Korrosionsschutz im Winter
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Korrosionsschutz im Winter
Hallo Leute,
ich habe gerade was Interessantes entdeckt
http://www.frankonia.de/201196/130487/p ... &ts=search
heheh was fürn zufall...
aber kennt sich jemand damit aus? bzw. könnt mir sagen ob vllt mehrere solcher teile bei einem auto funktionieren würden?
lg melle
ich habe gerade was Interessantes entdeckt
http://www.frankonia.de/201196/130487/p ... &ts=search
heheh was fürn zufall...
aber kennt sich jemand damit aus? bzw. könnt mir sagen ob vllt mehrere solcher teile bei einem auto funktionieren würden?
lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

Einen günstigeren UND effektiveren Korrorsionsschutz wirst du nicht bekommen.
Das Geld hast du durch die Benzineinsparung auch wieder raus.
Und du brauchst keine Winterreifen, fährst dir keine Beule bei Glatteis in das Auto etc.
Schont auch den Lack erheblich.
Frag einfach mal leute denen die Karre weggefault ist ob es das wert war.
Such einfach mal in der Tradearea nach schlachte bird und den Gründen warum. Motoren und Getriebe waren meist noch ganz.
Für meinen ist ende Oktober wieder mal schluss. Dann geht es zum Lacker und in den Winterschlaf.
Bei dem glattem Laub muss ich jezt schon höllisch aufpassen.
Bei dem Alter empfehle schon für den Sommerbetrieb eine Holraumkonservierung von Mike Sanders. damit lässt sich Geld Sparen.
Sorry das ich so extremistisch den Gedanken keinen Bird im Winter vertrete, aber ich hab die Autos einfach zu gern und mitleid mit denen wenn die gut erhaltenen wegen Rost oder weil nen Idiot reinfährt dahinsichen.
Das Geld hast du durch die Benzineinsparung auch wieder raus.
Und du brauchst keine Winterreifen, fährst dir keine Beule bei Glatteis in das Auto etc.
Schont auch den Lack erheblich.
Frag einfach mal leute denen die Karre weggefault ist ob es das wert war.
Such einfach mal in der Tradearea nach schlachte bird und den Gründen warum. Motoren und Getriebe waren meist noch ganz.
Für meinen ist ende Oktober wieder mal schluss. Dann geht es zum Lacker und in den Winterschlaf.
Bei dem glattem Laub muss ich jezt schon höllisch aufpassen.
Bei dem Alter empfehle schon für den Sommerbetrieb eine Holraumkonservierung von Mike Sanders. damit lässt sich Geld Sparen.
Sorry das ich so extremistisch den Gedanken keinen Bird im Winter vertrete, aber ich hab die Autos einfach zu gern und mitleid mit denen wenn die gut erhaltenen wegen Rost oder weil nen Idiot reinfährt dahinsichen.
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
*lach* ich fahre doch nicht mein baby im winter, das soll ja für den winter in der garage sein und vor flugrost schützen, weil bei waffen hilfts, wieso soll es nicht beim auto helfen? ich hab da nur keine erfahrung!
mir geht es doch darum das das auto auch im winter best möglich geschützt ist!
ich habe eine holraumversieglung und den kleinen mittlerweile 100% rostfrei und das will ich eben beibehalten!
mir geht es doch darum das das auto auch im winter best möglich geschützt ist!
ich habe eine holraumversieglung und den kleinen mittlerweile 100% rostfrei und das will ich eben beibehalten!
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
diese kleinen dinger fürn waffenschrank?
DIE garage in die dein auto kommt ist SO GROß, dass diese kleinen dinger null wirkung zeigen würden. egal in welcher anzahl.
außerdem geht dort im gegensatz zu einem waffenschrank auch immer ein wenig wind oder es zieht halt.
dann hast du das zeug überall nur nicht im waffenschrank.
wenns nicht ohnehin komplett diffundiert Oo
DIE garage in die dein auto kommt ist SO GROß, dass diese kleinen dinger null wirkung zeigen würden. egal in welcher anzahl.
außerdem geht dort im gegensatz zu einem waffenschrank auch immer ein wenig wind oder es zieht halt.
dann hast du das zeug überall nur nicht im waffenschrank.
wenns nicht ohnehin komplett diffundiert Oo
- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
als neben ino, diese dinger sind für SEHR große waffenschränke gedacht, ein waffenschrank ist kein hermetisch abgeriegelter raum! in ihm geht immer ein luftzug durch, sonst würde munition und abzug darunter leiden.
mein plan war es eher das teil unter das auto zu stellen und dort vor rost zu schützen....
des teil dünstet jahr nur aus und legt eine art schutzfilm über das metal. also brauche ich auch keine hundert stück...
mein plan war es eher das teil unter das auto zu stellen und dort vor rost zu schützen....
des teil dünstet jahr nur aus und legt eine art schutzfilm über das metal. also brauche ich auch keine hundert stück...
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Vor FLugrost schützen ?
Den Lack oder das Chassis ?
Eine Karosse gehört eingewachst (meinetwegen mit Winter-Wachs) und ein Unterboden gehört mit Unterboden-Wachs oder Fett geschützt, dann setzt auch kein Rost oder Flugrost an.
MFG. Mike
Den Lack oder das Chassis ?
Eine Karosse gehört eingewachst (meinetwegen mit Winter-Wachs) und ein Unterboden gehört mit Unterboden-Wachs oder Fett geschützt, dann setzt auch kein Rost oder Flugrost an.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ich hab auch angefangen meinen unterboden mit Mike sanders einzufetten. Das geht mit nem Pinsel.
Nimm blos kein Unterbodenschutz. Du siehst nicht was da drunter passiert. Wenn das dann rostet merkst du das oft erst wenn beim einsteigen der Fuß durch den Boden bricht.
Nimm blos kein Unterbodenschutz. Du siehst nicht was da drunter passiert. Wenn das dann rostet merkst du das oft erst wenn beim einsteigen der Fuß durch den Boden bricht.
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Hallo zusammen,
meine Fahrzeuge sind alle durchschnittlich sechs Monate abgemeldet und stehen in der Garage. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, das auch (nur) Luftfeuchtigkeit, gerade bei straken Temperaturwechseln im Winter und gerade bei Alumotoren ein großes Problem darstellt, so tue ich wie folgt:
meine Fahrzeuge werden auf Trollies gestellt, wegen der Reifen und zum besseren
rangieren, dann in eine Folie ( möglichst luftdicht) eingepackt , in die Folie stelle ich vorher, unter das Fahrzeug ca. 6x 1 kg Silikagel, eingefüllt in Siebe, dann häng ich noch n Thermo - hygrometer-kombi mit rein und gut is.
Vorteil: Die Luftfeuchtigkeit ist immer und überall, am und im Fahrzeug bei
allen Temperaturen um die 50%, kein Kondensat und keine Probleme.




Jens
meine Fahrzeuge sind alle durchschnittlich sechs Monate abgemeldet und stehen in der Garage. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, das auch (nur) Luftfeuchtigkeit, gerade bei straken Temperaturwechseln im Winter und gerade bei Alumotoren ein großes Problem darstellt, so tue ich wie folgt:
meine Fahrzeuge werden auf Trollies gestellt, wegen der Reifen und zum besseren
rangieren, dann in eine Folie ( möglichst luftdicht) eingepackt , in die Folie stelle ich vorher, unter das Fahrzeug ca. 6x 1 kg Silikagel, eingefüllt in Siebe, dann häng ich noch n Thermo - hygrometer-kombi mit rein und gut is.
Vorteil: Die Luftfeuchtigkeit ist immer und überall, am und im Fahrzeug bei
allen Temperaturen um die 50%, kein Kondensat und keine Probleme.




Jens
In den Innenraum stelle ich immer einen Raumluftentfeuchter von UHU. Der ist für mittelgrosse Räume gedacht. Interessant was da immer an Wasser in der Bodenschale steht.
Aufs Auto kommt n Car cover. Die Garage ist trocken.
Aufs Auto kommt n Car cover. Die Garage ist trocken.
Mein 93'er Firebird Formula,US-Version...
http://www.youtube.com/watch?v=l0lMm-Nm6ME
.....und nochmal
http://www.youtube.com/watch?v=Wh6IXBUzKhw
http://www.youtube.com/watch?v=l0lMm-Nm6ME
.....und nochmal

http://www.youtube.com/watch?v=Wh6IXBUzKhw
ACHTUNG!
Das Wassa das da raus tropft ist sehr giftig und salzig.
wenn dir das im Auto umkippt ist rost vorprogrammiert. und den flek bekommst du nicht einfach raus- zumal sich dort immer wieder wasser aus der luft sammeln wird!
Das Wassa das da raus tropft ist sehr giftig und salzig.
wenn dir das im Auto umkippt ist rost vorprogrammiert. und den flek bekommst du nicht einfach raus- zumal sich dort immer wieder wasser aus der luft sammeln wird!
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Was für eine Alternative empfiehlst Du mir? Ne Schale trockener Reis? Der soll ja auch gut Feuchtigkeit aufnehmen.
Mein 93'er Firebird Formula,US-Version...
http://www.youtube.com/watch?v=l0lMm-Nm6ME
.....und nochmal
http://www.youtube.com/watch?v=Wh6IXBUzKhw
http://www.youtube.com/watch?v=l0lMm-Nm6ME
.....und nochmal

http://www.youtube.com/watch?v=Wh6IXBUzKhw
- T/A-Martin
- Beiträge: 118
- Registriert: 19.04.2009, 13:56
- Ride: KH TA...
- Wohnort: DE- Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
ich hab immer die teile genommen
http://www.campingshop-24.com/winterzub ... -1000g.php
kann nix auslaufen mit 2 stück davon im auto bin ich immer gut zurande gekommen
einma im monat ausbacken un gut is
kann man eigentlich ewig nutzen
gruß
http://www.campingshop-24.com/winterzub ... -1000g.php
kann nix auslaufen mit 2 stück davon im auto bin ich immer gut zurande gekommen
einma im monat ausbacken un gut is
kann man eigentlich ewig nutzen
gruß
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Ist das wirklich Ratsam sich so einen Luftentfeuchter für den innenraum zuzulegen? Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich mit dem Thema bisher nicht befasst.
Generell steht mein Wagen in einer Sammelgarage mit ca. 80 Autos. Ich bin immer davon ausgegangen, dass zumindest von Außen genug "frischer Wind" herrscht, dass einem das Auto nicht unterm Hintern weggammelt.
Aber gut... Thema Innenraum ist ein Anderes. Zumindest nehme ich keine Feuchtigkeit wahr (zB am Geruch)... mein Wagen steht im Winter auch mal mehrere Wochen rum. Fahre Ihn aber wenn möglich auch im Winter alle 3-4 Wochen einmal warm (trockenes Wetter vorausgesetzt).
Generell steht mein Wagen in einer Sammelgarage mit ca. 80 Autos. Ich bin immer davon ausgegangen, dass zumindest von Außen genug "frischer Wind" herrscht, dass einem das Auto nicht unterm Hintern weggammelt.
Aber gut... Thema Innenraum ist ein Anderes. Zumindest nehme ich keine Feuchtigkeit wahr (zB am Geruch)... mein Wagen steht im Winter auch mal mehrere Wochen rum. Fahre Ihn aber wenn möglich auch im Winter alle 3-4 Wochen einmal warm (trockenes Wetter vorausgesetzt).
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


Wie gesagt,es ist schon so einiges an Wasser drin in der Schale und da in meinem Fall das fahren inkl. evtl. eingeschalteter A/C wegfällt,kann ja Feuchtigkeit auch nicht raus. Deswegen benutze ich schon des Gewissens wegen nen Entfeuchter und bin mir sicher damit auch bisher nix falsch zu gemacht zu haben.
Mein 93'er Firebird Formula,US-Version...
http://www.youtube.com/watch?v=l0lMm-Nm6ME
.....und nochmal
http://www.youtube.com/watch?v=Wh6IXBUzKhw
http://www.youtube.com/watch?v=l0lMm-Nm6ME
.....und nochmal

http://www.youtube.com/watch?v=Wh6IXBUzKhw
- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
ich habe mein Auto bei Kauf komplett mit Unterbodenschutz bestrichen und dann mit Wachs total zugepappt. Seitdem mache ich vor jedem Winter eine komplette Wachsbehandelung am Unterboden und bin eig. bis jetzt ganz gut damit gefahren.
Mein Bird ist das ganze Jahr angemeldet, aber wenn Schnee und Salz auf der Straße ist wird er nicht gefahren. Außerdem hab ich nur Sommerreifen für ihn.
Aber jetzt bei den milden Temperaturen wird er ab und zu noch gefahren. Sonst steht er auch die ganze Zeit und wartet auf den Frühling.
Über den Innenraum hab ich mir noch gar nicht so Gedanken gemacht. Ich lasse über die Zeit die Motorhaube etwas auf und die Fenster sind halb offen und das wars.
Nachdenklich stimmt mich aber auch die eine Aussage, dass man es wegen dem Unterbodenschutz nicht sieht ob es drunter rostet. Das kann natürlich sein... :rolleyes: Aber da muss ich wohl drauf hoffen, dass es drunter nicht blüht, zumal mein Fibi wirklich so gut wie nichts hatte. Der Unterbodenschutz sollte eine Vorsorge sein, weil ich ihn auch im Sommer fahre wenns regnet.
Wir werden sehen...
Mein Bird ist das ganze Jahr angemeldet, aber wenn Schnee und Salz auf der Straße ist wird er nicht gefahren. Außerdem hab ich nur Sommerreifen für ihn.
Aber jetzt bei den milden Temperaturen wird er ab und zu noch gefahren. Sonst steht er auch die ganze Zeit und wartet auf den Frühling.

Über den Innenraum hab ich mir noch gar nicht so Gedanken gemacht. Ich lasse über die Zeit die Motorhaube etwas auf und die Fenster sind halb offen und das wars.
Nachdenklich stimmt mich aber auch die eine Aussage, dass man es wegen dem Unterbodenschutz nicht sieht ob es drunter rostet. Das kann natürlich sein... :rolleyes: Aber da muss ich wohl drauf hoffen, dass es drunter nicht blüht, zumal mein Fibi wirklich so gut wie nichts hatte. Der Unterbodenschutz sollte eine Vorsorge sein, weil ich ihn auch im Sommer fahre wenns regnet.
Wir werden sehen...


1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY