Seite 1 von 2

1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 01.02.2012, 21:59
von Mike
So, wie die meisten hier schon mitbekommen haben, hat mein Kumpel und Forenmitglied Nobelschröder sich im Sommer 2011...
(eig. nur für die Rotenburg-Racedays)
...einen 1996 Pontiac Formula LT1 V8 mit 6-Gang Schaltgetriebe gekauft:
Bild

Ankunft in Bremen:
Bild
Bild
Bild
Bild

Nach den Rotenburg-Racedays 2011:
Bild

Nach div. Überlegungen und in Anbetracht der Tatsachen, dass der Formula im optisch schlechten Zustand ist (Lack mies, Seitenteil wurde mal recht lieblos neu eingesetzt usw.) UND vor allem der Wagen noch keine Deutsche Zulassung hat, wäre es finanziell sinnlos gewesen ihn wieder hübsch zu machen . . . ihn als Ratte laufen zu lassen, wäre die einzig "lohnenswerte" Alternative gewesen, trotzdem bliebe noch die Hürde mit der Zulassung . . .
Gegen Silvester habe ich hier im Forum einfach mal eine SUCHE nach einer geeigneten Firebird-Basis gestartet . . . nur ein paar Stunden später, wollte BO-Mitglied Slayer seinen 1996´er Firebird 3,8 V6 mit Automatikgetriebe, für günstiges Geld los werden.
Also *ZACK* reserviert den Bird und ein paar Tage später abgeholt:
Bild
Bild
Bild
Bild

In den nachfolgenden Wochen haben wir uns erst mal nur um den Formula gekümmert und ihn zerlegt.
*Hier geht es zum Schlacht-Thread*
Die leere Karosse muss so schnell wie möglich raus, damit wir wieder mehr Platz bekommen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Innenraum:
Bild
Bild

Karosserie handlich gemacht:
Bild
Bild

Freitag wird die jetzt "tragbare" Karosserie vom Verwerter abgeholt und dann ist der Firebird an der Reihe, für den Motor & Getriebeumbau vorbereitet zu werden !
Eine LT1-Motor & T56-Getriebe -Überholung, wird es auch noch geben !

Stay tuned . . .


MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 02.02.2012, 20:12
von kawapapi
Aus dem heck lässt sich sicher ne geile theke für den partykeller machen...
oder ne Firebird Hollywoodschaukel...
DAS wäre ein lohnenswerter Umbau!

4-Gen. Detailbilder

Verfasst: 02.02.2012, 22:45
von Mike
Heute habe ich mal ein paar Detailbilder vom 4-Gen. Chassis geschossen.

Komischerweise hat dieser ´96 Formula ÜBERALL im Auto Dämmmatten verklebt . . . ich kann mir nicht vorstellen, dass diese mal von einem Vorbesitzer verklebt worden sind !?
Sogar am Dach, im Kofferraum an den Seitenteilen, überall klebten Dämmmatten (erkennen an der blauer Schrift).
Mein ´00 T/A hat diese jedenfalls nicht. Wurde hier evt. nach der Modellpflege gespart !?
Bild

Der obere Targa-Holm ist mal aus stattlichen Blech geformt:
Bild

Die Schweller waren trotz ~200.000 Km und ordentlich Rost am Unterboden (keine Durchrostungen !) noch 1a in Schuss, gut zu erkennen ist jedenfalls auch die Zink-Schicht:
Bild

Viele haben sich schon mal gefragt (einschließlich meine Person), wie man diese kleinen plastik-"Dreiecke" zwischen Seitenscheiben und C-Säule wohl abbekommt . . . dazu kann ich nur eins sagen, EVENTUELL mit einem Heißluftfön . . . die sind nämlich geklebt und man kommt nirgends vernünftig hinter zum hinter-haken, sie brechen auch sehr schnell !:
Bild
Bild


MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 03.02.2012, 05:23
von PontiacV8
Mike hat geschrieben:Komischerweise hat dieser ´96 Formula ÜBERALL im Auto Dämmmatten verklebt . . . ich kann mir nicht vorstellen, dass diese mal von einem Vorbesitzer verklebt worden sind !?
Sogar am Dach, im Kofferraum an den Seitenteilen, überall klebten Dämmmatten (erkennen an der blauer Schrift).
...ich wüsste jetzt nicht, das irgendwo seitens GM jemals Aftermarket-Dämm-Matten der Firma "Dynamat" (z.B. die Xtreme) verklebt worden sind...die gibts in Anthrazit mit blauer Beschriftung oder silbrig mit schwarzer Beschriftung...zumindest meine ich den Schriftzug bei Dir dort zu lesen
...Dämmmatten gibts je nach Fahrzeug, aber in der Regel "Firmennamens" bzw. "Herstellernamens"-Neutral. In der Regel außerdem wären diese außerdem quasi "größengenormt" bzw. "einheitlich symmetrisch" angebracht...(mein Cadillac ist von "Werksmatten" vollgestopft...;) )

...aber gut, unmöglich ist nichts...:D

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 03.02.2012, 12:05
von Mike
Dann hat sich wahrscheinlich ja doch mal jemand die Arbeit gemacht . . . wie gesagt, die Dinger kleben überall, sogar in der C-Säule usw.
Ich mache im Hellen noch mal ein paar Detailbilder.

EDIT I - 03.02.12:
So, leider kam ich heute ein paar Minuten zu spät,
da waren die Schrotthändler (nicht die beiden Blonden in Blau) schon wie die Wilden im Schrott-Rausch:
Bild
Bild
Nobelschröder kam noch richtig mit Vorschlaghammer und Flex ins schwitzen, da der Schweller im Weg war:
Bild
Bild


EDIT II - 04/05.02.12:
@Home nach 7 Stunden in der Halle bei -9,5°C . . . man war das eine Nacht :drink:


Na ja, auf jeden Fall haben wir uns heute den Ex Firebird vom BO-Mitglied Slayer vorgenommen.

@Slayer:
Also was DA alles nicht in Ordnung war . . . fast "to much to list", echt.
-Also der Motor war rundum trocken, bis auf die Ablassschraubendichtung . . . nachdem wir das Öl abgelassen habe, wurde uns auch klar wieso die Ablassschraube undicht war, DREI (in Zahlen 3) Kupferdichtringe mit üblen Kerben übereinander gestapelt dichten alles andere als gut :D
-Das Air-System wurde entfernt, dabei die Anschlüsse am Krümmer echt abenteuerlich mit Schellen abgedichtet.
-Das Hosenrohr wurde mal auseinander geflext, sicher als man mal die Krümmer ab hatte, wahrscheinlich um Kerzen und/oder Lambdasonden zu wechseln !? Jedenfalls wurde da auch mächtig rum gepfuscht.
-Dein Automatikgetriebe ist ein AT-Getriebe, beim Getriebewechsel wurden auch ein paar Schrauben nicht richtig fest oder schief rein gedreht und die Getriebeentlüftung mal komplett weg gelassen.
-Deine Fehlermeldungen wegen der Lambdasonde kommt von einem durch-gescheuerten Kabel, welches wahrscheinlich total unfachmännisch beim Getriebewechsel verlegt worden ist.
-Ein abgerissenes Massekabel vom ABS-Block.
-Div. Karosserieclipse fehlten oder wurden durch Spaxschrauben ersetzt, sicher als man die Nebelscheinwerfer eingebaut hat.
-Dein Kat war kaputt, das mittlere Keramik-Element klappert.
-Vorne wurde eine Koppelstange durch eine Gewindestange aus´m Baumarkt ersetzt :D
-Hinten wurde nur EIN Stoßdämpfer gewechselt :D Dieser "neue" Dämpfer war VIEL weicher als der alte bzw. originale (orange) DE-CARBON Dämpfer . . . so was wechselt man eig. natürlich Paarweise, vor allem, wenn sich die Dämpfer so stark unterschieden.
-Vorne wurde nur eine Spurstange/Spurstangenkopf gewechselt (noch zu verkraften) und die Lenkungsmanschette mit mickrigen bereits brüchigen Kabelbindern statt Schellen oder wenigstens großen Kabelbindern fixiert.
-Eine Felge (hinten rechts) trug ein nicht originales Felgenschloss (die anderen drei Felgen gar keins), dieses mussten wir erst mal knacken.
-Die beiden DICKEN Schrauben vom Torque-Arm, welche durch das Differentialgehäuse verlaufen und den Torque-Arm an der Achse halten, waren total lose !!! Da brauchte man fast kein Werkzeug, um sie zu lösen.
Sicher war die Hinterachse schon mal raus, denn auch die Sicherungssplinte von div. Steckern waren abgebrochen.
-Fast alle Schellen vom Luftansaugtrakt (Luftfilterkasten, Faltenbalg usw.) waren lose.
-Der Benzinfilter war noch der Originale von 1996 . . . ich kann mir schon vorstellen, wie dieser von innen wieder aussieht.
-Die Kabel für einen ehemals angebauten Außentemperaturanzeiger waren richtig abenteuerlich verlegt, an der Lenksäule durch-gescheuert usw.
-Die Verkabelung der Nebelscheinwerfer ist auch eher suboptimal und wird noch erneuert. Die nachträglich eingebauten Nebelscheinwerfer selber sitzen auch total schief in der Front und müssen noch korrigiert werden.
... usw.

Eins ist jedenfalls klar, der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, ist dicht und ist weit weg von irgendeinen mechanischen Schaden, nur im "drumherum" steckte halt überall irgendwie der Wurm drin.
Die meisten, wenn nicht alle Probleme die du mit dem Wagen mal aufgelistet hattest, gehen GANZ KLAR auf Pfusch bei Wartung, Reparatur oder "Aufwertung" bzw. der Umsetzung dieser Dinge. Keine Ahnung wer den Wagen über Jahre so "behandelt" hat, wahrscheinlich sogar eine Werkstatt . . . aber ihm/der möchte ich am liebsten einen Bullshit-Pokal übergeben :D
Das jetzt alles raus fliegt oder neu eingesetzt wird, ist wohl das Beste, was dem Wagen passieren konnte. *Vor allem der 3,8´er . . . was für ein GRAUSAMER MOTOR !

Na ja, hier ein paar Bilder von Gestern & Heute . . .
Der eine neue Dämpfer (Blau):
Bild
Die Hinterachse:
Bild
Der zusammengeflickte Auspuff und der kaputte Kat haben eh nur noch Schrottwert:
Bild
Bild
*Der 3,8´er löst in meinen Augen den LT1 als "beschissensten" bzw. wartungs & bastel- unfreundlichsten F-Body-Motor ab !:
Bild
Motor raus:
Bild
Bild
"leicht" übertrieben der Luftanschluss :D:
Bild
Das AT-Getriebe, der Wagen hat allerdings erst ~130.000 Km runter, was war da los !?:
Bild
Bild
Bild
...

So . . . erst mal auftauen :D


MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 06.02.2012, 10:03
von Roadrunner
Oh man....und dann ja noch die ollen Reifen....Fensterhebermotor....omg... kein Wunder das Björn nach nicht mal einem Jahr keinen Bock mehr hatte. War der Verkauf ja genau das richtige. Ich find das mit dem Bolzen/ Stange extrem. Björn wollte ja auch immer nochmal zu dem Verkäufer hin und sich mit dem mal "unterhalten"...wenn es nicht soweit wäre....i

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 06.02.2012, 12:29
von Mike
Wenn das beim Vorbesitzer alles in einer Werkstatt so "repariert" bzw. durchgeführt worden ist, gehört diese auf jeden Fall auf den Index !
Ein abgerissenes Massekabel vom ABS-Block, welches ich vergessen hatte, habe ich noch oben in die Liste rein editiert.


MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 06.02.2012, 12:53
von Roadrunner
Mike hat geschrieben:Wenn das beim Vorbesitzer alles in einer Werkstatt so "repariert" bzw. durchgeführt worden ist, gehört diese auf jeden Fall auf den Index !
Ein abgerissenes Massekabel vom ABS-Block, welches ich vergessen hatte, habe ich noch oben in die Liste rein editiert.


MFG. Mike

Na....beim Slayer sicher nicht^^...

Aber nun stellt man sich mal vor, dass es jemand anders ist, der den anstatt Björn gekauft hätte.... Man....über das vernichtende Urteil.."Eh....hatte mal nen Ami....was für ne Rotzkiste"......wäre dann ja zu 100% Klischee erfüllt.

Den "ABS" Fehler hatte der Verkäufer aber dahmals angegeben.....angeblich hing das mit der Rückleuchte zusammen.... :quiet:

Wäre ich mit dabei gewesen....der Große hätte DEN sicher nicht gekauft.... :contra:

War ja sein erster und man lernt ja aus seinen Fehlern....

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 06.02.2012, 13:08
von Mike
Ne ne, das meine ich auch nicht :) Dafür hatte er den Wagen auch gar nicht lange genug.
Ich meine ob es beim Vorbesitzer nu in einer Werkstatt passiert ist ODER der Vorbesitzer selber Hand angelegt hat ;)

Joa gut . . . die Fassungen der Rückleuchten kÖNNEN auch gerne mal rum zicken.
So war es bei meinem 93´er damals (ABS-Fehler) und so ist es aktuell bei dem blauen 96´er T/A Cabrio, welches wir vor 2 Wochen geholt haben, da hat man zwischen Massekabel der Fassung und Fassung selber (Masse-Ring, wo das Leuchtmittel drin steckt) zwischen 1,5-3,5 KOhm, wo eig. irgendwas um 0 Ohm sein sollte = schöne Massefehler.
Dazu neigen die 93-97 Fassungen aber leider.
Die Fassungen von Slayers Ex-Bird haben wir noch nicht unter die Lupe genommen.


MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 06.02.2012, 13:44
von danny88
@ Mike Wollt ihr den kompletten T/A Bestand in D Land aufkaufen? :pro: :mrgreen:
Ist aber nicht der Blaue Cabrio mit der blau Lackierten Mittelkonsole oder?

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 06.02.2012, 13:50
von Roadrunner
danny88 hat geschrieben:@ Mike Wollt ihr den kompletten T/A Bestand in D Land aufkaufen? :pro: :mrgreen:
Ist aber nicht der Blaue Cabrio mit der blau Lackierten Mittelkonsole oder?
Wenn ich mal darf....doch...is er....

Ich hab ja auch dieses We schon wieder nen V6 Vogel für nen Freund besorgt.

Momentan ist echt was los.... :twisted:

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 06.02.2012, 13:52
von danny88
ja und wo bleiben die Bilder und Berichte :?: :trau:

OT zum blauen Cabrio:

Verfasst: 06.02.2012, 14:02
von Mike
@Danny:
Ne ne, das T/A Cabrio...: http://forum.bandit-online.de/viewtopic ... 29#p326229
...ist nur ab und zu mal zwecks Wartung & Reparaturen in der Halle, das hat ein anderer Kumpel gekauft, er ist auch der Fotoscout für seinen Wagen :D:
Bild
Die meisten blauen Innenraumteile wurden aber auch schon durch die grauen/originalen vom Formula gespendet/getauscht. Da kommt demnächst nur noch die Mittelkonsole vom Automatik-Firebird rein, da wir diese für den Schalter-Umbau ja eh nicht gebrauchen können.

Aktuell bekommt das Cabrio auch erst mal massig Verschleiß und Wartungs-Teile (insg. ~700€) neu verpasst, die Bremsen waren komplett runter, Spurstangen neu, Getriebelager neu, Hinterachsbuchsen müssen neu, der Anlasser zickt bei Minus-Temperaturen noch rum (wird gewechselt), ein umfangreicher Standard-Service (Motor, Getriebe & Achse) ist obligatorisch und am Ende muss noch neuer TÜV drauf.
Das dauert an der Front noch ein paar Tage.
Auspuff ab KAT, Lackarbeiten (Front & Fender links) und Räder sind ebenfalls noch in der Planung.


MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 06.02.2012, 14:14
von danny88
Ok Cool war auch mal kurz davor den anzuschauen aber Cabrio ist nicht so mein Ding

Hat jemand eventuell noch solche Cromfelgen Abdeckungen? suche dringend :D

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 09.02.2012, 12:52
von Mike
Gestern war der LT1 dran:
Bild

Abgedichtet wurden oder werden heute noch:
Ansaugbrücke und Anbauteile (EGR, Drosselklappe), Ventildichtungen, alle Simmerringe (Kurbelwelle v. & h., Optispark, Wasserpumpe), Krümmer, Ölwanne, Steuerkettengehäuse und Kleinkram . . . folgt noch Kerzen & Kabel, so gut kommt man da beim LT1 wohl nie wieder dran :D
Tja, und dann ist der Motor zumindest schon mal sauber und fertig für den Einbau im Firebird . . . folgt beim Antrieb noch sauber machen sowie anstreichen der Hinterachse und das überholen des T56.
Der Innenraumkabelbaum vom Formula muss noch im Firebird eingebaut werden.
Und das Firebird-Chassis muss noch mit passenden Ausschnitten für Schaltung und Kupplungs-Master-Zylinder versehen werden.


MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 10.02.2012, 00:22
von Slayer
Gelöscht

LT1 Wartung, weitere Bilder:

Verfasst: 10.02.2012, 01:23
von Mike
Heute ging es mit dem LT1 weiter, er wurde weiter abgedichtet & gereinigt, Zündkabel vorbereitet usw.
Hinteren Kurbelwellensimmerring einsetzen:
Bild
Ansaugbrücke ein bisschen mit der Drahtbürste bearbeitet und gesäubert:
Bild
Bild
Ölwanne mit neuer Dichtung:
Bild
Ansaugbrücke neu abgedichtet:
Bild
Im groben wieder alles zusammen:
Bild
Bild
Bild
(Hier hängen noch die alten Zündkabel)

Jetzt gibt´s erst mal min. 1 Woche Pause . . .


MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 10.02.2012, 13:04
von Nobelschröder
So.....Ich melde mich jetzt auch mal zu Wort......
wir kommen echt gut vorran..die letzten beiden Nächte waren hart....nur jeweils ca. 5Std. Schlaf...(scheiss Arbeit :D )..der Motor ist neu gedichtet und wieder fast zusammen gebaut......leider muss ich jetzt eine Woche Pause machen, da so einige andere Sachen liegen geblieben sind...aber so ist das.....wenn´s weiter geht im Text, werden Mike und ich Euch auf dem laufenden halten......

bis dahin

Andre


P.S.......@Mike....Danke für die tatkräftige Unterstützung

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 10.02.2012, 14:22
von J.C. Denton
Grad mal eine technische Frage: :)

Ich sehe auf den Bildern oben keine Kühlmittelkanäle in den Köpfen zur Ansaugsspinne und in der Spinne ebenfalls nicht.
Die LB9 / L98 usw. hatten dort ja alle noch Kühlmittelkanäle in Richtung Thermostat auf der Ansaugspinne.
Wie ist denn das beim LT1 gelöst? Finde diese Doku allgemein sehr interessant, an einem LT1 hab ich noch nie ein Schräublein gedreht. :)
Immer nur 3rd Gen... :)

Grüße,
Oli

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 10.02.2012, 14:24
von two-lane
.

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 10.02.2012, 14:31
von Mike
Exakt, der LT1 bekam damals das s.g. "Reverse Cooling -System", da ist einiges anders.
Erstmal einen kühlen Kopf bewahren ;) :D

One reason why the new engine performed better was the reverse-flow cooling system. By routing the coolant to the cylinder heads first and then the block, the engine could handle a higher compression ratio and maintain more consistent cylinder head temperatures.

MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 12.02.2012, 01:52
von J.C. Denton
Aha, wieder was gelernt. Interessante Sache.
Wie gesagt, den L98 kenne ich von Ölablassschraube bis Oberkante Plenum ja in- und auswendig, aber LT1 / LT4 usw. sind mir "fremd".
Damit gehören dann die "unterkühlten" Zylinder 7 und 8 wohl der Vegangenheit an. :)

Grüße,
Oli

LT1/4 vs. TPI

Verfasst: 12.02.2012, 14:08
von Mike
Bis auf den Optispark und in meinen Augen auch der Wasserpumpenantrieb...
(sie hängt mit am Nockenwellenantrieb und wird via Verbindungshülse durch einen Simmerring aus dem Kettengehäuse angetrieben)
...ist der LT1 und vor allem der LT4 schon nicht verkehrt und (fast) eine Verbesserung zum TPI . . . wenn eben diese neu erfundenen Schwachpunkte nicht wären. Man hat beim LT1/4 im Kettengehäuse halt mal eben 2 Simmerringe bzw. 2 potentielle Leckstellen mehr.
Krümmer & Kühlsystem sind auf jeden Fall besser als beim F-Body TPI, auch kommt man viel einfacher an die Fuel-Rail & Injektoren, 4 Schrauben und ab.

Ansonsten hat der LT1/4 die gleichen "Ölleck-Problemzonen" wie auch der TPI (Ansaugbrücke, Ölwanne & Kurbelwellensimmerringe), im Prinzip ist ja auch vieles gleich.

Das ist jetzt der dritte LT1 und alle Drei leckten sie an den gleichen Stellen (Brücke, Ölwanne & alle Simmerringe).
Wenn beim TPI die Ölwanne leckt, muss er am besten auch raus und wird neu abgedichtet, von daher macht der LT1 auch nicht viel mehr Arbeit.
Und EIG. ist er nach dieser Prozedur dann auch für lange Zeit dicht.

Größte und teuerste LT1/LT4 Schwachstelle ist und bleibt aber der Optispark . . . alleine um den zu wechseln müssen Wasserpumpe, Kurbelwellen-Riemenscheibe und alles vor der Drosselklappe aus dem Weg, am besten noch die Kühler raus, damit man mehr Platz nach vorne hat.

Beim LT4 hat man so einiges richtig gemacht . . . Nocke, Köpfe, Ansaugbrücke, Kühlsystem, Sound und letztendlich die Leistung sind schon beachtlich und fast auf LT5 Niveau.
Viele wollen immer einen LS1 3-Gen. Umbau . . . ich finde der LT4 passt viel besser, bei gleicher Leistung . . . nur die Verfügbarkeit ist das Problem.

EDIT 16.02.2012:
Heute ging es der abgerissenen Krümmerschraube an den Kragen, ausgebohrt und neues 3/8" Gewinde geschnitten:
Bild

EDIT 17.02.2012:
Wasserpumpe dran geklatscht:
Bild

EDIT 20.02.2012:
Diesmal hat sich der "Nobelschröder" um seine 3.42-Hinterachse aus seinem 6-Gang Formula gekümmert.
Diese sah optisch so mies aus , dass da nur die Flex mit Drahtbürstenaufsatz und ein Anstrich für Abhilfe gesorgt hat.
Der Wagen stand scheinbar lange Zeit auf einer oft feuchten Grasfläche, dies ließ der gesamte Formula-Unterboden zumindest vermuten:
Bild
Nebel ? Rostwolke !:
Bild
Bild
Bild

EDIT 21.02.2012:
Den Motor bzw. Aggregate und Halter sauber gemacht sowie von Bank 2 Zündkabel verlegt, vorher:
Bild

EDIT 23.02.2012:
Lambdasonden gewechselt,
div. Halter, Riemenscheibe & Riemen montiert:
Bild
Bild
Flowmaster entrostet, lackiert und angebaut:
Bild



MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 25.02.2012, 02:03
von Mike
Update 24.02.2012:
3.42´er Hinterachse aus dem Formula eingebaut:
Bild
Vorderachse (vorläufig) wieder eingebaut, damit der Wagen wieder rollbar wird.
Bild
Als nächstes sind Chassisarbeiten für Kupplungs-Masterzylinder und Schaltknüppel dran, der Innenraumkabelbaum muss gewechselt werden und vor allem ist das T56 (6-Gang) bald fällig, auseinander bauen, Bestandsaufnahme (min. Gang 3 und R sind defekt) & Revidierung.

EDIT 28.02.2012:
Motorraumkabelbaum und Benzinleitungen von 3,8 EU auf 5,7 US gewechselt:
Bild
Bild
Bild
Fertig:
Bild
Angefangen den Innenraum zu zerlegen, auch dort werden alle Kabelbäume gewechselt:
Bild

EDIT 29.02.2012:
Loch für Kupplungsmaster-Zylinder geknackt, Master-Zylinder und Ausgleichsbehälter eingebaut, BKV wieder montiert:
Bild
Im Innenraum die Pedalerie vom Schaltgetriebe angebaut:
Bild


MFG. Mike

Re: 1996 Firebird V8-Umbau mit 1996 Formula als Teilespender

Verfasst: 05.03.2012, 00:26
von kawapapi
mühsam ernährt sich das eichhörnchen, aber es geht ja gut vorran!
immer wieder erstaunlich wie viele teile an so nem auto dran sein können.
das mit dem endtopf entrosten und lackiern ist ne gute idee, werd ich mit meinem auch machen wenn ich die endrohre tausche. hab keine lust nen neuen zu holen, zumal der dynomax recht gut klingt. Mike sanders ist da eher nicht das mittel der wahl...