Seite 1 von 1

91er Camaro 5.0 TBI springt nicht an

Verfasst: 09.08.2011, 21:06
von Caro
Hi an alle,
ich möchte als erstes auf mein Thema vor 2 Jahren hinweisen:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7

Inzwischen ist viel Zeit vergangen, der Typ der die Werkstatt hatte kann nicht mehr arbeiten, da er Urlaub in einer staatlichen Einrichtung macht mit schwedischen Vorhängen macht und mein Camaro läuft immer noch nicht.

Ich war in der Zwischenzeit bei zwei weiteren Werkstätten (privater Art) und auch das brachte keinen Erfolg. Eine US-Car Werkstatt ist bei uns leider nicht in der Nähe und ich bin nun fast soweit, dass ich den Camaro verkaufe...aber irgendwie hänge ich zu sehr daran :(

Geprüft wurde bisher (angeblich):
* Zündung
* Unterdruckleitungen
* Sicherungen

Letzter Aussage des Schraubers:
Es kriegt keinen/ zu wenig Benzin, denn wenn er Startpilot/Bremsenreiniger in den Vergaser sprüt und dabei den Anlasser betätigt startet der Motor kurz.

Darauf ich:
Wenn ich aber an die Kontrolleitung für die Benzinpumpe 12V anlege, höre ich die Pumpe surren.

Er hat darauf per Druckluft die Leitung gechecked und im Tank hat es geblubbert...also Leitung frei sagt er...kann nur Pumpe sein, denn wenn er startet tropfelt es nur leicht aus der Benzinleitung und es solle wohl eigentlich wesentlich mehr kommen. Ausserdem sagt er dass es möglich sei, dass in der Pumpe (also an irgendwelchen Schaufelrädern die da sein sollen) evtl. etwas gebrochen ist oder so in der Art.


Meine Fragen nun:
a) Wieviel Sprit sollte aus der Leitung kommen (Tropfen oder ein Strahl) ?

b) Sind die Aussagen meines Schraubers für euch nachvollziehbar ?

c) Es gibt bei eBay etc. sog. Tuning-Pumpen, welche sowohl im Tank als auch im Motorraum verbaut werden können... Könnte ich eine solche zumindest für Testzwecke vorne im Motorraum einbauen (also Leitung vom Tank-neue Pumpe-Leitung zum Vergaser) ?

Die Original-Pumpe kostet bei mnf um die 50 Euronen...das wäre nicht das Problem...aber der Einbau...das sind angeblich ca. 300 EUR Arbeitslohn...deshalb möchte ich nicht dann feststellen müssen, dass es doch nicht die Pumpe ist.

Ich bin euch für jede Meinung dankbar und freue mich auf Feedback, da ich nun 3 Wochen Urlaub habe und ich daher Zeit hätte endlich etwas zu unternehmen.

Danke im Voraus,
Mario

Verfasst: 09.08.2011, 21:23
von Knight-Design
Also Benzindruck kannst du messen und der muss schon kräftig vorhanden sein.

das spritzt eigentlich richtig wenn alles funktioniert.

Somit klingt das erstmal plausibel.

Verfasst: 09.08.2011, 21:42
von NCC-2569
hmm moment mal mit den pumpen.
es gibt doch zwei varianten bei den motoren. die eine hat die pumpe im tank und die andere am block.
das ist also nicht mal eben getan sondern wieder ne deftige umrüstung.

ohne jetzt im alten thread nachzusehen...
benzinfilter gewechselt?
tank über längere zeit nicht voll gewesen? immer halb gefüllt? dann mal ganz gefüllt und filter danach zu?
auch nach nem neuen filter?
u.U. ist die pumpe auch dicht. man KÖNNTE nun den spritfilter runter nehmen und schauen ob noch druck dahinter ist. motor natürlich aus dabei.

Verfasst: 09.08.2011, 22:43
von ownor
vergaser haben eine per nockenwelle angetriebene pumpe am block, alles spätere mit einspritzventilen hat eine elektrische in tank pumpe ;) (höhere drücke)

Verfasst: 09.08.2011, 23:04
von KR-Fan
Ich könnte wetten, daß im rechts im Kotflügel, ca. 30 cm hinter der Batterie in den schwarzen Kästchen die versteckte 20 Ampere-Sicherung für die Kraftstoffpumpe und das Steuergerät defekt ist ! ;)

Bitte mal abchecken !!

Verfasst: 10.08.2011, 19:48
von Patrick Freitag
Pumpe beim TBI sitzt im Tank, ist elektrisch und drückt 13 psi.

P.

Verfasst: 15.08.2011, 00:28
von Old-Chevi
Das mit den Tuning-Pumpen halte ich nicht für sinnvoll !

Da der Wagen (wie von Dir beschrieben) in den Jahren so viel gestanden ist, wird Dir nix weiter über bleiben als am Problempunkt 1 anzusetzen.
Es ist möglich das gelöste Farbreste mit Rostplättchen und Schlamm den Vorfiltersack unten an der Pumpe verstopft haben.
(also Tank runter und reinigen samt Pumpe)
Und wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, dann in dem Arbeitsgang gleich neue Pumpe mit rein.

Ich hab es noch nicht erlebt das eine Pumpe so gravierend an Leistung verloren hat > entweder Fördert die oder nicht,
vorausgesetzt die Filterelemente sind frei.
Wenn beim Ansteuern der Pumpe über den Testanschluß keine ausreichende Benzinmenge/ Druck oben ankommt brauchst an der Motorsteuerung auch nicht weiter suchen.

Bei den elektrischen Pumpen kommt schon ein schöner Strahl raus,
beim TPi mit 34 psi Pumpe sind es so ca. 3 lit. pro min. Free Flow
beim TBi mit 13 psi Pumpe werden es auch noch ca 1,5 lit. Free Flow sein (hab ich aber selbst noch nicht getestet)

Verfasst: 15.08.2011, 11:39
von KR-Fan
Vielleicht ist mit der Pumpe alles in Ordnung, da sie ja nach überbrücken anläuft. Aber wenn vorne die besagte Sicherung defekt ist, springt der Motor nicht an, da diese Sicherung auch für das ECM zuständig ist !