Seite 1 von 1

Innenraum mit Folie bekleben?

Verfasst: 01.12.2011, 20:50
von Seba
Ich habe mich an meinen Dekor Holz Leisten satt gesehen (waren übrigens vom Vorbesitzer schon dran) und habe mir überlegt sie mal zu bekleben.
Dachte da an Carbon Look oder schwarz glänzend.
Aber iwe bin ich doch unentschlossen, oder gleich die Dinger komplett ab machen ?


Bild

Bild

Verfasst: 01.12.2011, 21:32
von kawapapi
Ich würd es abmachen. das sieht echt mal richtig eklig aus

Verfasst: 01.12.2011, 21:42
von Knight-Design
:eek2: :schock: :contra:

egal wie, SO kannst du das nicht lassen.

mach das erstmal ab und die teile darunter schön sauber und kleberfrei und siehs dir dann nochmal an.

schwarz ist denke ich zu fingerabdruck empfindlich, dann eher carbon oder gebürstetes aluminium optik

edit:

es würde ja nichtmal sooo übel aussehen wenn es eben richtig foliert wäre oder wie auch immer, eben gesammt und nicht nur so oberflächlich und auffallend aufgeklebt.

Verfasst: 01.12.2011, 22:40
von kevinH
Das ist so richtig schönes "ältere Männer die am liebsten bei ATU kaufen" Tuning ! Fürchterlich!!! In nem Cadillac sieht Holz ja gut aus (echtes)....aber in nem Camaro....Nee! Diese Art der Verunstaltung ist in der Corvette Scene auch sehr beliebt. Vom Foliatec Tankdeckelaufkleber über Ed Hardy Fussmatten und die beliebte Carbonfolie hab ich da schon viel gesehen... Machs ganz raus und bonestock oder wenn es individuell und schick aussehen soll: In glänzend schwarz oder Wagenfarbe lackieren- das hat Stil

Verfasst: 02.12.2011, 08:29
von Rockbert
Original von kevinH
Diese Art der Verunstaltung ist in der Corvette Scene auch sehr beliebt. Vom Foliatec Tankdeckelaufkleber über Ed Hardy Fussmatten und die beliebte Carbonfolie hab ich da schon viel gesehen... Machs ganz raus und bonestock oder wenn es individuell und schick aussehen soll: In glänzend schwarz oder Wagenfarbe lackieren- das hat Stil
Oh oh oh, da lehnt sich aber einer sehr weit aus dem Fenster, bei denen ist das garantiert NICHT weit verbreitet, ich denke Du verwechselst das mit Opel, VW und Ford... ;)

Wenn von denen jemand was im Carbonlook hat, ist es in 98% der Fälle ECHTES! In Wagenfarbe sieht auch nur in ganz wenigen Fällen gut aus, sonst eher wie (die Marken wurden oben schon erwähnt) Kindergarten.

Gruß
Robert

Verfasst: 02.12.2011, 11:33
von Knight-Design
also eine Corvette mit solchen Aufklebern dürfte wohl scher zu finden sein, wenn dann ist das wie Rockbert sagt, meist echtes Holz oder Carbon.

Natürlich lässt sich auch dort über geschmack streiten, aber von diesen Aufklebern wie sie hier verwendet wurde ist die Corvetteszene doch weit weit entfernt, was nicht heißen soll das es das überhauptnicht gibt.

Zu finden gibt es sowas aber am ehesten "erfahrrungsgemäß" in KIA und Hyundai und anderen japanischen und chinesichen Marken, wo die Besitzer den höherwertigen touch gern aufkleben möchten ;)

Verfasst: 02.12.2011, 13:29
von Mike
Schrecklich . . . egal welche Art Dekor.
Auch lackierte Innenraumteile wirken i.d.R. total billig und sehen er aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Vor allem, wenn irgendwo nach gewisser Zeit hübsch die Farbe wieder abblättert :D
Ich würde es alles lassen wie es ist.


MFG. Mike

Verfasst: 02.12.2011, 15:19
von Seba
Ja ich bin grad dabei die Teile auszubauen, mein Gott hält der Kleber aber gut. Könnte noch bisschen dauern :rolleyes:
Ich denk auch, ich lass es einfach so wie es aus dem Werk kam.

Verfasst: 02.12.2011, 15:55
von Mike
Wärme zuführen bzw. Folien schön aufwärmen, Haarfön oder Heissluftfön auf geringe Leistung, dann geht´s schon.

2002 mitten im Januar bei gefühlten 2m Schnee und -37°C habe ich draußen auf dem Hof gestanden
und das hier beseitigt:
Bild

Was muss das muss :D


MFG. Mike

Verfasst: 03.12.2011, 00:12
von Patrick Freitag
@ SEBA


Nur mal ne kurze Anregung in Richtung Innendesign (auch an besonders anspruchsvollen Elementen) :

Wassertransferdruck !


Gibt ja genügend Motive / Folien/ Vorlagen dafür.


P.

Verfasst: 04.12.2011, 00:51
von kevinH
@ Rockbert und Knight-Design:

Vielleicht ist 'weit verbreitet' etwas ungeschickt ausgedrückt aber wir haben jedes Jahr zu Pfingsten ganz bei uns in der Nähe das grosse Treffen des Corvette Club Hamburg. Da fahr ich seit einigen Jahren hin und ich habe wirklich schon etliche 'Tuning-Projekte' mit erwähnten Veränderungen dort gesehen. Solche Autos repräsentieren jetzt sicher nicht den generellen 'Geschmack' in der Scene aber aufgefallen ist mir das schon öfters. Unter den F-body Fahrern gibts ja auch einige mit Hi Jackers,Cragar Chromfelgen und Riffelblechtuning. Wem's gefällt ?! Ich finde sowas furchtbar....

Verfasst: 04.12.2011, 15:57
von kawapapi
nichts gegen cragar felgen, die sind chick. dafür ist bei mir der rest 100% Original

Verfasst: 06.12.2011, 15:21
von Seba
ich die Teile jetzt soweit ab, ich lass es erstmal so.