Kaufberatung 3rd oder 4th Gen Firebird
Verfasst: 02.04.2012, 10:23
Guten Tag zusammen!
Ich heiße Christoph, bin knapp vor 30 und komme aus Richtung Bodensee. Ich bin völlig Auto vernarrt seit meiner Kindheit und möchte mir gerne noch vor meinen 30. Geburtstag ein Spassauto zulegen. Finanzielle Möglichkeiten sind recht begrenzt, wie das nunmal so ist. 2 Kleine Kindern, Eigenheim usw... ach ja, den Luxus einer Ehefrau hatte ich mir in der Vergangenheit auch gegönnt.
Aber kommen wir zu den Autos. Ich fahre momentan einen BMW 523i Touring von 2000 und bin sehr sehr zufrieden mit dem Auto. Macht eigentlich auch Spass. Ist aber nunmal ein wahrer Pampersbomber. Ich schraube in der Regel selbst, nur bei Arbeiten unterm Auto, muss ich meinst andere dranlassen. Sache wie Diff oder Getriebe fasse ich auch eher nicht an...
Ich war schon immer auf eine Porsche 944 scharf gewesen. Im Januar stand ich ganz kurz vorm Kauf, aber die letzte Probefahrt brachte Zweifel ob mir das Auto überhaupt den Spass bereitet, den es bereiten sollte. Sache wie 1000€ für einen Zahnriemenkit mit WP und 1200€ für einen Kupplungsatz haben mich doch zur Vernunft gebracht es nicht zu tun. Ein paar Euro für ein Kurzzeitkennzeichen weg, etwas Zeit und Fahrtkosten, aber ich glaube es ist besser so...
Nun habe ich eine EZ94 3Gen. Firebird Targa entdeckt, bei dem ich mich Frage, ob dieser die Erfüllung meiner Träume sein könnte. Das Auto ansich gefällt mir sehr gut, Targa ist sowieso spitze. Es handelt sich um einen V6 mit Euro2 und laut Verkäufer nur 48Tkm mit Scheckheft belegbar. Das Auto ist aus 2. Hand, hat u.a. Klima. Es soll rostfrei und unfallfrei sein. Farbe ist, blau was ich als einziges "Manko" empfinde. Anschauen konnte ich das Auto noch nicht und eben deshalb auch nicht fahren. Es sind nunmal 2 Stunden ein Weg zu fahren, Zeit die ich nicht mal eben zwischendurch habe.
Meine Fragen:
- Was kann man, vorausgesetzt alles passt soweit, für so ein Auto ausgeben?
- An der Seite sind wunderhiiiiebsche Aufkleber aus Anfang der Neunziger, meint ihr es lässt sich ohne Spuren zu hinterlassen entfernen?
- Wie zuverlässig ist so ein Auto? 5000-6000km werdens mx. im Jahr. Ersatzteile solle ja nicht so teuer sein, oder gibt es neuralgische Stellen die schön ins Geld gehen? (Wie gesagt, muss schon aufs Geld schauen)
- Ich bin noch nie (eine einwandfreie) Automatik gefahren. Wie darf bzw. sollte sich diese verhalten?
- Was gibt es noch zu beachten?
- Ein weniger entscheidende Frage (aber ein interessante wie ich finde): Wie lebt es sich mit dem Auto? Wie reagiert das Umfeld?
Ich habe das Auto nur als Thema angeschnitten und es kamen schon "Angeberkarre" und "Möchtegern", "Säufer", ständig kaputt (genau darauf hab ich keinen Bock!)... *Aua*
Hier Bilder vom Fahrzeug:

By checksch

By checksch

By checksch
Über zahlreiche Antworten und Anregungen würde ich mich freuen.
MFG
Christoph
Ich heiße Christoph, bin knapp vor 30 und komme aus Richtung Bodensee. Ich bin völlig Auto vernarrt seit meiner Kindheit und möchte mir gerne noch vor meinen 30. Geburtstag ein Spassauto zulegen. Finanzielle Möglichkeiten sind recht begrenzt, wie das nunmal so ist. 2 Kleine Kindern, Eigenheim usw... ach ja, den Luxus einer Ehefrau hatte ich mir in der Vergangenheit auch gegönnt.
Aber kommen wir zu den Autos. Ich fahre momentan einen BMW 523i Touring von 2000 und bin sehr sehr zufrieden mit dem Auto. Macht eigentlich auch Spass. Ist aber nunmal ein wahrer Pampersbomber. Ich schraube in der Regel selbst, nur bei Arbeiten unterm Auto, muss ich meinst andere dranlassen. Sache wie Diff oder Getriebe fasse ich auch eher nicht an...
Ich war schon immer auf eine Porsche 944 scharf gewesen. Im Januar stand ich ganz kurz vorm Kauf, aber die letzte Probefahrt brachte Zweifel ob mir das Auto überhaupt den Spass bereitet, den es bereiten sollte. Sache wie 1000€ für einen Zahnriemenkit mit WP und 1200€ für einen Kupplungsatz haben mich doch zur Vernunft gebracht es nicht zu tun. Ein paar Euro für ein Kurzzeitkennzeichen weg, etwas Zeit und Fahrtkosten, aber ich glaube es ist besser so...
Nun habe ich eine EZ94 3Gen. Firebird Targa entdeckt, bei dem ich mich Frage, ob dieser die Erfüllung meiner Träume sein könnte. Das Auto ansich gefällt mir sehr gut, Targa ist sowieso spitze. Es handelt sich um einen V6 mit Euro2 und laut Verkäufer nur 48Tkm mit Scheckheft belegbar. Das Auto ist aus 2. Hand, hat u.a. Klima. Es soll rostfrei und unfallfrei sein. Farbe ist, blau was ich als einziges "Manko" empfinde. Anschauen konnte ich das Auto noch nicht und eben deshalb auch nicht fahren. Es sind nunmal 2 Stunden ein Weg zu fahren, Zeit die ich nicht mal eben zwischendurch habe.
Meine Fragen:
- Was kann man, vorausgesetzt alles passt soweit, für so ein Auto ausgeben?
- An der Seite sind wunderhiiiiebsche Aufkleber aus Anfang der Neunziger, meint ihr es lässt sich ohne Spuren zu hinterlassen entfernen?
- Wie zuverlässig ist so ein Auto? 5000-6000km werdens mx. im Jahr. Ersatzteile solle ja nicht so teuer sein, oder gibt es neuralgische Stellen die schön ins Geld gehen? (Wie gesagt, muss schon aufs Geld schauen)
- Ich bin noch nie (eine einwandfreie) Automatik gefahren. Wie darf bzw. sollte sich diese verhalten?
- Was gibt es noch zu beachten?
- Ein weniger entscheidende Frage (aber ein interessante wie ich finde): Wie lebt es sich mit dem Auto? Wie reagiert das Umfeld?
Ich habe das Auto nur als Thema angeschnitten und es kamen schon "Angeberkarre" und "Möchtegern", "Säufer", ständig kaputt (genau darauf hab ich keinen Bock!)... *Aua*
Hier Bilder vom Fahrzeug:

By checksch

By checksch

By checksch
Über zahlreiche Antworten und Anregungen würde ich mich freuen.
MFG
Christoph