Seite 1 von 1

Innenraumplastikteile überarbeiten - Frage an die Lackprofis

Verfasst: 21.04.2012, 10:10
von schrinni
Hallo an alle,

da meine innenraumplastikteile starke Farbunterschiede durch Ausbesserungen vom Vorgänger oder aufgrund von stellenweisem Anschliff oder Ausbleichens, aufweisen würde ich sie gern einer Frischzellenkur unterziehen.

Habe dazu in einem anderen Forum ein spezielles Lackzeugs von PPG empfohlen bekommen Namens Deltron 2000 DBI urethane. Hier ist mal ein wenig darüber zu lesen:

http://www.scribd.com/doc/25822179/Delt ... coat-Color

2 Leute haben mit diesem Zeug ihre Innenausstattung neu lackiert und ich fand es sah grandios aus.

Das Gute an dem Zeug ist, dass die Struktur der panels dabei erhalten bleibt.

Nun hab ich mal mein Lacker in die Spur geschickt um das oder ein Äquivalent zu besorgen, doch sein Farbhändler hat nur abgewunken...Gibts nicht... :eek2: :eek2: :eek2:

Es würde dafür nur normalen Lack geben, womit dann aber auch die Struktur unwiederbringlich zerstört wäre.

Alternativ gibt es noch einen Strukturlack auf 2 Komponentenbasis der im 2ten Schritt den behandelten Untergrund aufreisst und dadurch eine völlig neue Struktur entsteht. Letztlich kriegt dieses Zeugs die filigrane Struktur aber nicht mal ansatzweise hin.

Habe daraufhin noch bei 2 anderen Lackierbetrieben angefragt, die allerdings auch keine Lösung hatten und mich an einen Fahrzeugaufbereiter verwiesen haben, der im Endeffekt auch keine befriedigende Lösung für mich hatte. :( :( :(

Bin jetzt so weit, dass ich sie erstmal grundreinige und stellenweise ganz fein anschleife, um zumindest ein annähernd gleichmäßiges Farbbild zu erhalten. An einigen Stellen ist die Oberfläche schon sehr bröselig, so dass ich auf Struktur an manchen Stellen sowieso verzichten muss, hier gehts mir dann nur ums einheitliche Bild.

Falls es aber einen alternativen Weg zu dem PPG Zeugs oder gar einen anderen Weg, würde ich die defekten Panels gegen andere austauschen und diese dann einfach umlackieren (hab noch graue und in charcoal)

Kennt da einer was???

Mit welchem Mittelchen könnt ich ohne die alten zu lackieren, diese nach der Reinigung so auffrischen, dass zumindest für ne Weile die Farbtiefe erhalten bleibt?

Hoffe auf eure Unterstützung

Marcel

Re: Innenraumplastikteile überarbeiten - Frage an die Lackpr

Verfasst: 21.04.2012, 10:22
von Mike
Wäre eine neue (gebrauchte) Innenausstattung bzw. Ersatz für die betroffenen Teile da nicht die einfachere, kostengünstigere, schönere und dauerhaft robustere Variante ?

Ich habe noch nie lackierte Innenraumkunststoffteile gesehen, die dauerhaft ihre Lackschicht behielten, Schrammen waren eh Standard.


MFG. Mike

Re: Innenraumplastikteile überarbeiten - Frage an die Lackpr

Verfasst: 21.04.2012, 10:27
von schrinni
Hmmm Mike...da magste ja vielleicht Recht haben, doch gute TAN farbene Innenausstattungen kriegste halt nicht an jeder Ecke.

Ich weiß auch, dass es für die späteren Modelle TAN farbene gab, jedoch mein ich mich zu errinnern und bitte korrigier mich wenn ich mich täusche, dass diese vom Farbton her etwas anders aussehen.

Letztendlich hab ich das zukünftig auch auf dem Plan, sofern sich lacktechnisch nix solides machen lässt.

Gruß

Marcel

Re: Innenraumplastikteile überarbeiten - Frage an die Lackpr

Verfasst: 21.04.2012, 11:36
von Knight-Design
warum kaufst du das zeug nicht einfach selbst zum beispiel bei ebay.com und gibst es dann deinem lacker einfach?

Re: Innenraumplastikteile überarbeiten - Frage an die Lackpr

Verfasst: 21.04.2012, 12:35
von UpsidedowN
welche farbe soll es denn werden? wurde mir nicht ganz klar,was der vorgänger verzapft hat bzw wie die aktuelle farbe ist und ob es dann jetzt Tan werden soll oder nich...


grüße dennis

Re: Innenraumplastikteile überarbeiten - Frage an die Lackpr

Verfasst: 22.04.2012, 13:31
von schrinni
@Knight design

hab das Zeug bei ebay.com nicht gefunden. Derjenige aus dem anderen Forum, der seine Teile mit dem besagten Zeug gemacht hat, hat es von irgendeinem paint shop in den Staaten. Problem an der Sache ist aber auch, dass er ein Musterteil einschicken musste, denn die erste nach den in den manuals vorgegebenen Lackcode angemischte Farbe, stimmte überhaupt nicht mit der Farbgebung der panels überein. Wie gesagt wurde sie dann im 2ten Anlauf direkt nach dem Muster hergestellt.
Also über die Staaten das Zeugs zu beziehen wäre sicherlich möglich, aber auch verdammt stressig.

Gibts nicht irgendeinen dealer in Deutschland, der die PPG Palette vertreibt?

@Dennis

Ja, es sollte schon wieder das beige (TAN) werden. An einigen Stellen müssen die Panels mal mit ner Art dunklerem beige ausgebessert worden sein. Deshalb hätte ich ja gerne wieder ein schönes strahlendes einheitliches Bild was glänzt wie ne Speckschwarte.

edit:

Bin im Netz auf die Seite von PPG Deutschland gestoßen. Ruf da morgen mal an, dann hat vielleicht das Rätselraten schon ein Ende.

Noch ma edit:

Anfurf bei PPG war nicht erfolgreich, auch die haben das nicht im Programm und bestellen auch nix bei der großen "Mutter" aus den Staaten. :?
Servicewüste Deutschland!!!