Seite 1 von 1

Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:04
von elnitschko
Hi leute,

die Bremsen an meinem Vögelchen sind jetzt endlich wieder Fit - mit komplett entlüftet und alles funktioniert super.
Jetzt ist mir beim Entlüften etwas aufgefallen...an der Hinterachse, fahrerseitig:

Bild
Bild

Das sind doch die Stabilisatoren, oder?
Ist doch nicht korrekt, dass die nur "aufliegen, oder? Da müsste doch ne schraube durch sein - würde mal raten es wäre dieses Set hier:
Stabgummi Hinten
Das einfach besorgen und dan neinbauen?

Zum zweiten, das is mir schon vor längerer Zeit aufgefallen, hatte es aber vergessen:

Bild
Bild

Das schwarze Blech am Targasteg rostet in den Ecken...
1.) Wofür ist dieses Blech?
2.) Wie kriege ich es ab zum entrosten? Ich hab die 3 schrauben schon mal los gehabt und wollte es abnehmen...aber irgendwo schien es noch fest zu sein....ist das noch an einer versteckten stelle festgeschraubt oder war das einfach irgendwo festgeklippt?

Danke schonmal für die antworten.

MfG
Max

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:34
von Mike
Ja ist der Stabi, ja das sind die richtigen (heilen) Koppelstangen da bei USPO.

Wofür das Blech auf dem Dach ist ? :D
Es hält deine Dächer in der Mitte des Fahrzeuges . . .
Abschrauben, entrosten (schleifen) & Konservieren (z.B. Rostumwandler & Farbe oder gleich Rostschutzfarbe).


MFG. Mike

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:37
von elnitschko
Haha!
Dann weiß ich das wenigstens schonmal - danke mike :)

Und die Bleche...einfach losschrauben? Also das sind nur die 3 schrauben und dann mit sanfter gewalt?

MfG
Max

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:40
von BenettonF12001
Das Blech hat auch noch vorne und hinten Schrauben, unter der Dichtung. Und ohne Demontage der Dichtung kannst du es nicht abnehmen. Das Blech ist möglicherweise auch noch geklebt (war bei mir nicht der Fall). Habs mit nem Heißluftfön warmgemacht und demontiert. Fürs Demontieren der Dichtung hab ich 2 Stunden benötigt, schöne Kacke... und ohne Rückstände entfernen wohlgemerkt. Das kann mein Lacker machen...
edit:
Bild

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:42
von Mike
Das Belch ist sogar 100pro mit Dichtmasse am Chassis verklebt, ansonsten wäre es ja nicht Wasserdicht.
Also Vorsicht beim Entfernen, dass es nicht verbiegt . . . in ´ner guten Stunde (inkl. Dichtungen bei Seite rücken) sollte man es aber eig. ab haben, so wild ist es auch nicht.


MFG. Mike

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:44
von elnitschko
Boah...das is ja scheiße...

Dann mach ich da erstmal so eine Rostprofilaxe drauf, die das gummi nicht angreift....und da ich den eh in 2 monaten oder so teillackieren lasse, lass ich die von dem entfernen...is glaub ich einfacher XD

MFG
Max

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:47
von BenettonF12001
Mit Dichtungen beiseite rücken war bei meinem Bird nicht... die waren dermaßen knochenhart! Ich wollte sie aber sowieso entfernen, von daher.... mit nem Fön auf fast 300 Grad gebracht und abgepodelt.
Sah so aus. :?
Bild

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:51
von elnitschko
Aua...
also ich hab kein Geld für neue Dichtungen...deswegen wäre das echt doof, wenn die dabei sterben xD

MFG
Max

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:53
von BenettonF12001
Dann warte, bis du das Geld hast, versuch sie unbeschädigt zu entfernen und bestell bei Bedarf neue. :wink: Wobei das Auto dann im Regen stehen bleiben müsste, wenns schief geht. :wink: Knanst ja mal versuchen sie mit Gefühl abzuziehen. Merkt man ja wenn sie kurz vorm Reißen sind. Vielleicht waren meine auch mal erneuert worden und deswegen gut geklebt.
edit: Ähm ja, meinte ja auch in der Garage stehen bleiben müsste und nicht IM Regen. :gg:

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 10.03.2012, 13:55
von elnitschko
Ich mach es lieber erst, wenn ich das Geld für neue Dichtungen habe...

Aber im Regen stehen muss der Wagen ja nich..dafür hab ich ja ne GArage XD

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 11.03.2012, 22:23
von SirAwen
ich hab den Spaß gerade in den letzen Wochen gemacht. Hatte das Glück, die Dichtungen so abziehen zu können, also es KANN funktionieren.
Das Blech war schon gut hinüber, allerdings nicht geklebt oder der war genau so hinüber wie der Rest...
Sah anfangs genau aus wie bei dir auf dem Bild, nur "etwas" in den Ecken. Was darunter zum Vorschein kam war allerdings nicht schön. Die Schrauben konnte ich nur noch wegbohren, so verostet waren die.. Von den Enden des Stegs war dann auch nicht mehr viel zu retten...
Die Metalllippe der Karosserie, wo die Dichtung dran hängt, hat auch an einigen Stellen ordentlich ein weg gehabt.
War ne Menge Arbeit, das wieder in Ordnung zu bringen...
Den abgeschraubten Steg am besten Strahlen und gucken, ob du noch schraubenlöcher übrig hast... dann z.b. mit Brantho Kurrox beschichten. Das mit dem Karosseriekleber ist ein guter Hinweis! gute gebrauchte Targastege gibts bei ebay.com für 75-100€ inkl. Porto. An der Karosserie hab ich ne Phosporsäurelösung (Pelox) genommen, um den Rost zu ENTFERNEN (nicht versiegeln), und die Flex...
Ich empfehl jedem, das Thema frühzeitig anzugehen. Dichtung hin oder her... ;)

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 12.03.2012, 08:19
von elnitschko
Ja,
ich werds auch so früh wie möglich machen...nur wenn ich das jetzt mache und die Dichtung dabei in die Fritten geht, muss der wagen halt erstmal ohne dichtung fahren....was eig kein Problem is, da wir ja bald sommer haben :)

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 12.03.2012, 09:35
von Firebird_Rot_V6
Mal eine Frage...
wenn der rost schon rauskommt (so wie oben auf den Bildern)...ist es dann schon zu spät bzw. ist er dann in der Regel schon iwo durch?
Ich höre so oft von angerosteten Targastegen, aber entweder wurde bei mir schonmal was dran gemacht oder ich hab einfach Glück dass da noch gar nichts ist. Auch die Gummis sind bei mir noch total okay. Ich geh alle 2 Wochen mit Silikonspray drüber und unter die Dichtungen mach ich WD40 als Vorsorge. Hoff das reicht... :)

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 12.03.2012, 10:23
von SirAwen
Naja, lässt sich ja nicht pauschal sagen wie es drunter aussieht ;)
Der Targasteg ist eigentlich schon recht massiv, allerdings sind die Schraubenlöcher wohl die Schwachstellen. Dort ist er recht dünn und es sind die Enden. Wenn die nicht mehr vorhanden sind (oder doppelt so groß) wirds mit der Fixierung schwer.
Der Steg ist auch nicht so das Problem, weil er zu wechseln ist. Vielmehr ist die Frage, ob sich darum herum unter der Dichtung schon was an die Karosserie gesetzt hat, das sollte geprüft werden. Und wenns am Rand neben der Dichtung schon blüht, kann man davon ausgehen, dass es unter der Dichtung nicht weniger ist..

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 12.03.2012, 10:35
von elnitschko
Ich hoffe einfach das Beste....weil die Schrauben sind noch ganz gut...und hab, als ich die los hatte mal rostprofilaxe reingeschmiert....das sollte gehen :)

MfG
Max

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 12.03.2012, 20:22
von Old-Chevi
Generell gilt hier, wenn das T-Top Halteblech gammelt/ rostet läuft irgendwann Wasser durch.
Das kann dann an der A-Säule oder der B-Säule runter laufen oder sogar den ganzen Dachhimmel versauen,
also handeln ist dann immer angesagt !
Der eigentliche Karosserie-Targa Steg unter dem Blech rostet meist eher wenig da gut Lackiert,
aber da wo es runter läuft/ oder hin läuft gammelt es dann. :klug:

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 13.03.2012, 08:24
von elnitschko
Ok,
dann werde ich das mal Zeitnah machen.

Aber noch eine Frage zu den Stabis: Kann ich da die Schrauben-Dinger, die ich jetzt bestellt habe ohne Hebebühne wechseln? Also wenn ich den hinten einfach aufbocke oder muss ich dafür auf eine Bühne?

MfG
Max

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 13.03.2012, 11:56
von Mike
Das geht am einfachsten wenn die Räder belastet sind, also Grube, Rampen, 4 Säulen-Hebebühne usw.
Einseitig aufbocken geht am schwersten bzw. gar nicht . . . logischer-weise, es sind halt die Stabilisatoren, welche halt bei einseitiger Belastung erst anfangen zu wirken ;)

MFG. Mike

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 13.03.2012, 11:59
von elnitschko
Ja, ok, grube könnte ich bekommen.

Aber ich wollte nicht einseitig aufbocken...sondern die komplette hinterachse aufbocken....wenn ich dann ncoh die räder hinten ab mache dann würde das doch in der theorie gehen, oder?

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 13.03.2012, 12:07
von Mike
Dann bocke ihn an der Hinterachse auf, damit diese belastet bleibt.
Wenn du ihn am Chassis hoch bockst und die Achse nur noch hängt, hast du zwischen Stabi und Koppelstangen den größt möglichen Winkel und schraubst die Koppelstangen unter Belastung fest, geht unter Umständen auch, aber es geht halt auch deutlich einfacher und die Mutter lässt sich so auch nur sehr schwer bis zum Endpunkt fest drehen.


MFG: Mike

Re: Stabilisator hinten und Rost Abdeckung Targasteg

Verfasst: 13.03.2012, 12:09
von elnitschko
Ja,
genau das hatte ich vor :)


Danke mike - du bist ein schatz :* :party:

MfG
Max