Irgendwie sehe ich heut alles lustiger,
> daher sage ich hier "unwissenheit schützt vor Strafe nicht" <
Aber zum Thema:
1.
Benzinleitungs Entlüftung
- dieses Shraderventil ist keine Entlüftung, sondern zur überprüfung des korrekten Druckes per Schlauchanschluß mit Druckuhr.
Damit will man heraus finden ob die Pumpe genügend fördert bzw. ob das Regelventil (Druckregler) noch richtig schließt/ öffnet um den Druck einigermaßen Konstant hält !
- selbst wenn im Fuelrail sich ne Luftblase bilden sollte, ist dies sowas von unrelevant
- so und wie willst nu wissen ob der Druck im normalen Bereich ist ? > nur weil es ordentlich rausspritzt >
unmöglich
2.
Startpilot dazu gegeben - da sonst leer georgelt
- woher willst das denn wissen ?
lief die Pumpe nicht weiter oder warum ?
genau so gut kann die Einspritzung komplett überfetten und das Startpilot das Gemisch nur erheblich Zündfähiger gemacht hat,
womit wir gleich zu Punkt 3 kommen.
3.
Alle Sensoren neu gemacht
- hier sind die Erläuterungen nicht ausreichend !
- was ist mit CTS > neu ? bzw. liefert er plausible Werte ?
- Verteiler neu (wie kompl. neu) ? richtig eingestellt ?
- Düsen werden getaktet > woher willst das nun wissen ?
gut wenn 12V+ an den Düsen anliegt heißt das noch wenig, denn die Massetaktung kannst doch mit einfachen mitteln nicht überprüfen,
außer Du hast nen Diodentester zum Auf/Zwischenstecken.
- die einzigste Aussage von Dir die richtig ist > "wenn eine Düse defekt - müssten die anderen noch arbeiten,
>
ja das können sie <
Um hier den fehler zu finden, müsste schon einiges mehr überprüft werden, aber mit sichtbaren Messwerten !