Seite 1 von 1

Kofferraumrollo abmontieren? (3rd Gen)

Verfasst: 17.06.2003, 10:03
von formula350
Wer hat schon mal das Kofferraumrollo abmontiert und kann mir einen Hinweis geben? Das ist fuer mich irgendwie nicht offensichtlich, wie sich das Ding entfernen laesst. Eigentlich geht es mir ja nur darum, die Innenverkleidung abzumontieren...

Gruesse

Ralf

Verfasst: 17.06.2003, 10:16
von Philby
also eigentlich ist das ganz simpel, den rollo einfach in eine richtung reindrücken (links oder rechts), dann kannst du ihn rausnehmen.

Verfasst: 17.06.2003, 10:30
von formula350
Hm, das war auch mal meine Vermutung. Hab' mich naemlich ueber das grosse Spiel gewundert :D . Nur, ging es bei 'normaler' Kraftanwendung nicht weit genug nach links/rechts, dass ich es einfach herausnehmen konnte. Will ja nix kaputtmachen. Aber jetzt wo ich weiss, dass es so geht, kann ich ein bisschen mehr druecken...

Vielen, vielen DANK!

Verfasst: 19.06.2003, 23:05
von formula350
Hm. Nicht wirklich. Wenn ich noch mehr Kraft aufwende, dann wird das Auto breiter... X(
Aber der Rollo ist super robust. :D alles andere waere schon laengst entzwei... :D

Sch...ss. :evil: Kann mir jemand sagen, wie breit ungefaehr diese Platik-Mitnehmerraedchen sind (auf denen man das Rollo verschieben kann). Auf beiden Seiten schaffe ich es, vielleicht 15mm davon zum Vorschein zu bringen.

Ich glaube, wenn ich es endlich raus habe, kommt da ne 'normale' Hutablage aus Holz rein und fertig... X(

Ciao

Verfasst: 20.06.2003, 10:24
von Philby
öhm, komisch! eigentlich geht das ganz easy!
hast du kein handbuch, wo das abegbildet ist, wie man den rausmacht?
ich halte immer an einer seite aussem am rollo an der plastikverkleidung fest und drücke in die entgegengesetzte richtung.

Verfasst: 20.06.2003, 10:51
von Phoenix
Hab gestern auch versucht das Ding raus zu bekommen, weil ich's putzen wollt und bin gescheitert.
Welches Mittel ist denn zu empfehlen, wenn der Stoff schon etwas ausgebleicht ist und man das Schwarz wieder schön satt haben möchte?

P.S. Habs mit Polsterschaum versucht und jetzt hab ich Ränder drauf - AAAAAHHH!!!!8o

Verfasst: 20.06.2003, 11:59
von Bandit
wenn ich mir so die texte durchlese wegen dem rollo mit "drücken" und "auto wird breiter" dann drängt sich mir das gefühl auf , das ihr ein verständigungsproblem habt.

das rollo ist federbelastet in die halterung geklemmt ähnlich einer luftpumpe, die man an sein fahrrad klemmt. einfach mal die beiden schwarzen plastik-enden (oder meinetwegen auch nur eines) nehmen und in richtung fahrzeugmitte zusammendrücken und dann nach oben aus der halterung wegziehen. dann sollte es funzen.

greetz

Bandit

PS: wenn ich mich richtig erinnere , ist die rechte seite des rollos die mit der feder.

Verfasst: 20.06.2003, 12:05
von formula350
@Philby
Du hast das schon gut beschrieben, und ich glaube ich habe auch die richtige Vorstellung. Nur, ich kann das Rollo eben nicht vollstaendig von einer der Mitnehmerrollen abschieben. Ist das im "normalen" Manual beschrieben? Das habe ich nicht. Waere super, wenn mir jemand die entsprechende Seite scannen und zuschicken koennte. In meinem Chilton's repair manual habe ich es (noch?) nicht gefunden...

@Phoenix
Ich denke gegen verblichenes hilft nichts weiter als hochwertige Textilfarbe...

Ralf

Verfasst: 20.06.2003, 12:42
von formula350
@Bandit:
ja, deine Erklaerung passt auch irgendwie in meine Vorstellung. Ich sehe das doch richtig:
Das Roll-Alumiumrohr hat innen einen Falz, der als Mitnehmer funktioniert und in einer entsprechende Nut in den Platikwalzen links und rechts liegt. Im normalen Zustand sind die Platikwalzen nicht zu sehen, weil zwei Federn wohl im Innern der Platikwalzen das Alumiumrohr in der Mitte halten. Ich stelle mich also auf eine Seite des Rollos - Blickrichtung Automitte - und druecke das Rollo von mir weg - also in Richtung andere Rolloseite. Wenn ich richtig verstehe, dann muss die Feder (die ganz deutlich zu spueren ist) genug nachgeben, sodass das Aluminumrohr von der Platikwalze auf meiner Seite gleitet und ich dann das Rollo schraeg nach oben aus der Platikfuerung bewegen kann, um dann das Rollo durch heranziehen auch von der anderen Walze zu befreien.

Oder???

Verfasst: 20.06.2003, 12:56
von Zoppo Trump
Kann es vielleicht daran liegen, dass du zuwenig aus deinem Auto entfernen willst? Die beiden ca. 10 cm langen Plastikwalzen mit dem Schlitz, in denen das Rollo liegt, werden mit herausgenommen (sie sind ziemlich fest mit dem eigentlichen Rollo verbunden), im Auto bleiben nur die zwei Rollo(-plastikwalzen)aufnahmen rechts und links, die nur ca. 1 cm aus den Seitenwänden herausgucken.

Hope that helps

Franzl

Verfasst: 20.06.2003, 14:41
von formula350
ACHSO?!?!?? Daran kann das ganz tatsaechlich liegen. Die habe ich bisher noch gar nicht bewegt - weil ich den Eindruck bekommen habe, die wollen gar nicht weg. Naja, eigentlich will natuerlich auch das Rollo bei mir nicht weg... :)

Ok. Probier' ich nachher aus! Dann hatte ich also doch nicht die richtige Vorstellung... 8)

DANKE

Verfasst: 20.06.2003, 22:24
von Bandit
Solltest Du das Ding dann endlich raushaben, wirst Du sehen, daß der Vergleich mit der Luftpumpe am Fahrrad gar nicht so unpassend ist (es sei denn man hat nie eines besessen ;) ). In der Zwischenzeit dann noch viel Spaß mit Falz und Nut.

achtung humor

Verfasst: 22.06.2003, 15:10
von formula350
Yep. Der Vergleich mit der Luftpumpe passt super. Aber leider auch wenn nur der innere Teil herausnehmbar ist... :) erst nach Zoppo Trump's Antwort hat's Klick gemacht...

Tja, immer nur gewusst, wie...

Trotzdem, ich glaube ich werd' mir da eine echte Hutablage basteln... damit man auch tatsaechlich mal einen Hut drauflegen kann... ;) nicht nur interessant fuer Huttraeger...

Danke nochmal an alle Beteiligten!

@Phoenix
ich hoffe auch du hast das Ding endlich raus... und vielleicht schon gefaerbt...

@ Formula

Verfasst: 24.06.2003, 13:15
von Phoenix
Nein, aber mit dieser Anleitung hier kann man ja echt nichts mehr verkehrt machen. ;)
Werd mir demnächst mal schwarze Textilfarbe besorgen und dann das Ding ne Weile reinhängen. Dürfte gar nicht so einfach sein, nachdem die Rollo doch ziemlich sperrig ist.
Hat das Teil schonmal Jemand gefärbt und weiß wie das am besten geht?

Verfasst: 24.06.2003, 23:29
von Old-Chevi
Geh in baumarkt und hol dir 2,0meter PVC-Abflußrohr mit 2 Blinddeckel (DN 200).
einen deckel drauf, rollo ausrollen und leicht zusammen legen (wie ne Ziharmonika) ins rohr schieben, dann mit deiner brühe auffülen, zweiten deckel drauf und alles schön Garen lassen (ab und zu drehen oder wenden) fertig ist der Kuchen!!

Thanks Old-Chevi!

Verfasst: 25.06.2003, 11:49
von Phoenix
Toller Tip. Werd ich gleich am kommenden Wochenende machen.
Kann da von den Federn und Metallteilen an der Rollo nix rosten?

Verfasst: 25.06.2003, 21:47
von Old-Chevi
Na ja den stoff mußt du schon von der Rolle trennen,
die Farbsuppe verträgt die aufroll-automatik natürlich nicht !!