Vorgeschichte:
Mein LG4 Motor im 82er Trans Am läuft immer noch unrund und da der HC-Wert bei ca. 500-700 liegt, läuft er wohl auf mindestens einem Zylinder nicht richtig. Im Leerlauf hört man alle 2-3 Sekunden mal nen Aussetzer, während der Fahrt merkt man bei 1000-2000 rpm wie der Motor ruckelt im Teillastbereich. Bei Volllast ist alles i.O., aber da merkt man bei einem 8-Zylinder auch nicht unbedingt, dass ein Zylinder "fehlt". Dies ist immer der Fall, im kalten wie im warmen Zustand.
Beim Kauf war das nicht so extrem wie jetzt. Damals war auch die Vergaserflanschdichtung undicht und er zog dort Falschluft. Die Leerlaufdrehzahl war zeitweise zu hoch. Danach hab ich den Vergaser abgedichtet, die Zündung komplett erneuert, es wurde eher schlechter als besser und mit neuem Vergaser springt er zwar gut an (beim alten gabs ein Choke-Problem), läuft aber genauso schlecht weiter. Zwischenzeitlich zeigte er Fehler zum Kühlmitteltemperatursensor und zur Lambdasonde an, beides wurde erneuert und er zeigt keine Fehler mehr an. Wieder keine Abhilfe. Die Unterdruckschläuche hab ich geprüft, ein paar Undichtigkeiten ausgemacht, diese beseitigt und er läuft genauso schlecht wie vorher. Natürlich kam mir schon zu Beginn die Idee, mal die Kompression zu prüfen, zu Hause habe ich aber weder Hebebühne noch Grube und da war mir ein erneuter Kerzenausbau zu blöd am V8... Kompression hab ich nun versucht in der Werkstatt zu prüfen, natürlich erst nach Ausbau der Kerzen gemerkt, dass ich trotz Schlauch nur schlecht an die Kerzenlöcher komme, beim Prüfen es am Werkzeug abbläst und ich dummerweise kein Prüfwerkzeug zum Reindrehen hatte... also sind alle Werte nichtssagend (5-9 bar gemessen).
Nun bau ich die Zylinderköpfe aus und guck mir die Köpfe, Ventile und Kolben genau an, hier vermute ich ein Problem. Der Motor ölt sowieso an allen Ecken und wird nun im Winter komplett abgedichtet. Im schlimmsten Fall, sollte ich etwas feststellen, muss eben ein Tauschmotor rein. Anscheinend sind die Blöcke und Köpfe beim 1982er LG4 und Crossfire identisch (bei rockauto gibt es nur eine 305cid V8 Auswahl)? Ich muss mir die genaue Gussnr. dann raussuchen, sollte es soweit kommen. Beim Ausbau der Krümmer habe ich festgestellt, dass sich die hinteren Bolzen gelöst haben und der Krümmer leicht undicht war. Das könnte ebenfalls zu einem schlechten Motorlauf geführt haben, aber da er im kalten wie warmen Zustand schlecht läuft, vermute ich noch ein anderes Problem.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Bei Wiedereinbau der (neuen) Köpfe bzw. eines neuen Motors würde ich gerne auf die Lufteinblasung verzichten. Kann ich die Komponenten einfach ausgebaut lassen und was mache ich mit den Steckern an der Luftpumpe, was mache ich mit den Unterdruckschläuchen an den Unterdruckdosen/Sensoren? Ab Vergaser würde ich dann die Unterdruckleitung, die in Fahrtrichtung nach rechts führt einfach verschließen wollen. Das AGR-Ventil wird hierüber aber auch angesteuert, wird das AGR-Ventil zwingend benötigt? Ich habe schon mehrmals gesehen, dass dieses ausgebaut wurde. Gibt es passende Verschlüsse für den Kat oder muss ich den Anschluss selbst verschließen?
Nun zur zweiten Frage:
Da ich bei Verzichten auf die Lufteinblasung auch andere Krümmer verbauen möchte, fiele die Wahl auf Fächerkrümmer. Welche sind empfehlenswert? Wer billig kauft, kauft zwei Mal und hier sollte direkt alles passen. Benötige ich ein anderes Y-Rohr? Beim 82er LG4 habe ich rechts zwischen Krümmer und Y-Rohr noch eine Auspuffklappe mit Unterdruckdose, das hab ich so vorher auch noch nicht gesehen bei der 3rd Gen. Notfalls hätte ich noch ein Y-Rohr vom 91er TBI.
Ich hätte auch noch einen kompletten TBI-Motor, aber leider passen die Köpfe nicht auf den LG4.
