Seite 1 von 1
Cabrioumbausatz????
Verfasst: 08.06.2003, 23:32
von redrocket
?( Hey, wer von euch kann mir sagen wo ich für meinen Bird einen Umbausatz auf Cabrio herbekomme? Ich habe samtliche suchmaschinen abgegrast und habe nichts gefunden. Irgendwer muß doch diese Bausätze noch anbieten. Wenn jemand davon weiß bitte melden! bitte bitte bitte ich verzweifle sonst noch!
Verfasst: 10.06.2003, 15:24
von Mike
Sorry, aber bitte was suchst du ???Ein Cabrioumbausatz ?
Also das T-Top-Dächer nachgerüstet wurden ist mir bekannt . . . aber von einem Cabrioumbausatz habe ich noch nie gehört . . . wie stellst du dir das vor ?
Sicher kann man aus div. Autos ein Cabrio machen, aber in erster Linie wenn es das Auto nicht als Cabrio gibt wie z.B. Den 8´er BMW oder Mercedes SEC.
Wäre das nicht wesentlich günstiger sich gleich ein TA-Cabrio zu kaufen ? Das kostet doch ein Vermögen das Coupé zum Cabrio umzurüsten . . . die Versteifungen, die Mechanki, die Elektrik, das Material . . .
Gibt es das ??? Klärt mich mal bitte auf !
MFG. Mike
Verfasst: 10.06.2003, 16:06
von IROC
Nein, einen "Cabrioumbausatz" gibt es ganz sicher nicht. Alle Offiziellen 3. Gen Cabrios wurden von GM als T-Top Autos gebaut und anschließend direkt zu einer Firma namens ASC gebracht wo sie zu Cabrios konvertiert wurden. Allerdings hat ASC keinerlei Cabrio Teile mehr, ganz zu schweigen von einem "Umbausatz". Deshalb kommt man außer an Verdecke so gut wie gar nicht mehr an Cabrio spezifische Teile und wenn dann werden sie in Gold aufgewogen

Um heute an ein Cabrio zu kommen ist es am einfachsten und am günstigsten sich gleich ein Cabrio zu kaufen.
Gruss Alex
Verfasst: 10.06.2003, 16:20
von Boompontiac
Hi,
die Fa. Baur in Stuttgart oder auch jeder Karrosseriebetrieb kann ein Auto umbauen.
Einen Umbausatz gibt es in der Tat nicht.
Ich kenne nur den Preis für einen Umbau von einem 2nd Gen. Und der lag bei rund 15.000,-- DM laut Fzg-Besitzer.
Wenn Du einen GTA hast, den es ja schon als Targe extrem selten gab, dann ist er als Cabrio wahrscheinlich noch vielseltener, wenn überhaupt erhältlich.
Also, Oma verflüssigen, Elter anpumpen und umbauen lassen. Vorteil beim Fachbetrieb wie z.B. bei Bauer (bauten auch die ersten BMW 3er Targa/Cabrios), ist, die gute Arbeit.
Bis denne......
Ronny
Verfasst: 10.06.2003, 21:57
von Bird of Prey
Versteifen brauchst einen 3rd gen. ja nicht. besitzt eh einen Rahmen.
Verfasst: 10.06.2003, 22:48
von IROC
Original von Bird of Prey
Versteifen brauchst einen 3rd gen. ja nicht. besitzt eh einen Rahmen.
Na ja das stimmt richt wirklich….. wie kommst du drauf das 3rd Gens einen Rahmen haben ?
3gens sind wohl von allen Generationen diejenigen die alles an Versteifungen gebrauchen können was nur geht. Leider haben alle "Werks-Cabrios" kaum mehr Versteifungen als in den T-Top Modellen, was sie EXTREM weich macht.... aber Gott sei dank gibt’s ja sub-frame connectors, die schaffen da Abhilfe, sind wirklich bei jeden "Werks-Cabrio" dringen zu empfehlen.
Gruss Alex
Verfasst: 11.06.2003, 11:18
von Bird of Prey
also ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, nach deiner aussage, aber mein 2nd gen hat einen rahmen wie ein lkw. und ich glaube das war beim 3rd gen genauso.
aber da ich mich ned auskenn mit cabrioumbauten bin ich denn mal still

Verfasst: 11.06.2003, 11:31
von Mike
Also das glaube ich aber auch . . . ich finde die 3-Gen. hat sogar ein ziemlich weiches Chassi. Wenn man mal überlegt wieviel bewegung alleine beim T-Top zwischen A-Säule und Seitenscheibe sind würde ich das Ding nicht einfach so enthaupten und keinerlei Verstärkungen in den Unterwagen einbauen.
MFG. Mike
Verfasst: 11.06.2003, 11:46
von Bird of Prey
und ihr glaubt, die kleine strebe zwischen den targadächern gibt dem gesamten wagen genug steifigkeit? Das glaub ich nicht, Tim.
Es kann sich bei einem Targawagen einfach nicht um eine selbsttragende Karosserie handeln, das kann ich einfach nicht glauben.
Mag schon sein, dass jetzt beim Abschneiden des Daches dann Verstrebungen eingesetzt werden müssen, aber der 3rd gen besitzt schon einen grundrahmen oder?
Verfasst: 11.06.2003, 12:07
von IROC
3rd Gens besitzen keinen Grundrahmen, die Fahrzeuge besitzen alle samt eine Selbsttragende Karosse.
T-Top und Cabrio Modelle besitzen im Grunde die gleiche Art von einer minimalen Verstrebung. Das einzige was Cabrios mehr an Versteifung haben ist das sie hinter den Seitenschwellern noch eine Verstrebung haben. Diese allein ist aber völlig unausreichend und sollte unbedingt durch Subframe Connectors ausgeglichen werden.
Verfasst: 11.06.2003, 12:43
von Bird of Prey
asoo. thx für die info
Verfasst: 11.06.2003, 13:42
von bloody
blöde frage: was kann denn im schlimmsten fall geschehen wenn man einfach so das dach abschneidet? zusammenknicken???
Verfasst: 11.06.2003, 15:53
von whitemare
@ bloody:
ja genau das kann passieren, spätestens in der ersten kurve.
Verfasst: 12.06.2003, 12:34
von Alter Schalter
Also wenn ich gegen das Blech von der Strebe zwischen den Targas klopfe, ist das meiner Meinung nach ziehmlich Massiv!
Und der Dachbogen hinten (Also das Blechstück vom Dach) hält die ganze Karre zusammen! Da würde ich nix rausflexen! 8o 8o
Schaut mal unter nen BMW Cabrio oder sonst irgenteinen Wagen! Der hat richtige Stahlträger eingebaut!
Gruss
BASTI
Verfasst: 12.06.2003, 13:55
von supabird
Stimmt,
hatte ich bei meinem 89er Mustang Cabrio auch. Richtig dicke Winkelbleche druntergenietet.
Andreas