Seite 1 von 1
Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 24.02.2012, 16:13
von Jackson
Moin,
es geht darum, dass beim Vögelchen (3.1 '92) eig. seit Kauf auf einer Seite hinten (besonders im Schubbetrieb), ein Schleifen zu hören ist.
Um die Trommelbremse handelt es sich hierbei höchstwahrscheinlich nicht (denn die wurde bereits neu gemacht).
Nun vermute ich dahinter das Radlager
Sprich Steckachsen ab - Neue Lager und neues ÖL... oder auch neue Lager + Simmerring ins Diff.
Die Radlager scheinen bei den deutschen Händlern ja fast Einheitspreis von ~20€ / Stück zu haben - aber dann stellt sich auf jeden Fall noch die Frage des richtigen Öles...
Vielen Dank für Tipps etc.
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 24.02.2012, 16:21
von Mike
Ohne Sperrachse ganz normales Hinterachs-Öl nach GL5 (nicht GL4) . . . mache da keine Wissenschaft draus.
Die Simmerringe muss man natürlich auch neu machen.
Sollten deine Radlager in der Steckachse eingelaufen sein, gibt es auch dafür spezielle Lager.
Vorher sollte man aber auf JEDEN FALL sicher sein, dass das Geräusch nicht doch woanders her kommt . . . evt. doch die Bremsen, manche stellen die Trommeln bzw. Beläge nicht richtig ein und dann gibt es direkt oder früher oder später Schleifgeräusche.
MFG. Mike
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 24.02.2012, 16:34
von Jackson
Mike hat geschrieben:Ohne Sperrachse ganz normales Hinterachs-Öl nach GL5 (nicht GL4) . . . mache da keine Wissenschaft draus.
Okay... - btw. wie viel sollte man da bestellen?
Mike hat geschrieben:Die Simmerringe muss man natürlich auch neu machen.
Sollten deine Radlager in der Steckachse eingelaufen sein, gibt es auch dafür spezielle Lager.
Einkaufsliste:
2x RADLAGER
2x SIMMERRING-RADLAGER
1x DIFFDECKELDICTG-7.5"/OVAL
Mike hat geschrieben:Vorher sollte man aber auf JEDEN FALL sicher sein, dass das Geräusch nicht doch woanders her kommt . . . evt. doch die Bremsen, manche stellen die Trommeln nicht richtig ein.
MFG. Mike
Wie gesagt, es kann eig. nur noch ein Lager in der Achse sein... - und da es etwas einseitiges ist, geht die Vermutung in Richtung Radlager.
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 24.02.2012, 16:36
von Mike
2 Liter, ~1,8 Liter kriegst du da bis zur Unterkante-Einfüllschraube rein.
Ok. Aber wie gesagt, Hauptsache das Radlager ist dann nicht eingelaufen, dann brauchst du so ein Radlager und keine Simmerringe mehr:
MFG. Mike
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 24.02.2012, 16:41
von Jackson
Mike hat geschrieben:2 Liter, ~1,8 Liter kriegst du da bis zur Unterkante-Einfüllschraube rein.
Ok. Aber wie gesagt, Hauptsache das Radlager ist dann nicht eingelaufen, dann brauchst du ein anderes Radlager.
MFG. Mike
Okay - Vielen Dank soweit

- oder wäre dann statt eines anderen Lagers nicht eine andere Achse die bessere Wahl? ... hätte noch eine eingelagerte...

(Bei der vermutlich aber auch noch nie das ÖL gewechselt wurde...)
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 24.02.2012, 16:44
von Mike
Achse oder Steckachse ?
Also nur weil evt. die Steckachsen eingelaufen sind, würde ich nicht gleich die ganze Achse tauschen.
Steckachse eventuell, wenn eh vorhanden.
Zum "reparieren" bzw. umgehen der schadhaften Stelle sind diese Lager ja gedacht und kosten auch nicht die Welt.
MFG. Mike
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 24.02.2012, 16:50
von Jackson
Mike hat geschrieben:Achse oder Steckachse ?
Also nur weil evt. die Steckachsen eingelaufen sind, würde ich nicht gleich die ganze Achse tauschen.
Steckachse eventuell, wenn eh vorhanden.
Zum "reparieren" bzw. umgehen der schadhaften Stelle sind diese Lager ja gedacht und kosten auch nicht die Welt.
MFG. Mike
Komplette Achse... - Was bei eingelaufenen Lagern passiert, wird auch erst dann entschieden, wenn es soweit ist.

- Dazu muss ja erstmal ein Wochenende (mit Freizeit) kommen, um den Zustand kontrollieren zu können...
Aber vielen Dank Mike

Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 24.02.2012, 20:59
von Teddy
Mal eine ganz primitive Frage, was versteht ihr unter dem Begriff das ein Lager eingelaufen ist?
Woran erkennt man das?
Teddy
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 25.02.2012, 01:51
von Mike
Wenn die Lauffläche auf der Steckachse (wo das Lager auf der Welle läuft) gefressen hat bzw. unebene Spuren aufweist (Dellen, Rillen, Riefe, Schrammen o.ä.).
MFG. Mike
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 25.02.2012, 12:27
von Rockbert
Dann ist aber genauer gesagt die Steckachse eingelaufen und nicht das Lager...
Gruß
Robert
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 25.02.2012, 12:43
von Mike
Habe ich doch geschrieben !?
"Wenn die Lauffläche auf der Steckachse . . ."
MFG. Mike
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 26.02.2012, 08:17
von Teddy
Danke für die Erklärung! Wieder was gelernt.
Bei einem meiner Birds ist scheinbar der Simmering hinüber, da es leckt und die Bremse stets leicht geölt ist.
Da kann ich gleich die Radlager mitmachen und das neue "Wissen" einstzen.
Sagt mal:
Hat jemand schon Erfahrung gemacht, einem 3,1L eine Hinterachse eines 5,0L zu verpassen?
Durch die andere Übersetzung, welche Änderung ist hier beim Fahrverhalten zu erwarten?
Sprich macht es überhaupt Sinn?
(Mein Gedanke war es meine Hinterachse gegen eine mit Factoryscheibenbremsen zu wechseln)
Teddy
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 26.02.2012, 12:27
von Mike
Der 3-Gen. T/A hat ein Sperrdifferential, der 3-Gen. Firebird nicht.
Es macht eig. kein Sinn eine T/A Achse in den Firebird zu bauen, außer die Übersetzungen sind gleich.
Ein standard-Automatik T/A hat i.d.R. eine lange 2.73´er Achse . . . ein standard Automatik Firebird hat eine 3.23´er Achse, du wirst deinen Bird also eine Sperre verpassen aber auch ordentlich lahm machen.
Zudem wird dein Tacho die falschen Werte anzeigen.
Scheibenbremsen kannst du auch so nachrüsten . . . macht aber auch nicht soo viel Sinn.
MFG. Mike
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 26.02.2012, 15:21
von J.C. Denton
@ Teddy:
Sicher, dass es ein Simmerring ist und nicht bloß der Radbremszylinder? Wenn der anfängt zu lecken und die Bremsflüssigkeit raustropft, sieht das auch oft aus wie Öl, da die Bremsflüssigkeit den Bremsstaub in der Trommel wegwäscht und dann echt ölig aussieht. Hebe mal vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher die Manschetten des Zylinders an, wenns darunter klatschnass ist, ist es bloß ein undichter Radbremszylinder. Die Dinger kosten knapp 10,- € pro Stück und der Aufwand des Wechselns ist geringer als die ganze Steckachse auszubauen.
Grüße,
Oli
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 26.02.2012, 20:04
von Teddy
@ J.C. Denton: Ja, bin mir sicher, das es nicht von Radbremszylinder kommt, da die Bremse 100% neu gemacht wurde. (Bremszylinder, Federnsatz, und Belege)
siehe auch:
http://www.teddy-knight.at/index.php?op ... &Itemid=61
Wäre zu schön, wenn es nur der Zylinder wäre. (Oder meinst, dass der neue schon leckt?) Ich scheue mich etwas vor dem Tausch von Radlager und Simmering.
Wenn dann werde ich wohl die ganze Hinterachse ausbauen uns aufarbeiten (strahlen, versiegeln,...). Deshalb auch die Idee mit dem Wechsel auf eine T/A Achse.
Dann wäre es nur Plug/Play & Aufwertung gewesen und nicht eine lange Aufbockaktion. Aber das macht ja lt. o.a. Beiträgen kaum Sinn.
Teddy
Re: Hinterachse / Differential: ÖL und Radlager
Verfasst: 26.02.2012, 20:17
von J.C. Denton
Es ist im Bereich des Möglichen, das ein neuer Radbremszylinder bereits wieder leckt... Würde es ggf. doch nochmal prüfen.
Wenn du die Achse strahlen und beschichten willst, dann musst du sie hierfür komplett zerlegen. Nicht nur Steckachsen raus, sondern auch Differential usw. ausbauen. Wenn du nachher Strahlgut im Getriebe hast, hat die ganze Aktion nämlich absolut keinen Sinn gemacht.
Grüße,
Oli