Seite 1 von 1

Klappscheinwerfermotor dreht zu lange

Verfasst: 19.08.2011, 16:17
von ulibird
Hey!

Nachdem u. a. ein wenig im Motorraum repariert wurde (Hohlraumwachs + Rostschweißen), habe ich ein Problem mit meinen Klappscheinwerfern.

Die Stellmotoren drehen noch etwa 3-5 sec. weiter, auch wenn die Klappscheinwerfer schon voll geöffnet bzw. geschlossen sind. Außerdem öffnen/schließen sie sich nicht mehr synchron - so ist z. B. der eine noch offen, während der andere schon schließt. Der Rhythmus ist dabei scheinbar jedoch nicht gleichbleibend.

Statt wie früher klappen jetzt außerdem die Scheinwerfer beim schon beim Standlicht auf, das Abblendlicht ist dabei aber aus) - früher blieben diese geschlossen. Wenn ich das Abblendlicht einschalte, ist alles wie gehabt, bis auf das lange Drehen der Motoren.


In einem anderen Thread wurde in diesem Zusammenhang die sog. Guide-box angesprochen - welche Funktion hat diese wohl genau? Könnte hier die Ursache liegen oder eher, dass evtl. Anschlüsse (während der Reparatur) vertauscht wurden?

Danke für die Tipps aus der Kristallkugel,
Uli

Verfasst: 20.08.2011, 00:06
von NCC-2569
An die Motoren selbst geht nur ein Stecker. Den andersrum drauf zu drücken sollte schwierig sein.
Die Verkabelung hinter dem Scheinwerfer sollte doch auch niemand angefasst haben.
Das Ganze klingt mir zu sporadisch für ein Verkabelungsproblem.

Verfasst: 20.08.2011, 08:12
von J.C. Denton
Endanschlagbuchsen in den Scheinwerfermotoren sehr wahrscheinlich ausgeschlagen / gebrochen. Das Thema wurde hier schon x-fach diskutiert, auch die Bezugsquelle für Ersatzbuchsen.
Alles in der Suche zu finden.

Verfasst: 20.08.2011, 10:31
von ulibird
Original von J.C. Denton
Endanschlagbuchsen in den Scheinwerfermotoren sehr wahrscheinlich ausgeschlagen / gebrochen.
O.k. - wenn ich's richtig verstanden habe, sollte ich an beiden Seiten die Anschlagbuchsen kontrollieren/tauschen.

Außerdem ist möglicherweise der Kontakt am Schalter etwas nachzubiegen.

Jetzt waren die Erklärungen, die ich gelesen hatte, für die 4th. Gen. - kann ich das für die 3rd. Gen. gleichermaßen übernehmen?