Ich will zum Frühjahr hin die Vorderachse meines Z28 komplett überholen - Federn und Dämpfer erstmal außen vor gelassen.
Was sind für den 3rd Gen empfehlenswerte Teile, die altbewährten Energy Suspension Komponenten?
Hab mir bei http://www.youngsfbody.com mal folgende Teile rausgesucht. Wäre das alles was ich brauche, hab ich was vergessen oder gibt's Alternativen?
Wenn ich das richtig sehe beinhaltet dieses Kit hier nur die Spurstangen, -hülsen etc:
http://www.youngsfbody.com/inc/sdetail/7404/7406
Dazu bräuchte ich doch dann dieses Kit:
http://www.youngsfbody.com/inc/sdetail/821/1865
Und folgende Teile, die der 2te Link nicht beinhaltet:
http://www.youngsfbody.com/inc/sdetail/821/298
http://www.youngsfbody.com/inc/sdetail/821/5632
http://www.youngsfbody.com/inc/sdetail/821/1864
Oder gibt's irgendwo ein komplettes Kit, wo wirklich ALLES gebündelt im Set erhältlich ist?
Achsen/Aufhängung überholen - komplettes Kit?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Nur angemerkt:
Hauptsache du bist dir im Klaren, dass die Geräuschkulisse IM Fahrzeug hinterher eine völlig andere ist, da diese harten Buchsen am Fahrzeug die mechanischen Fahr und Antriebsgeräusche (vor allem vom Diff.) um ein vielfaches deutlicher auf das Chassis bzw. in den Innenraum übertragen.
Solange man nicht wirklich vor hat aus seinem F-Body einen Autobahn/Strecken-stabilen Wagen zu machen, würde ich alle Gummilager nur gegen ein Originalersatz austauschen.
Mich haben damals schon vereinzelne Poly-buchsen (EnergySuspension) an der Hinterachse so dermaßen wahnsinnig gemacht, dass ich wieder auf original zurückgerüstet habe.
An den Stabis inkl. Panhard-Stab, machen Poly-Buchsen allerdings schon Sinn.
Bei mir kamen dann auch noch Geräusche von den Buchsen selber hinzu, ich habe die PU-Buchsen der Längslenker im Wochenzyklus ausgebaut und neu gefettet, weil sie ständig anfingen zu quietschen. Welche mit Schmiernippel würden also zumindest diese Arbeit erleichern.
Auch mit neuen Originalersatz-Buchsen wirst du einen Unterschied wie Tag & Nacht erleben, da die meisten ja einen schleichenden Tod über die letzten 20+ Jahre erlebt haben.
Bei neuen Lenkungs und Aufhängungsteilen würde ich auf die Marke achten, Moog ist da ein gutes Beispiel, es gibt auch genug Marken, die bei mir keine 4 Monate gehalten haben, selbst günstige Standardausführungen von bekannten Marken.
Nur als "Vorwarnung"
MFG. Mike
Solange man nicht wirklich vor hat aus seinem F-Body einen Autobahn/Strecken-stabilen Wagen zu machen, würde ich alle Gummilager nur gegen ein Originalersatz austauschen.
Mich haben damals schon vereinzelne Poly-buchsen (EnergySuspension) an der Hinterachse so dermaßen wahnsinnig gemacht, dass ich wieder auf original zurückgerüstet habe.
An den Stabis inkl. Panhard-Stab, machen Poly-Buchsen allerdings schon Sinn.
Bei mir kamen dann auch noch Geräusche von den Buchsen selber hinzu, ich habe die PU-Buchsen der Längslenker im Wochenzyklus ausgebaut und neu gefettet, weil sie ständig anfingen zu quietschen. Welche mit Schmiernippel würden also zumindest diese Arbeit erleichern.
Auch mit neuen Originalersatz-Buchsen wirst du einen Unterschied wie Tag & Nacht erleben, da die meisten ja einen schleichenden Tod über die letzten 20+ Jahre erlebt haben.
Bei neuen Lenkungs und Aufhängungsteilen würde ich auf die Marke achten, Moog ist da ein gutes Beispiel, es gibt auch genug Marken, die bei mir keine 4 Monate gehalten haben, selbst günstige Standardausführungen von bekannten Marken.
Nur als "Vorwarnung"

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Achsen/Aufhängung überholen - komplettes Kit?
Ja, das mit der Geräuschproblematik ist mir schon öfter zu Ohren gekommen bei PU-Buchsen. Allerdings bleibt mein Camaro im Innenraum eh komplett leer, also kein Teppich und keine Verkleidungen, so dass es so oder so ganz schön ungemütlich wird. Allerdings gewollt...
Moog ist mir ein Begriff und war zumindestens früher "made in USA". Weiß nicht wie das heute ist, aber wenn die Qualität immer noch stimmt nehme ich Moog gerne wieder.
Danke und Gruß Sven

Moog ist mir ein Begriff und war zumindestens früher "made in USA". Weiß nicht wie das heute ist, aber wenn die Qualität immer noch stimmt nehme ich Moog gerne wieder.
Danke und Gruß Sven
