Keine Gasannahme etc.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Keine Gasannahme etc.
Hi Leute,
da braucht mal wieder jemand eure Ideen.
Letzten Sonntag aus heiterem Himmel nach einer ganztägigen Rumgurkerei hin und her, rauf und runter, fiel mir zuerst ein leises Geräusch auf.
Das Geräusch kam von Zylinder 1 (Fahrerseite vorne) hinter der LiMa aus dem Ventildeckel und klang ein wenig wie... naja wie ein schlackernder Riemen würde ich sagen. Ganz leise war es.
Direkt den Ölstand geprüft, Stand war ok, nicht dass mir die Stößel trocken laufen.
Kurz darauf eine Pause eingelegt, Wagen später gestartet und er nahm kein Gas mehr an.
Er konnte sich noch langsam bis ~1200 RPM hochruckeln und kam nicht vorwärts. Schrittgeschwindigkeit wäre ein Traum gewesen.
Im Leerlauf kommt er vll bis 3000 RPM und ruckelt sich nen Wolf dabei.
Hab den Wagen fortschleppen lassen und der Schrauber hat folgendes während der VERGEWALTIGUNG meines autos festgestellt:
Wird das Zündkerzenkabel von Zylinder 1 an der Verteilerkappe abgezogen kann man den Funken überspringen sehen, aber der Motorlauf verändert sich gar nicht wenn man das Kabel weit genug entfernt damit der Funke nicht mehr überspringen kann.
Das andere Ding ist, wenn man so wie DIESER TYP den Motor auf 3k RPM hält, dass es aus den Ventildeckelkanten heraus blau qualmt... bis man das Gas wieder weg nimmt.
Für mich deutet das auf ein verstopftes Abgassystem hin, aber vom Kat her klappert/klingelt nichts und Abgase kommen hinten auch an und ich weiß nicht ob das EGR so einen derben Effekt erzeugt wenn das zu sitzt.
Ich hatte an dem Tag einmal für einen Moment die SES am leuchten und der Error Code war die 45 mein ich... der für die Lambdasonde, hatte ich direkt nachgesehen. Lambdasonde abgeklemmt, keine Veränderung.
Habe sogar den EST Verbinder getrennt um zu sehen ob der Motor so etwas runder läuft und die Elektronik vll schlechte Werte an den Motor gibt, aber das gab dann eine laute Fehlzündung beim Gas geben und mehr nicht.
Der Motor wird nicht ungewöhnlich heiß und hält seine Betriebstemperatur wunderbar.
Klar, wenn das Wetter heiß ist und der länger im Stand läuft kommt auch mal der Lüfter dazu und kühlt den wieder runter.
Nein, ich hatte mein Diagnosekabel nicht dabei und nun ist der Wagen auf dem Postweg zu meinem Schrauber -.-
Vielleicht kann ich dem ja den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg geben.
da braucht mal wieder jemand eure Ideen.
Letzten Sonntag aus heiterem Himmel nach einer ganztägigen Rumgurkerei hin und her, rauf und runter, fiel mir zuerst ein leises Geräusch auf.
Das Geräusch kam von Zylinder 1 (Fahrerseite vorne) hinter der LiMa aus dem Ventildeckel und klang ein wenig wie... naja wie ein schlackernder Riemen würde ich sagen. Ganz leise war es.
Direkt den Ölstand geprüft, Stand war ok, nicht dass mir die Stößel trocken laufen.
Kurz darauf eine Pause eingelegt, Wagen später gestartet und er nahm kein Gas mehr an.
Er konnte sich noch langsam bis ~1200 RPM hochruckeln und kam nicht vorwärts. Schrittgeschwindigkeit wäre ein Traum gewesen.
Im Leerlauf kommt er vll bis 3000 RPM und ruckelt sich nen Wolf dabei.
Hab den Wagen fortschleppen lassen und der Schrauber hat folgendes während der VERGEWALTIGUNG meines autos festgestellt:
Wird das Zündkerzenkabel von Zylinder 1 an der Verteilerkappe abgezogen kann man den Funken überspringen sehen, aber der Motorlauf verändert sich gar nicht wenn man das Kabel weit genug entfernt damit der Funke nicht mehr überspringen kann.
Das andere Ding ist, wenn man so wie DIESER TYP den Motor auf 3k RPM hält, dass es aus den Ventildeckelkanten heraus blau qualmt... bis man das Gas wieder weg nimmt.
Für mich deutet das auf ein verstopftes Abgassystem hin, aber vom Kat her klappert/klingelt nichts und Abgase kommen hinten auch an und ich weiß nicht ob das EGR so einen derben Effekt erzeugt wenn das zu sitzt.
Ich hatte an dem Tag einmal für einen Moment die SES am leuchten und der Error Code war die 45 mein ich... der für die Lambdasonde, hatte ich direkt nachgesehen. Lambdasonde abgeklemmt, keine Veränderung.
Habe sogar den EST Verbinder getrennt um zu sehen ob der Motor so etwas runder läuft und die Elektronik vll schlechte Werte an den Motor gibt, aber das gab dann eine laute Fehlzündung beim Gas geben und mehr nicht.
Der Motor wird nicht ungewöhnlich heiß und hält seine Betriebstemperatur wunderbar.
Klar, wenn das Wetter heiß ist und der länger im Stand läuft kommt auch mal der Lüfter dazu und kühlt den wieder runter.
Nein, ich hatte mein Diagnosekabel nicht dabei und nun ist der Wagen auf dem Postweg zu meinem Schrauber -.-
Vielleicht kann ich dem ja den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg geben.
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Wie immer erstmal die üblichen Verdächtigen checken:
- Zündungskomponenten
- weitere Sensorik
- PVC Ventil (wenns dir schon aus den ventildeckelecken rausqualmt wird wohl irgendwas nicht stimmen mit deiner entlüftung, es scheint mir jedenfalls so als wäre da ordentlich überdruck im kw-gehäuse )
zieh doch mal das pcv ventil raus und guck was er dann macht....
in nächster instanz kannste ja mal die kompression prüfen etc, nicht dass die lange standzeit dem wohlbefinden deines motors nicht zuträglich war...
gruß
alex
- Zündungskomponenten
- weitere Sensorik
- PVC Ventil (wenns dir schon aus den ventildeckelecken rausqualmt wird wohl irgendwas nicht stimmen mit deiner entlüftung, es scheint mir jedenfalls so als wäre da ordentlich überdruck im kw-gehäuse )
zieh doch mal das pcv ventil raus und guck was er dann macht....
in nächster instanz kannste ja mal die kompression prüfen etc, nicht dass die lange standzeit dem wohlbefinden deines motors nicht zuträglich war...
gruß
alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Danke dir für deine Tipps.
Das PCV Ventil hatte ich bereits getauscht. Das vorherige war sehr schwergängig.
Ich "vermute" zumindest, dass der Rauch unter den Deckeln herkommt. Alternativ drückt der sich zwischen Kopf und Ansaugbrücke raus... man kann es visuell eben nicht genau lokalisieren.
Man sieht ihn im größeren Freiraum zwischen den Runners aufsteigen.
Kompression in Cyl #1 war irgendwas mit 9 mein ich, aber da hab ich null Erfahrung mit.
och manno.
Das PCV Ventil hatte ich bereits getauscht. Das vorherige war sehr schwergängig.
Ich "vermute" zumindest, dass der Rauch unter den Deckeln herkommt. Alternativ drückt der sich zwischen Kopf und Ansaugbrücke raus... man kann es visuell eben nicht genau lokalisieren.
Man sieht ihn im größeren Freiraum zwischen den Runners aufsteigen.
Kompression in Cyl #1 war irgendwas mit 9 mein ich, aber da hab ich null Erfahrung mit.
och manno.
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das PCV mit Benzin oder Bremsenreiniger leichtgängig machen, hätte auch gelangt, danach ist es i.d.R. wie neu, in meinen Augen ist das kein richtiges Verschleißteil.
Mich hätte es auch gewundert, wenn derWagen nach der Standzeit und Lagerungsart keine Zicken gemacht hätte.
MFG. Mike
Mich hätte es auch gewundert, wenn derWagen nach der Standzeit und Lagerungsart keine Zicken gemacht hätte.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

ja, das kommt hin.
man, etz is der wagen immer noch in der post -.-
Edit 1:
Wagen ist angekommen.
Der Schrauber hat sein Diagnosetool mal dran gehalten... mir fiel sofort auf, dass BLM und INT bei 128 sind. IMMER.
Da wird auch nicht mehr großartig zwischen lean und rich gewechselt.
Der Wagen läuft immer noch total rotzig und ich stelle mir die Frage ob vielleicht einfach das Steuergerät das Zeitliche gesegnet hat.
Was meint ihr?
Edit 2:
Der Wagen hat eben ein Austausch-ECM bekommen und soweit läuft er.
Edit 3:
Nächstes Problem: Siehe Anfrage zum Steuergeräte 1x1
Kompression ist übrigens bei 11 wenn ich den am Telefon nun richtig verstanden habe.
man, etz is der wagen immer noch in der post -.-
Edit 1:
Wagen ist angekommen.
Der Schrauber hat sein Diagnosetool mal dran gehalten... mir fiel sofort auf, dass BLM und INT bei 128 sind. IMMER.
Da wird auch nicht mehr großartig zwischen lean und rich gewechselt.
Der Wagen läuft immer noch total rotzig und ich stelle mir die Frage ob vielleicht einfach das Steuergerät das Zeitliche gesegnet hat.
Was meint ihr?
Edit 2:
Der Wagen hat eben ein Austausch-ECM bekommen und soweit läuft er.
Edit 3:
Nächstes Problem: Siehe Anfrage zum Steuergeräte 1x1
Kompression ist übrigens bei 11 wenn ich den am Telefon nun richtig verstanden habe.
War das Diagnosetool denn länger als 5 Minuten dran, also bis zum closed loop? Bis dahin wird nämlich nichts ausgeregelt, weil die Sonde erst auf Temperaturen kommen muss. Erst nach erreichen von closed loop ändern sich dann BLM und INT Werte.
Lass Deinen Schrauber mal die Einspritzdüsen auf Widerstand testen. Die Multecs habe ich in letzter Zeit öfter wechseln müssen, deshalb habe ich auch immer einen neuen Satz Düsen im Schrank liegen
Steuergerät oder Memcal könnte ich Dir aber auch zum testen zur Verfügung stellen, wenn keine Fehler darauf hindeuten, dass Deine Elektrik Steuergeräte frisst.
Lass Deinen Schrauber mal die Einspritzdüsen auf Widerstand testen. Die Multecs habe ich in letzter Zeit öfter wechseln müssen, deshalb habe ich auch immer einen neuen Satz Düsen im Schrank liegen

Steuergerät oder Memcal könnte ich Dir aber auch zum testen zur Verfügung stellen, wenn keine Fehler darauf hindeuten, dass Deine Elektrik Steuergeräte frisst.

Die Einspritzdüsen durchzumessen wär mal ne Idee. Ich hoffe der kriegt das hin.
Als ich dazu gekommen bin haben die den Wagen ja schon den ganzen Nachmittag bearbeitet, daher denke ich mal dass der auf Temperatur war.
verdammte kacke.
was muss das ding so weit weg stehen dass ich nich dran komme? und warum geht der typ nich strukturiert vor?
ich kriege das teil höchstens mal 5 minuten zu sehen und dann kann ich mir auch wieder nix merken. *nerv*
ich hab das auto so wenig gesehen dass ichs nichtmal geschafft habe herauszufinden warum nach ner woche immer die batterie leer war!
Edit:
Abschließend sei gesagt, dass in der Tat Steuergerät und Chip hinüber gewesen sind.
Das neue ECM brachte ja die "Verbesserung" dass der Wagen wieder etwas besser lief, aber nach dem zusätzlichen Chiptausch lief der Wagen wieder so wie ich es gewohnt war (also so wie er es SOLLTE).
Danke für eure Tipps!
Ich vermute auch, dass wegen des defekten ECM die Batterie dauernd leer war, denn das einzige was nun noch Saft zieht ist das Radio und das ist zu wenig als dass es die Batterie in einer Woche schaffen könnte.
Als ich dazu gekommen bin haben die den Wagen ja schon den ganzen Nachmittag bearbeitet, daher denke ich mal dass der auf Temperatur war.
verdammte kacke.
was muss das ding so weit weg stehen dass ich nich dran komme? und warum geht der typ nich strukturiert vor?
ich kriege das teil höchstens mal 5 minuten zu sehen und dann kann ich mir auch wieder nix merken. *nerv*
ich hab das auto so wenig gesehen dass ichs nichtmal geschafft habe herauszufinden warum nach ner woche immer die batterie leer war!
Edit:
Abschließend sei gesagt, dass in der Tat Steuergerät und Chip hinüber gewesen sind.
Das neue ECM brachte ja die "Verbesserung" dass der Wagen wieder etwas besser lief, aber nach dem zusätzlichen Chiptausch lief der Wagen wieder so wie ich es gewohnt war (also so wie er es SOLLTE).
Danke für eure Tipps!
Ich vermute auch, dass wegen des defekten ECM die Batterie dauernd leer war, denn das einzige was nun noch Saft zieht ist das Radio und das ist zu wenig als dass es die Batterie in einer Woche schaffen könnte.