Seite 1 von 1

Air/Smog Pump

Verfasst: 27.05.2013, 22:46
von starfinder
Hallo,

hat/kennt jemand einen interessanten link wo man ein Zerlegen und Zusammenbau der Airpump sieht?

Habe meine mal soweit möglich zerlegt, komme jetzt aber nicht weiter.
Ausserdem sind im inneren so Halter die die Airblades in Position halten. Zwei sind an einem Ende etwas zerfallen.

Bleibt mir nur die Entsorgung oder kann man sie selbst reparieren?

btw. hat jemand eine airpump rumliegen die er nicht mehr braucht?

Ich habe zwar eine zweite von Rockauto im Wagen, bin mir aber nicht sicher ob die mein surrendes Geräusch verursacht. Kann die Airpump überhaupt so ein Geräusch machen?

Danke!

Gruß, Andreas

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 28.05.2013, 00:38
von SkyCat
Wenn das Lager defekt ist, dann hört man es deutlich.....bis die Pumpe endgültig fest stecken bleibt. Du kannst die Innereien herausnehmen oder einfach die Pumpe Austauschen...eine Arbeit von ca. 15 Minuten...

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 28.05.2013, 11:07
von Patrick Freitag
Schmeiß den Mist raus. Bringt eh nix. Und wenn se raus ist maucht auch nix !

Mein hab ich auch rausgeschmissen, obwohl ich anfangs immer sagte, dass sie drin bleibt.

P.

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 28.05.2013, 12:16
von kawapapi
Die erzeugt allenfalls reibung und senkt den wirkungsgrad...
Nee, eigendlich pumpt die luft in den kat. Denn im kat wird aus co co2, folglich braucht man noch ein o... Das nehme man sich aus der luft die von der pumpe geliefert wird.

und generell läuft eine reaktion schneller ab wenn man sauerstoff hinzu gibt. Da sichin der luft 21 vol% befinden hatte jemand die tolle idee mit der pumpe

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 28.05.2013, 12:18
von SkyCat
Es gibt bei ebay.com einen "Airpump Delete Set" eine einfache Umlenkrolle die das Problem für immer löst. Meine war auch defekt, habe aber noch eine neue von AC Delco bekommen und verbaut....

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 28.05.2013, 17:40
von starfinder
diese Deletepulleys wären eine Alternative ja.
Macht sich eine fehlende Airpump negativ bemerkbar wie Fehlermeldung oder schlechtere Abgaswerte bei der AU?
Das ist ja bei uns in Ö leider extrastreng... :(

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 28.05.2013, 23:33
von kawapapi
Frag doch mal deinen TÖV oder wie das bei euch heißt ;-)
Du führst ja eine Änderung durch, die sich negativ auf das ABgasverhalten auswirkt, und somit könnte das schon landstypische Konsequenzen haben!

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 29.05.2013, 00:05
von SkyCat
Bei der AU gibt es keinen Unterschied!!!

Hier im Forum wurde darüber übrigens schon mal diskutiert...

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 29.05.2013, 00:20
von kawapapi
naja, man merkt es bei der AU nicht, der Motor is ja bereits warm.
ein entfernter KLR würde aus dem selben Grund bei der AU nicht auffallen, kann aber eine saftige Steuernachzahlung mit sich bringen.
Jeweils immer sofern es entdeckt wird

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 05.06.2013, 23:41
von Old-Chevi
kawapapi hat geschrieben:naja, man merkt es bei der AU nicht, der Motor is ja bereits warm.
ein entfernter KLR würde aus dem selben Grund bei der AU nicht auffallen, kann aber eine saftige Steuernachzahlung mit sich bringen.
Jeweils immer sofern es entdeckt wird
Die Erklärungen hier sind mal wieder fachlich daneben > zumindest was die Smogpump betrifft !
>>> ohne Smogpump ist es immer noch keine Steuerhinterziehung <<< bei Euro 1 Norm
Das Ding wird nur in USA benötigt bzw. die 3. gen würde hier eigentlich von Werk aus die Euro 2 erfüllen, nur werden die Werte nicht anerkannt -
deshalb wurden damals alle US Importe hier um eine Abgasnorm zurück gestuft.

Und die Euro 1 wird im Ö-Land auch nicht anders sein wie hier von den Werten her !

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 06.06.2013, 19:07
von kawapapi
Es heißt doch immer so schön: Nutz die Suchfunktion!
Und daher ist es meiner meinung nach schon sinnvoll darauf hinzuweisen, dass das entfernen der Pumpe auswirkungen haben KANN.
In der ABE steht drinne, das der KLR nur gilt, wenn alle Komponenten der Abgasanlage vorhanden sind und keine verändernden Umbauten am Abgassystem vorgenommen wurden. ein anderer ESD oder Endrohre fallen da nicht drunter. ein entfernter KAT z.B. schon.
Zunächst muss es jemand merken und dagegen vorgehen, aber manchmal tappt man eben in den Hundehaufen oder gerät an den richtigen und hat plötzlich ne menge Ärger. Den kann man sich ersparen.

Ich hab jedenfalls Euro 2 und würde aus diesem grund ne defekte Pumpe durch eine funktionstüchtige gebrauchte oder eine neue ersetzen.
Nur um sicher zu gehen.
Ob der Fragesteller euro 1 oder euro 2 hat weiß ich nicht.
Der Wagen hätte theoretisch euro 2 bringt ebensowenig. Auf Diskusionen lässt sich da niemand ein. Die wollen ein Gutachten aus dem Abgaslabor oder Hersteller oder den KLR nachgerüstet haben. Ansonsten möchten sie gerne den höheren Steuersatz.
Ich bin jedenfalls froh mit einem KLR bares Geld sparen zu können.

Keine Euro 2 zu haben ist jedenfalls (zumindest in D) wirtschaftlicher schwachsinn (sofern man das fahrzeug über mehrere Jahre fahren möchte).
Beim Verkauf ist euro 2 ebenfalls nicht das schlechteste Argument.

Was jemand letztendlich tut muss schlussendlich jeder selber verantworten.
:trau: sowohl die Pumpe als auch das delete kit kosten geld. wie hoch der Unterschied zu einer gebrauchten oder neuen ist und ob sich der unterschied lohnt muss jeder selber entscheiden.

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 08.06.2013, 19:22
von starfinder
danke erstmals für die antworten.
ich hab meine "alte" pumpe ausgenommen, also keine Innereien mehr drin.
das ding eingebaut und siehe da, das geräusch ist immer noch da. :x
also wieder die neue rein...
da das geräusch aber von einem Aggregat kommt (wenn ich den riemen abnehme ist es weg) werde ich wohl weitersuchen...
klimakompressor, Wasserpumpe, lima und servolenkungspumpe sind auch neu von rockauto...

also weitersuchen...

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 08.06.2013, 20:06
von kawapapi
quitscht deine Spannrolle??
oder quitscht vlt. der Riemen an sich? also bist du sicher dass es ein Lagergeräusch ist?
viel bleibt ja nicht mehr...

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 08.06.2013, 22:13
von starfinder
spannrolle und spanner sind auch neu.
riemen zwar auch (ca. 2 jahre alt) aber ich könnte mal testen den riemen während der Motor läuft etwas mit WD-40 einzusprühen, ob sich das geräusch ändert....

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 09.06.2013, 11:44
von kawapapi
Gummi: Keine sichtbaren Veränderungen an der Oberfläche von verschiedenen Gummisorten, die mit WD-40 besprüht wurden. Gewisse Gummisorten schwellen bei längerem Eintauchen in WD-40 an, gehen aber nach Verdunsten der flüchtigen Bestandteile von WD-40 in ihre ursprüngliche Form zurück.
wenn der Riemen vom Motorrad gequitscht hat habe ich dünn magarine draufgemacht. Das quitschen war dann weg.

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 13.06.2013, 21:58
von Old-Chevi
starfinder hat geschrieben:spannrolle und spanner sind auch neu.
riemen zwar auch (ca. 2 jahre alt) aber ich könnte mal testen den riemen während der Motor läuft etwas mit WD-40 einzusprühen, ob sich das geräusch ändert....
Ha ha, lustiges Völkchen hier >>> alles Neu (ca.2 jahre) :quiet: :lol2:
das zählt als Alt bei Gummi Ware !!!

Re: Air/Smog Pump

Verfasst: 13.06.2013, 23:24
von kawapapi
naja, mein riemen wurde 2009 gewechselt, der quitscht nicht. hat keine risse, warum soll der alt sein?
der davor hat von 1992 an seinen dienst getan...
War aber so porös das ein Wechsel sinnvoll erschien.
Der Riemen vom Motorrad war von 87, der hat bis 2006 gehalten (90.000km) ....
Wechselinterwall am Auto ist doch alle 5 Jahre wenn es nen Zahnriemen ist. Da wird so nen popels Rippenriemen ja wohl auch so lange halten.

MÖGLICHERWEISE sind die Rollen nicht in einer Flucht. Dann würde der Riemen ebenfalls quitschen, da er gegen die Kante von der Rolle reibt.
Da ja alles getauscht wurde ist vlt. irgend was nicht 100% ig an der richtigen stelle