Hallo,
hab mal ne Fragen,
hab nen 92´er Firebird, der die nachträglich eingebauten Gelben Blinker an der Front hat sozusagen die 4-eckigen Klötze, auf mehreren Teileanbieter Seiten konnte ich folgenden Satz schon lesen:
Sonderfall! Bei einigen Fahrzeugen wurde für den Export einfach eine
Blinkleuchten/Standlicht-Kombination auf die vorhandenen
US-Blinkleuchten gesetzt:
Jetzt wollt ich fragen kann es sein dass der original Pontiac Blinker sich bei manchen Modellen hinter den Gelben Blinker versteckt?
Und noch eine Frage sind die originalen weißen Blinker in Deutschland zulässig?
Vielen Dank im vorraus
Original Blinker Firebird 92
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Versteckt sich meistens dahinter, ist dann aber schwarz besprüht und hat ein Loch durchgeschlagen, damit die Kabel zum Treckerblinker durchgeführt werden können.
Zulässig ist an unseren Autos eigentlich nichts.
Wenn du allerdings die alten Fassungen an die Kabel lötest und nur die Blinkerader davon betreibst, wäre es am zulässigsten.
Wobei zu der Zeit ja Klarglasblinker nich erlaubt waren... juckt aber KEINEN. Außer vll die Prüfer von dem einen Kollegen hier, der nie durch den Tüv kommt.
Zulässig ist an unseren Autos eigentlich nichts.
Wenn du allerdings die alten Fassungen an die Kabel lötest und nur die Blinkerader davon betreibst, wäre es am zulässigsten.
Wobei zu der Zeit ja Klarglasblinker nich erlaubt waren... juckt aber KEINEN. Außer vll die Prüfer von dem einen Kollegen hier, der nie durch den Tüv kommt.
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...so...administratives Gemecker...:
...sorry...aber das sind Basics, das Thema ist so alt wie die 91/92er 3rd Gen Modelle...die Forensuche vorab hätte mehr als eine Antwort ergeben...
...ja, die originalen Blinkergehäuse wurden ausgeräumt, mattschwarz übergejaucht, mit Löchern versehen, und dienen als Trägerplattform für die Blink- bzw. Blink-/Standlicht-Leuchtklötze/Treckerklötze, mit denen viele (aber auch nicht alle!! ) 91/92er Export-Firebirds ausgerüstet wurden...
(es gab zwei verschieden Versionen von Klötzen...die frühen waren reine Blinker, die späteren waren unterteilt und hatten ein Feld fürs weisse Standlicht, was wiederum eine Verlegung des Standlichtes in den Hauptscheinwerfer überflüssig machte)
...manchmal wurden auch gar keine verbaut, sondern einfach die klaren US-Blinker belassen... (man hat dann die Stromversorgung zum typischen gelben US-Standlicht unterbrochen und die Teile als reine Blinker genutztt)
...erlaubt bzw. "zulässig" ist an unseren Fahrzeugen insofern, wenn man es genau nimmt, eigentlich gar nichts, weil kein einziges Teil der Fahrzeuge eine "deutsche" KBA-Nummer, ABE, europ. E-Prüfzeichen oder sonstwas hat....
...mit Ausnahme der nachträglich eingesetzten H4-Scheinwerfer, Leuchtmittel ("Birnen"), der Blinkerklötze, den nachträglich aufgeklebten Rückstrahlern, den ggf. montierten Nebelschlussfunzeln, den Fliegenklatschen-Außenspiegeln....
...all das findet sich weitgehend auch nur bei regulär importierten späten 3rd Gen Modellen....aber auch nicht ständig...
Grauimporte habe meist gar keine der Export-Teile...und fahren auch "offiziell"...und in den "Scheinen" findet sich so gut wie keine separate "Eintragung" für jedes Bauteil...
...es gab viele "Vergewaltigungen" für den heimischen Markt...aber die waren nicht konstant...und über die Zeit waren es immer mal wieder andere Teile...
(manchen Fahrzeugen wurden sogar die Nebelscheinwerfer entfernt, oder die dritte Bremsleuchte....anderen wieder nicht...usw.usw.)
...also, sofern Du noch einen Satz originaler 91/92er Blinkgehäuse finden solltest, benötigst Du noch den Lampensockel, und ein orange leuchtendes Leuchtmittel ("Birne")...in dem Fall eigentlich eine "unerlaubte" orange 21/5W Doppelfaden-Lampe...
...da dies originale Teile sind, wird man auch kein europ. Prüfzeichen darauf finden...nur die US-typischen....aber weil es originale Teile sind, wird auch nie jemand danach fragen, ob diese denn auch "zulässig" sind...
Mit administrativen Gruß
Heiner
...sorry...aber das sind Basics, das Thema ist so alt wie die 91/92er 3rd Gen Modelle...die Forensuche vorab hätte mehr als eine Antwort ergeben...
...ja, die originalen Blinkergehäuse wurden ausgeräumt, mattschwarz übergejaucht, mit Löchern versehen, und dienen als Trägerplattform für die Blink- bzw. Blink-/Standlicht-Leuchtklötze/Treckerklötze, mit denen viele (aber auch nicht alle!! ) 91/92er Export-Firebirds ausgerüstet wurden...
(es gab zwei verschieden Versionen von Klötzen...die frühen waren reine Blinker, die späteren waren unterteilt und hatten ein Feld fürs weisse Standlicht, was wiederum eine Verlegung des Standlichtes in den Hauptscheinwerfer überflüssig machte)
...manchmal wurden auch gar keine verbaut, sondern einfach die klaren US-Blinker belassen... (man hat dann die Stromversorgung zum typischen gelben US-Standlicht unterbrochen und die Teile als reine Blinker genutztt)
...erlaubt bzw. "zulässig" ist an unseren Fahrzeugen insofern, wenn man es genau nimmt, eigentlich gar nichts, weil kein einziges Teil der Fahrzeuge eine "deutsche" KBA-Nummer, ABE, europ. E-Prüfzeichen oder sonstwas hat....
...mit Ausnahme der nachträglich eingesetzten H4-Scheinwerfer, Leuchtmittel ("Birnen"), der Blinkerklötze, den nachträglich aufgeklebten Rückstrahlern, den ggf. montierten Nebelschlussfunzeln, den Fliegenklatschen-Außenspiegeln....
...all das findet sich weitgehend auch nur bei regulär importierten späten 3rd Gen Modellen....aber auch nicht ständig...
Grauimporte habe meist gar keine der Export-Teile...und fahren auch "offiziell"...und in den "Scheinen" findet sich so gut wie keine separate "Eintragung" für jedes Bauteil...

...es gab viele "Vergewaltigungen" für den heimischen Markt...aber die waren nicht konstant...und über die Zeit waren es immer mal wieder andere Teile...
(manchen Fahrzeugen wurden sogar die Nebelscheinwerfer entfernt, oder die dritte Bremsleuchte....anderen wieder nicht...usw.usw.)
...also, sofern Du noch einen Satz originaler 91/92er Blinkgehäuse finden solltest, benötigst Du noch den Lampensockel, und ein orange leuchtendes Leuchtmittel ("Birne")...in dem Fall eigentlich eine "unerlaubte" orange 21/5W Doppelfaden-Lampe...
...da dies originale Teile sind, wird man auch kein europ. Prüfzeichen darauf finden...nur die US-typischen....aber weil es originale Teile sind, wird auch nie jemand danach fragen, ob diese denn auch "zulässig" sind...
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

