Seite 1 von 1
Scheinwerfer direkt ann Saft?
Verfasst: 13.07.2011, 13:39
von NCC-2569
Gruß!
Was kann man zur folgenden Behauptung in Bezug auf die unsrige Verkabelung sagen?
"Die Scheinwerfer packste ann Relais und das direkt anne Batterie."
Es ging darum, dass die Leuchtkraft bei uns nicht so besonders exzellent ist. Geht da echt irgendwo zuviel verloren?
Verfasst: 13.07.2011, 14:10
von two-lane
.
Verfasst: 13.07.2011, 14:41
von NCC-2569
meinzu sischarung?
kla alta is doch re-läh! brennta auch dusch!
und dann noch masse an den scheinwerferrahmen, nee nee...
Klar. Sicherung is richtig. Sehr gut, setzen.

Verfasst: 13.07.2011, 17:59
von KR-Fan
Jopp...is richtig ! Die Masse für die Scheinwerfer klemmste an den Fahrzeugrahmen bzw Karosserie. Die Pluskabel der Scheinwerfer klemmste parallel an Klemme 87 eines Arbeitsstromrelais (Schließer - 20A reicht dicke). An die Klemme 30 des Relais klemmste Dauerplus direkt von der Batterie. In dieses Kabel montierst du möglichst nahe der Batterie einen Sicherungshalter mit passender Sicherung.
Klemme 85 des Relais legst du auf Masse. Klemme 86 klemmst du an die Originalscheinwerfer (+) oder einen Schalter, der Plus auf Klemme 86 durchschaltet.
Als Sicherung kannste ne 10 Ampere-Sicherung nehmen. Für Zusatzscheinwerfer optimal.
Verfasst: 13.07.2011, 19:23
von NCC-2569
Sehr ausführlich. Danke.
Aber bringt das wirklich etwas bei unseren Kisten?
Verfasst: 13.07.2011, 22:57
von KR-Fan
Moment moment... Ich dachte, du sprichst von Zusatzscheinwerfern (warum man die auch immer haben wollen würde)...
Bei den originalen bringt das gar nix. Die Arbeit kannste dir echt sparen. Das ist totaler Schwachsinn.
Wenn du besseres Licht haben willst nimm bessere, ZUGELASSENE Leuchtmittel, evtl. neue Reflektoren und lass mal abchecken, ob die Scheinwerder überhaupt richtig eingestellt sind. Nicht, daß die zu tief stehen. Letzteres würde ich mal als erstes machen.
Verfasst: 13.07.2011, 23:26
von BenettonF12001
Also ich kann mich nicht beklagen trotz H4 Funzeln.
Verfasst: 13.07.2011, 23:34
von NCC-2569
Jau zum Einstellen müsste ich sicher mal.
Hab ja schon die Nightbreaker drin, ansonsten ginge das ja GAR NICHT!
Daher kommt so ein Tipp mit dem "Direktsaft" natürlich gelegen.
Verfasst: 14.07.2011, 07:16
von Knight-Design
Es gibt Fahrzeuge bei denen man wirklich messen konnte das selbst bei laufendem Motor nur um die 11V am Scheinwerfer ankamen, da macht es schon sinn direkt an die Batterie zu gehen, aber ansonsten ist das nicht unbedingt nötig.
Lässt sich aber leicht ausmessen wieviel Saft vorne ankommt, passt das ergebnis ungefähr zu dem was aus der Lichtmaschine kommt ist es unnötig, ansonsten wäre es eine Überlegung wert.
Verfasst: 14.07.2011, 08:42
von NCC-2569
Ok, stimmt. Danke!
Verfasst: 14.07.2011, 12:13
von NCC-2569
Da muss ich dich korrigieren:
Problem verringert, aber nicht gelöst.
Aber du hast Recht. Hier sollte es ja auch nur um diese singuläre Frage gehen.