Seite 1 von 1

Luftfiltergehäuse Öffnen 3.1 V6

Verfasst: 03.07.2011, 12:08
von Fireandbird
Hallo,

Ich würde gerne meinen Luftfilter wechseln, weil mein Motor (3.1 V6) seit dem Lackieren "pfeift".
Jetzt hatte ich das Gehäuse schon einmal ausgebaut, allerdings hab ich das Gehäuse nicht auseinander gebracht...
...den Deckel abhebeln, sah mir nach Gewalt aus (Ich konnte auch sonst keine Werkzeugspuren finden, die mir vielleicht einen Hinweis geben könnten - wahrscheinlich wurde der noch nie gewechselt),
deswegen frag ich lieber bei euch nach... wie bekommt das Teil auseinander?

Mit der Suchfunktion konnte ich leider nichts finden.


Grüße Marian

Verfasst: 03.07.2011, 12:13
von Mike
Wie man das Luftfiltergehäuse auseinander baut ?
Er wurde vermutlich noch nie gewechselt ?
Die Suche brachte nichts zu Tage ? :D

Ich glaube diese Frage hat hier in 10 Jahren auch noch nie jemand gestellt . . .
Da ist doch eine dicke/lange Schraube (nachdem du den Schnorchel vom Luftfilter zur Ansaugbrücke entfernt hast) inmitten des Gehäuses durch den Filter bis ins Chassis geschraubt, diese entfernst du, hebst das Gehäuse inkl. Filter hoch, ziehst die lange Schraube raus, nimmst den Gehäusedeckel ab und entnimmst den Filter . . . einfacher geht´s eigentlich nicht.


MFG. Mike

Verfasst: 03.07.2011, 12:19
von Fireandbird
Ok danke, dann ist da bei mir irgend was fest gegangen. Denn das hab ich schon probiert. Jetzt weiß ich, dass ich mehr Gewalt anwenden muss/kann :D

Grüße

Verfasst: 03.07.2011, 13:31
von PontiacV8
...bei lausig gewarteten Fahrzeugen kann es durchaus vorkommen, das die lange, zentrale Besfestigungs- und Verschlußschraube unten im Gewinde festrostet....

...und wenn es das nicht ist...auch der "Deckel" von dem "Luftfiltertopf" (durch den die lange Schraube verläuft) rostet gerne am Topf selbst an (trotz der "Dichtung" im Deckel, denn die löst sicher gerne in ihre Bestandteile auf und verklebt den Kram miteinander)
...das ist sogar bei gewarteten Fahrzeugen leider häufig der Fall...lausige GM-Qualität...


Mit administrativen Grß

Heiner 8)