Original von Mike
Das ist nicht dein Ernst ? Wenn man schon wieder so´n (albernen) "Vögelchenvergleich" herbei ziehen muss . . . ich würde sagen: RUPF DAS HÜHNCHEN !
Hehe, ich glaube ich kann verstehen warum du das albern findest. Wenn ich mir so dein Beitrittsdatum anschaue hast du das denke ich oft genug gehört
Diesen Wagen hätte ich definitiv nicht mehr gerettet und ich muss dir auch eindringlich davon abraten ! Zu viel kosten und Aufwand für einen Wagen, den man schon sehr günstig intakt bekommen kann !
Da stimme ich dir zu, aber ich brauche keinen neuen fahrbaren Untersatz

) Ich möchte an dem Wagen lernen und Erfahrung sammeln. Wenns nix wird, dann sollte es so sein aber derzeit ist schlachten keine Option. Und mal ehrlich ... welches Hobby kostet kein Geld? Und nen 1st Gen soll ich bestimmt auch nicht zum Basteln verwenden, oder?

Sammeln von Infos, Werkzeuge, Quellen für Material, Know-How in der Umgebung, mit gleichgesinnten Quatschen ... einfach Spaß bei der Arbeit haben und hinterher nen Bierchen mit Fleisch vom Grill ... was mit Freunden zusammen machen eben ... unbezahlbar :fest:
Zu deinen Fragen:
- Technische Maße für die Karosserie
= Im Service-Manual
- Ersatzteilzeichnungen mit Partnummern (wie beim Händler)
= http://www.Compnine.com
- Wo sind die Airbag-Sensoren montiert?
= wie üblich bei Frontairbagmodellen hinter der Frontstoßstange und das Steuergerät in der Mitte des Fahrzeugs (unter der Mittelkonsole).
Hmm, nee. Die Maße sind mir zu groß ... ich suche da mehr was im Detail für Einzelbauteile. Aber ich denke für die Richtbank kann ich die modelspezifischen Teile auch so kriegen ...
Der Link ist Gold wert, den kannte ich noch nicht. War genau das was ich suchte.
Bisher war mein "zusammenstoßen" mit Airbags immer sehr destruktiven Ursprungs ...

Du würdest dich da wundern was bei einigen Modellen aufgetaucht ist
PS.
Willst du den Wagen etwa "mal eben" selber richten ?
PS. PS.
Nur die wenigsten Teile des "Leders" sind auch aus echtem Leder, für die größten Flächen brauchst du eine Kunstlederpflege, eine Lederpflege ist da mehr oder weniger Sinnlos und hat nur reinigende aber keine pflegende Wirkung.
Hängende Türen sind eher eine Krankheit bei der 3-Gen. mit ihren schweren Blechtüren, als bei der 4-Gen.
PS. PS. PS.
Ist der Wagen überhaupt verzollt und hat eine deutsche Zulassung/Brief ?
PS. PS. PS. PS.
Falls nicht gesehen oder Zweifel im Raum, ich weiß wovon ich rede:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... 3a0&page=1
Aber hier haben die Kosten vom Karosseriebauer & Lackierer den Wert des ganz oben gezeigten Fahrzeugs (als Nicht-Unfallfahrzeug) schon überstiegen !
PS. PS. PS. PS. PS.
OH GOTT !
(Und an den glaube ich nicht mal . . . )
Im Prinzip möchte ich so viel wie möglich selber machen. Bei ein paar Sachen möchte ich das aber auch unterlassen

Derzeit genieße ich die Unterstützung eines Freundes und begleitet wird das ganze hier und da auch von Bekannten die beruflich in der Werkstatt stehen. Es ist glaube ich gut jemanden zu haben der einem etwas auf die Finger schaut. Das soll ja was werden ... der zweit wichtigste Grund eines Wagens besteht im Personenschutz ... und das möchte ich schon ordentlich machen.
Bei dem Kleinkrams wie Lederpflege bin ich noch nicht. Auch das Lackieren sehe ich im Moment als Sekundär an. Ich musste nur erst mal die Scherben der Seitenscheibe im Innenraum loswerden.
Der Wagen ist in den USA gekauft worden und soweit ich weiss direkt nach Deutschland gekommen. Alle Teile (wie die Blinker) sind eingetragen. Vor dem Unfall war der Wagen ordnungsgemäß mit Papieren und Gutachten eingetragen. Derzeit ist er stillgelegt.
Nein ich zweifle nicht an deiner Kompetenz, im Gegenteil. Hab den Artikel auch schon gesehen. Respekt für deine Arbeit. Du machst das aber um das Auto zu fahren, mir ist dieses Model das hier zur Reparatur ansteht aber relativ egal. Wenns fährt ok, wenn nicht ... auch ok. Mein Traumwagen ist ein anderer
