Seite 1 von 1
Radlager ? Nachstellen oder neue ?
Verfasst: 25.06.2003, 17:11
von Benjamin H.
Hi
Ich wollte mal wissen ob man die Radlager nach stellen lassen kann oder ob da neue rein müssen bei meinem 89' Firebird ? Die in der Werkstadt hatten halt heute das erstemal so einen Wagen auf der Bühne (bin ja auch der einziegste der hier in Achim so ein Tolles Auto fährt *Freu*) und die wusten das jetzt nicht ob man die nach stellen kann oder neue rein müssen .
ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten
MFG
Benjamin H.
Verfasst: 25.06.2003, 17:52
von Alter Schalter
Hi,
Also die Radlager vorn lassen sich nachstellen wie jedes Kegelrollenlager!
Hinten auch! Nur wenn man die Lager (wenn sie schon älter sin) einmal nachgestellt hat, dauerts nicht mehr lange, bis die hinüber sind! Denn durch die Rollbewegungen durch den Rollkörper zwischen Innen- und Aussenring des Lagers werden nach und nach durch Dreck, oder Metallabrieb Riefen eingelaufen! Das Lager läuft sich dann so komplett ein! Also auf alle Unebenheiten in der Rollfläche! Wenn du das Lager jetzt nachstellst, verschiebt sich das ganze ein wenig, und die Riefen passen jetzt nicht mehr überein! Im ersten Moment ist das noch fest, aber da sich durch die verminderte Oberfläche in der Rollbahn das Lager schneller abnutzt, kommt es häufig kurz nach dem Nachstellen zu Kratz- oder Schleifgeräuschen im Radlager! Dann ist es sowieso auszuwechseln!
Lasse die Bremsscheiben mal runternehmen und schaue dir die Lager (gereinigt) mal an! Wenn die Oberfläche in den Ringen, also die in der Bremsscheibe und der der Aussen und innen sitz, gleichmässig rauh oder glänzend ist, kannst du sie erst mal wieder einbauen! Sollten aber Riefen drin sein, nimm neue!
Puhh! Wenn das mal kein langer Tip war!!
Gruss
BASTI
Verfasst: 25.06.2003, 19:48
von INQBUS
Hi, ich kann Dir eigentlich keine qualifizierte Antwort auf Deine Frage geben, wollt nur mal anmerken, dass wir ja fast Nachbarn sind (na ja fast). Wohne nur ca. 15-20km von Achim entfernt und ich dachte immer, ich wär der Einzige mit so ner "tollen Kiste" in der Gegend. Und noch dazu tragen wir denselben Vornamen, falls es Dein richtiger ist

.
Noch viel Glück bei der Problemlösung und vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg.
Verfasst: 25.06.2003, 20:12
von v6power
Hallo Benjamin,
sorry, aber erstmal ne Frage: wissen die in der Werkstatt überhaupt was Radlager sind ? :rolleyes:
Also hab meine vorne schon mal nachgestellt, ist auch ein 89er. Die sahen nicht viel anders aus als an dem Polo meiner Frau und an unserem alten Opel (Ok sind etwas größer

).
Also das wundert mich dann schon das eine Fachwerkstatt da Probleme mit hat.
Noch ein Tip, wenn Du sie wechselst oder die Alten gereinigt wieder einbaust, seh zu das du Heißlagerfett verwendest, die Radlager werden es Dir danken

.
Gruß Bernd
Verfasst: 25.06.2003, 20:56
von Benjamin H.
@all
danke für eure Antworten .
@v6Power
Also die Werkstadt weis schon was Radlager sind

Aber die wollen wohl auf Nummer sicher gehen weil die so einen Wagen halt noch nie bei sich hatten der Meister der Werkstadt fährt selber einen AMI *gg* einen schönen Doge Pick Up und er war halt auch von meinen Wagen begeistert *gg*.
Eigentlich wohlte ich da ja meine Spur ein stellen lassen aber bei meinen kleinen Unfall mit dem Bordstein denn ich wohl doch etwas doller geknutscht habe ist mehr passier die Umlengstang muss erneuert werden und bla und Blup auf jeden fall haben die da auch gleich nach denn Radlagern geguckt und die wusten wohl nicht ob man die bei meinen Wagen nachstellen kann oder ob man die gleich erneuern muss .
Frage:
Verfasst: 26.06.2003, 08:57
von Phoenix
Hab mir für meinen Bird auch grad neue Radlager bestellt (für hinten), die müssen bloß noch eingebaut werden.
Die in der Werkstatt meinten, daß wenn ein Radlager ersetzt werden muß (das ist bei mir der Fall) tauscht man am besten gleich beide an einer Achse - so wie mit den Bremsen.
Jetzt meine Frage: Was für ein Aufwand ist dieser Einbau (Arbeitszeit)? Und was kann sowas in der Werkstatt ungefähr kosten?
Will bloß nicht über den Tisch gezogen werden und wär Euch für Antworten dankbar.
Gruß, Ralf
Verfasst: 26.06.2003, 23:15
von Old-Chevi
Wenn Sie Wissen was sie Tun? dann ca.2,5 Std. !
Aufwand: Bremsen zerlegen, Differenzialdeckel runter, Differenzial teilweise zerlegen, Steckachsen ziehen, Lager wechseln und alles wieder zusammen, Öl auffüllen, denke das die meisten ca. 300,- verlangen