Seite 1 von 1

V-Max bei T/A, Firebid 3.Gen???

Verfasst: 01.06.2003, 23:02
von KITT
Wie hoch darf die Höchstgeschwindigkeit bei Firebirds und Trans Ams sein ohne auf Dauer Motorschäden zu riskieren???
Ich habe da ziemlich unterschiedliche Meinungen gehört??
Mein alter GTA wurde bei 15min. Vollgas ziemlich heiss.
Wer hat andere erfahrungen gemacht??
Was muss ich ändern um mit so einem Auto längere Zeit Vollgas fahren zu können??
*KITT*

Verfasst: 01.06.2003, 23:56
von AutomaticTransmission
Ölkühler ran, für Getriebe und Motoröl, sonst ists ein bißchen riskant.

Alle mit dem 5.7 Liter (wie mein Formula) haben allerdings schon nen Ölkühler montiert, weiss nicht, wie es bei deinem GTA ist (hast du den 300er oder 350er?).

Falls du mit dem Gedanken spielst die Begrenzung aufzuheben, würde ich dir raten, dass du mal schaust, wie es mit dem Bremsen aussieht. Auf gar keinen Fall darfst du dann aber vergessen entsprechende Reifen zu montieren.

Verfasst: 02.06.2003, 00:03
von Old-Chevi
@ Kitt
Warum, willst du so irrsinnig heizen??
mal davon abgesehen wo kann man das noch?
Ich empfehle zu den angaben von "AutomaticTransmission" noch eine high-pressur Ölpumpe und den großen vierreihen Wasserkühler.

Verfasst: 02.06.2003, 16:47
von Formula
... und erstmal entsprechende bremsen und fahrwerk.. sonst landet man bei der ersten bodenwelle bei 220 in der botanik..

europäisches dauerheizen mit f-body: NO COMMENT!!!! meine meinung hierzu dürfte hinlänglich bekannt sein!!!

grrrrrüßle formula

Verfasst: 02.06.2003, 17:14
von Malone
Also wenn du heizen willst dann nim den Alublock von der aktuellen Corvette. Das ist der LS1 oder LS6 MotorBlock aus Aluminum, der kühlt schneller ab und leitete die Hitze schneller aus dem Motor raus was bei dauerheizer ganz nützlich ist. Wobei der LS6 BLOCK leistungstärker ist mit 405 HP bei 6000 rpm. Aber jeder Motor hat natürlich auch seine Grenzen. Was dabei viele vergessen, hat Formula schon angesprochen, Bremsen und Fahwerk, das kann man nicht oft genug ansprechen. Mir selber ist es schnuppe wer heizen will soll heizen, nur muss er bedenken wer schnell(heizen) fährt hat mehr Verantwortung.

Gruß Malone

Verfasst: 02.06.2003, 20:51
von KITT
Ich habe den Trans Am leider nicht mehr, war aber ein 350er!
Naja, als heizen würde ich das nicht gerade bezeichnen wenn ich mal auf freier Strecke die Karre mal ausfahren will.
Mal davon abgesehen handelt es sich ja schliesslich auch um einen Sportwagen!
Oder!?!?!?
Vor dem Trans Am hatte ich einen 1979er Camaro, Serienzustand. Mit dem waren längere Höchstgeschwindigkeiten kein Problem.
Woran liegts???
*KITT*

Verfasst: 15.06.2003, 11:26
von Black Devil
Also mit heiß werden hab ich ehr weniger Probleme beim schnell fahren als im Stadtverkehr, da alles durch den Wind wesentlich besser gekühlt wird. Habe einen 305er TPI mit Ölkühler und zusätzlich eingebauten Getriebeölkühler (92er 3.GEN).
Bin mal 1/2 Stunde lang um die 200 gefahren und die Temperatur lag etwas übern 1/4 der Anzeige (ca.160/170°F). In der Stadt wird er bei viel stop and go mal gern über 220°F und wird per Lüfter wieder runtergekühlt. Das einzig "ärgerliche" ist bei solch Geschwindigkeiten das er "etwas" mehr verbraucht. War bei mir so ca. 18,5L/100km. Aber was solls. War ja nur ein Test. Was der bei 240km/h verbraucht, probier ich lieber nicht aus :D

Gruss Black Devil

Verfasst: 15.06.2003, 11:38
von Bird of Prey
hehe, wobei ich bezweifle, dass er 240 läuft.

i bleib bei meinen maximal 120 auf der bahn. is auch leichter in Ö, da wir vmax auf der bahn 130 km/h haben.

mfg

MAtthias

Verfasst: 15.06.2003, 11:59
von Black Devil
@ Bird of Prey

Schau doch einfach mal auf meine HP. Da stehen ein paar Daten zu meinem Wagen. Und wenn Du es mir dann immernoch nicht glaubst, können wir ja ne kleine Probefahrt mal machen :D

Ich brauch nur ca.7km weit fahren, dann bin ich schon auf der Bahn wo das Tempolimit Dein Fahrzeug ist :]

PS: Hast nen schönen alten 2.GEN - da würd ich auch schön vorsichtig fahren. Hab erst diese Woche gesehn, wie ein Mercedes ein paar mal auf freier Strecke die Leitplanken geknutscht hat, erst vorn, dann hinten, dann wieder vorn -> Wagen schrott.

Verfasst: 15.06.2003, 12:34
von AutomaticTransmission
Also die meisten V8 der späteren 3rd Gen sollten schon reale 240 laufen, ich hab hier noch so eine Tabelle, mit welcher Leistung man welche Endgeschwindigkeit erreichen kann (basierend auf Tests aus Autozeitschriften), und dabei kommt raus, dass man ca. 212 PS braucht, um 240 Km/H zu erreichen

Verfasst: 15.06.2003, 13:17
von Bird of Prey
ich muß sagen, das beeindruckt mich doch stark

mein 92er tbi lief sicher nicht schneller als 200 tacho. habs zwar nie ausprobiert, wollte es aber auch gar nicht drauf ankommen lassen.

Verfasst: 15.06.2003, 16:20
von Candyman
Mit meinem 89er Trans AM war 250km/h kein problem, ging sogar noch weiter.
Der Tacho ging ja nur bis 85mph aber man kann es von der Drehzahl ausrechnen wie schnell man ist.
Oder es fährt ein Kumpel hinterher der ein schnelles Auto hat, hab ich auch gemacht (Porsche Boxster).
Ca. 270 hab ich mal drauf gehabt, natürlich nur kurz.
Es ging aber erst mit neuem Steruergerät weil das alte bei 210 abgeregelt hat.
Das war ein 5,7L TPI.
PS unbekannt, laut vorbesitzer andere Nockenwelle und so.
Motor war auch rot, also wurde er mal komplett ausgebaut weil er auch von unten rot war.
Und ich Depp hab das Auto verkauft.

Verfasst: 15.06.2003, 20:59
von AutomaticTransmission
Der 92er TBI hatte ja auch nur 170HP, da verwundert es nicht, wenn er nicht so schnell ist. Ich meinte damit auch eher die TPIs, die ja meist 200HP+ haben