Seite 1 von 1

2gnr:Mal ein Fahrbericht - rote Konis, Eibach Federn

Verfasst: 06.06.2003, 19:01
von maroo
Hallo Zusammen,

wollte mal zur Info einen kleinen Fahrbericht abgeben. Habe soeben in meinem 79er T/A rote Konis (vorne/hinten) sowie vorne Eibach Spiralfedern verbaut. Zuvor waren noch die originalen Spirafedern inkl. Dämpfern eingebaut und hinten waren Hi-Jacker drinne. Das Fahrwerk im alten Zustand war nicht nur bei Geschwindigkeiten ab 120 KM/H sehr unruhig und es machte auch kaum Sinn schneller zu fahren, da bei ungüstiger Strassenlage nun mal der Punkt Sicherheit zu kurz kommt.
Nun seit den neuen Komponenten (gestern wieder beim STVKA angemeldet) ist ein Vergleich kaum noch zu ziehen. Meiner Ansicht nach perfekt, nicht zu hart und nit zu weich. Coole Strassenlage, auch in den Kurven und ebenso bei höheren Geschindigkeiten.

Wollte diese Erfahrung einfach mal loswerden, also denne viel Spaß und vergeßt nit bei den aktuellen temperaturen eurem V8 genug Kühlung zu verschaffen........;-)


Gruß maroo

Verfasst: 18.06.2003, 23:32
von Birdy
Hi!

Gibts zu diesen Teilen auch ne Website (Link)? Bei mir muss da auch was neues drunter, bin mir aber noch nicht sicher was es sein soll.

mfg Birdy

Frage:

Verfasst: 25.06.2003, 11:39
von Phoenix
Hab bei meinem 90er Bird auch vor kurzem Sportfedern von Eibach und Gasdruck-Dämpfer verbaut.
Das Fahrverhalten hat sich im Vergleich zum Original-Fahrwerk deutlich verbessert, aber leider ist der Wagen dadurch nicht viel tiefer geworden.
Die Tieferlegung war aber für mich ein ebenso entscheidender Grund dieses Fahrwerk anzuschaffen, wie die verbesserte Straßenlage.
Ein Bekannter hat mir jetzt erzählt, daß man die Federn "einfach" erhitzen und stauchen kann. Dadurch soll der Bird nochmal um einiges tiefer (allerdings auch härter) werden.
Hat sowas schonmal jemand gemacht? Was kann dabei passieren? Für mich klingt das auf alle Fälle besser als das Kürzen der Federn durch einfaches Absägen (was bei Hobbytunern sehr beliebt ist).

Verfasst: 25.06.2003, 12:45
von Alter Schalter
@Pheonix

Also was du da vor hast mit dem warm machen,.... 8o
Federn bestehen ja bekanntlich aus Federstahl! Das heisst, er ist sehr wiederstandsfähig gegen Torsion und Verbiegen! Er geht immer wieder in die Ausgangsposition zurück! Der Stahl ist Hart!
Machst du ihn warm, änderst du das Gefüge im Metall, und dein "Feder"-Stahl wird zu "Butter"-Stahl! :( :(
Also lass es lieber! Denn ansonsten hast du bei unterschiedlicher Erwärmung eine andere Härte, sprich die Federn werden unterschiedliche Einfederung bei gleicher Belastung haben! Was beim Bremsen oder bei schnellen Autobahnfahrten verhehrende Folgen haben kann! Zudem sein noch gesagt, das diese "Behandelten" Federn sehr sehr schnell brechen können! Da wäre es sicherer die Federn zu kürzen! :]

Der eigenen Sicherheit und der Fahreigenschaften wegen, würde ich dir empfehlen in den sauren Apfel zu beissen und dir andere neue, teifere, Federn einzubauen! :rolleyes:

Gruss
BASTI

Hmmm

Verfasst: 27.06.2003, 08:43
von Phoenix
Das mit dem Erwärmen scheint ja wirklich eine saublöde Idee zu sein.
Hab mich schon im Internet umgeschaut, aber ich find keinen anderen Tieferlegungskit der den Wagen weiter runter bringt.
Weiß Jemand wo ich sowas herkrieg?

Verfasst: 27.06.2003, 15:10
von Nebu
@Phoenix: Bei Kts hab ich mal was gesehen von Eibach. Ich glaub 2 1/2 Zoll oder sowas um den Dreh. Musst al fragen.

P.S. Schreib ma zurück wegen den Federn. Brauch die unbedingt, weil sonst platzt irgendwann mein Hinterreifen ;)

Verfasst: 28.06.2003, 12:08
von JJ
Hier ist eine Liste der Eibach Federn :HIER KLICKEN :)

Verfasst: 29.06.2003, 23:43
von S!MON
das problem wird folgendes sein:
du hast dir wahrscheinlich das eibach pro-kit zugelegt. das setzt dein auto 1" tiefer. nur leider sind im normalfall die federn nach 10 jahren oder so schon ziemlich ausgelutscht, so dass eine tieferlegung kaum merkbar ist!
abhilfe verschafft da das eibach sportsline kit, das soll dich laut hersteller 2" näher an den asphalt bringen!
erwärmen oder kürzen is nicht so mein ding, also wenn, dann richtig!
gruß

S!MON