekannten und Freund aufgebaut. Bei Interesse hier die Webseite:
Frankies Garage
Zwischenzeitlich hab ich aber noch meinen Cadillac komplett zerlegt und im April ca. 3 Wochen an meinem Oldsmobile gearbeitet.

Von den Finanziellen Kosten würd ich sagen, könnt ich mir einen schönen TA der 2.Gen dafür kaufen in gutem original Zustand. Ist schon einiges an "Kohle" reingelaufen.

Aber man will sich halt was aufbauen was nicht jeder hat.

Zum Thema Hi Jackers:
die Hi Jackers sind mittlerweile verbaut. Durch die Eibach Federn vorn + hinten und die Koni Dämpfer liegt der TA hinten zu tief für die 3 Zoll Auspuffanlage. Die Rohre laufen von den Headers vorne rechts und links nach hinten und über die Hinterachse. Das ist rechts ja kein großes Problem, da das Rohr ja auch rechts original über die Achse nach hinten läuft und im Endtopf endet, nur links ist durch die Bauweise der Achse bzw. der Aufhängung für die Stabilisierung nicht wirklich viel Platz für 3 Zoll Rohre über die Achse zwischen der Stabilisierung durch. Deshalb war der Federweg hinten zu gering. Aus diesem Grund sind die Hi Jackers nun verbaut, ca. 2 cm höher und die Achse "schlägt nicht mehr auf dem Rohr auf. PS: Endtopf hinten gibts bei mir keinen mehr.

Zu den Technischen Daten:
da kann ich im Moment leider noch nicht viel vorlegen, ham noch keine Beschleunigungswerte etc.. gemeßen.
Nur eines, beim beschleunigen von 0 auf 200 kmh hatte die Corvette C4, Bj. 1995 mit dem LT1 Motor (305 PS) 6-Gang-Handgeschalten, keine Chance gegen den TA beim beschleunigen. Im dritten Gang des TH 350 Getriebes, gehen die Räder immer noch durch wenn man richtig Gas gibt.

Gruß Stefan