elnitschko hat geschrieben:
87'er Camaro Iroc-Z Z28 (ist das die richtige reihenfolge?

)
Echt amerikanisch sparste Dir ein "Z", in US-Werbespots hieß er meistens nur "Camaro IROC-Z28"
http://www.youtube.com/watch?v=ussGvcpUYuI
Der Mirco (Vorbesitzer) hat mir gesagt, dass der Motor irgendwie mit einem Lötpunkt fixiert wurde - deswegen hoffe ich, ich kann den Motor einfach irgendwie wieder "Instandsetzen" - dafür werde ich ihn wahrscheinlich morgen (wenn gutes Wetter sein sollte) erstmal ausbauen müssen.
Der Schlitten, der rauf und runter fährt, wurde mit 2 Schweißpunkten festgebraten. Selbst wenn Du die erfolgreich aufgebohrt kriegst wird das aller Voraussicht nach nix bringen, da vermutlich keiner zum Spaß den Schlitten festgrillt. Nehme einfach mal an, der Motor ist durchgebrannt und an der richtigen Stelle fixiert. Kannst ihn aber gerne durchmessen. Das wird eine dieser "ich habe keine Kohle" Reparaturen des Vor-Vorbesitzers gewesen sein, dem Du dafür so sportliche Accessoires wie das Grant GT, die Cherry Bomb und die Pedalpads verdankst. Der ist aber wohl die letzte Zeit den Wagen auf Verschleiß gefahren bis dass der TÜV uns scheidet. Alex (der unmittelbare Vorbesitzer, der nicht in den Papieren auftaucht, weil er nur auf rote Nummer gefahren ist) hat erst mal in dem Dreivierteljahr den Wartungsstau von dem Typen beseitigt.
Verlieren kannst Du an dem Kofferraummotor aber eh nicht allzu viel, also nur Mut...
Falls der Motor nicht so einfach zu reparieren ist, kann ich dann mit dem ausgebauten Teil rumfahren? Ich weiß nämlich nicht, wie der Öffnungs-/Schließmechanismus daran gekoppelt ist. Muss ja irgendwas elektrisches und nichts mechanisches sein, da sich der Kofferraumdeckel mit abgeklemmter Batterie nicht per Knopfdruck öffnen lässt.
Nein, das (elektrisch ausgelöste) Kofferraumschloss ist auf dem Schlitten, der rauf und runter fährt, befestigt. Wenn Du den Motor ausbaust, ist das Schloss mit draußen und der Deckel liegt lose auf der Dichtung auf. Daher ja der ganze Zauber des Vorbesitzers mit dem Festschweißen. Wenn man den Motor einfach raus schmeißen könnte und das Schloss wäre noch da, dann hätte er ja das Problem gar nicht gehabt...
Viele Grüße
Mirko (mit "k"

)