Seite 1 von 1
Welches Motoröl?
Verfasst: 28.06.2003, 20:09
von Firebird 3.1
Hallo!
Ich würde gerne wissen, welches Motoröl ein Firebird (3.1 V6) braucht?
Kann man da ein "normales" aus dem Supermarkt nehmen, oder braucht man ein spezielles?
Verfasst: 28.06.2003, 20:21
von Roadrunner
.....
SUCHE BUTTON ....ODER HIER.....
EDIT\: Ich nehme mitlerweile 10w-40 Leichtlauf von Liqui Moly- Das Öl ist grau wegen dem Graphit Zusatz....
Einen weicher geschmierten Start oder allgemein hab ich noch nicht erlebt! Hammerzeug!

Verfasst: 28.06.2003, 22:05
von v6power
Hallo,
@Roadrunner:
wenn Du das MoS²-Leichtlauf MotorenÖl von Liquid Moly meinst, kann ich Dir nur beipflichten.
Ich benutze es auch seit ca. 1 Jahr. Hatte vorher doppelt so teures Öl drin, welches aber nie so gut lief wies dieses 10W-40.
Gruß Bernd
Verfasst: 29.06.2003, 12:46
von Roadrunner
@v6power
JO genau das! Ich sag nur Magic for the Engine.......

Verfasst: 30.06.2003, 12:20
von BlueThunder
Salve,
also ich hab am Anfang von November 02 bis März 03 auch ein 10W-40 in der Wanne bis ich mir habe sagenlassen das ein 5W-40 besseres Ansprechverhalten beim Kaltstart hat. Seitdem nehme ich das 5er. Aber Achtung: General Motors empfiehlt bei den 3.1 L V6 ein 5W-30 bzw. 10W-30. Da dieses Zeug SAUTEUER ist und kein großer Unterschied zwischen 40er und 30er da ist kann man auch 40er nehmen. In meiner Gegend kostet 5 Liter Markenöl mit der Viskosität 5W-30 ca. 65 €, 5W-40 kostet ca. 50 €.
"Besser mit statt an dem Öl sparen!"
gruß
Red Phoenix
Verfasst: 30.06.2003, 12:49
von Welpi
hmm,
ich selber nehm auch immer 10w-40. aber was mich mal interessieren würd ist. was heisen diese zahlen eigentlich?
cu
welpi
Verfasst: 30.06.2003, 13:07
von Welpi
nachtrag,
habs im anderen artikel gefunden
thx
Verfasst: 30.06.2003, 13:17
von Mnemonic
Wenn wir gerade die Experten dahaben:
Was sollte man den bei einem alten 5.7l (kein TPI) für Öl nutzen und bei einem alten 2.8l (auch kein TPI).
Weis ja vielleicht jemand was da am besten läuft.
Und wenn wir gerade so schon dabei sind ich wollte in das Getriebe (TH700) auch neues reinfüllen. Bei dem einen will ich bei dem anderen muss ich.
Anscheinen haben die das falsche Getriebeöl verwendet bei der letzten Werkstatt der schaltet jetzt viel zuspät.
Gruß
Mnemonic
Verfasst: 30.06.2003, 14:29
von hetten2001
Ich weiß nur eines wenn du die Zahl vorn vor dem W40/W30 sehr klein wählst um so dünner ist das öl! dickes öl (15W40) könnte im winter ziemlich sierub artig werden und die ölpumpe saugt ein bischen und der rest läuft nicht nach die folge ist motorschaden!
Bei mir ist 0W40 drin und mein Motor ist dicht!
Also in so einen alten V8 in gutem zustand läuft ohne prob 10W40
in den TPI Maschienen empfehle ich 5W40 vollsyn.
das 0W40 vollsyn. was ich habe ist übertrieben teuer aber besser geht es nicht!
Verfasst: 30.06.2003, 17:56
von Mike
Ja, besser gehts nicht . . . aber wer brauch schon öl für min. 50€ für 5 Liter ?
INFO
10W40 reicht für einen standard Amimotor allemal aus.
Wer Ferrari, Lamborghini, Porsche oder ähnlich hochdrehenden und hochgezüchtete Boliden fährt sollte vielleicht doch etwas tiefer in die Tasche greifen.
@Mnemonic
Welches öl hast du dir ins Getriebe gekippt ?
Wenn dort: GM Dexron II, GM Dexron III, Ford Mercon, oder einfach nur ATF II bzw. III draufsteht wird es schon richtig gewesen sein !?
Nur merken, zu jedem Getriebeölwechsel gehört auch ein Filter und Dichtungswechsel (wie beim Motor) und ganz wichtig, dieses nur unter sauberen und Dreckfreien Bedingungen tun !!!
MFG. Mike
Verfasst: 01.07.2003, 15:57
von Firehawk
Jepp!!! Und bedenkt, Liqui Moly ist einer der wenigen Öllieferanten der wiederaufbereitete Öle verkauft, somit auch die dunklere Farbe welche nicht nur auf die Graphitzusätze zurückzuführen ist!!!
Chris
Verfasst: 01.07.2003, 17:34
von Roadrunner
@ Chris
der wiederaufbereitete Öle verkauft
Wie kommst du denn auf sowas? 8o
Verfasst: 01.07.2003, 18:15
von Firehawk
Liqui Moly ist einer der wenigen Anbieter in Deutschland der überwiegend 2. raffinierte Öle im Programm hat!!!
Chris
Verfasst: 02.07.2003, 08:16
von Arcadion
Hatte mir mein Werkstattfuzzi auch mal erzaehlt.
Hab' daher noch nie LiquiMoly in meine Motoren gekippt.
Verfasst: 02.07.2003, 14:09
von hetten2001
also beim nächsten mal mache ich 5W40 vollsyn. rein! denke damit ist der motor bestens versorgt! Im moment habe ich öl von Mobile 1 drin! Ist sehr gut aber auch teuer!
Bei 74000mls im jahr 12.01 wurde dieses ÖL eingefüllt und ich habe jetzt 78000mls runter. Also ist das ÖL 6400km gelaufen wann sollte man es wechseln?
Gestern habe ich diff. ÖL gewechselt und das war auch bitter Nötig! War auch ca 1Liter zu wenig drin!
So nun kommt bald das AT öl raus das ging schlecht gestern da ich nur rückwerts auf rampen gefahren bin und diese habe ich selbst!Ging relativ gut das Ablassen aber Auffüllen ging miserrabel!
Verfasst: 02.07.2003, 17:54
von Roadrunner
Das mit dem 2Raffi. werde ich sofort bei nächster Gelegenheit mit dem Außendienstler klären......aber wenn dem so ist na dann *klack-*klack* BOOM!!!! X(
Sind doch normal nur die extrem günstigen Baumarktöle oder n
Verfasst: 02.07.2003, 19:18
von Mike
Naja wenn LiquiMoly-Öle gleich zweimal raffiniert sind passen sie doch 100 Pro zu uns, oder nicht

Wirklich interessant (wenn es stimmt) und erklärt auch den relativ günstigen Preis der LiquiMoly-Öle . . . aber laut Gesetzgeber:
Altöl
Altöl fällt im Maschinen und Fahrzeugbau, bei Reparatur und Wartung sowie im Handel an.
Für die Wiederaufbereitung muss es frei von Wasser, Chemikalien und Lösemitteln sein.
PCB- freie Verbrennungsmotoren- und Getriebeöle werden in großem Umfang von der Industrie zurückgenommen und gelangen - als Recyclate (Zweitraffinate)
kenntlich gemacht - erneut in den Handel.
Ich meine ich kaufe ja auch keinen Joghurt der schon mal gegessen und ausgeschieden wurde ohne mein Einverständnis
Wie sieht das denn mit Valvoline aus, benutzen die auch Zweitraffinate ? (sind ja auch relativ günstig)
MFG. Mike
PS. Oder tun wir doch was für die Umwelt und kaufen LiquiMoly ? . . .
Verfasst: 05.07.2003, 02:59
von Roadrunner
Habe heute mir den den Liq. Vertreter geschnappt.
Also es ist def. KEIN 2.Raff. !!! Hatts auch bewiesen.
Das Öl wird in Rotterdam gekauft und in Deutschland ganz normal verarbeitet.
Event. wollte er sich dazu auch noch im Forum äussern.
Allso wo kommen solche Gerüchte her? ?(
Verfasst: 05.07.2003, 12:42
von Hartmut
eigentlich egal, was für ein öl.
der ami schluckt doch alles, und die maschinen kriegste eh' nicht kaputt.
ich benutze 5w40 / alpine rsl vollsythetic 1. raff.
preiswert: 5 l box 15,- euro
firebird 3.8 /1998
schönen gruss
Verfasst: 03.05.2004, 22:52
von Philby
hab mir das liqui moly 5w-30 (hc-synthese, leichtlauf special) gekauft, ist das ok?
dann noch die frage wieviel öl muss da rein?
Verfasst: 03.05.2004, 23:23
von Mike
/ sieht unten

Verfasst: 03.05.2004, 23:25
von Mike
Ja, warum nicht mal wider das allseits beliebte Thema Öl
*Guckt mal was da zu 5W-30, 0W-40 und 5W-40 steht*
Ca. 4,7 Liter Öl müssen rein.
MFG. Mike
Betr.Oel!
Verfasst: 05.05.2004, 19:56
von Firefox5361
Definitiv,man muss nicht unbedingt vollsyntetisches Öl
fahren,da in den Staaten sowas eigentlich garnicht up to date ist,was heissen will,das es dort eigentlich fast nur "mineralische" Öle gibt.Für unsere Klimabedingungen
dürfte ein 10W40 mineralischer Basis(sollte natürlich kein "Aldi"Öl sein

) durchaus ausreichend sein.Wenn man schon eine höhere Laufleistung erreicht hat(200000 Km und mehr)tut man sich mit extrem dünnem oder voll Synt. Öl keinen Gefallen.Dies merkt man auch an einem mit ansteigender Temperatur fallenden Öldruck.Dieser sollte auch bei Betriebs Temperatur normalerweise nicht unter 50% der Scala fallen
Klaus
Verfasst: 07.05.2004, 16:12
von Philby
hm, da sieht doch kein mensch mehr durch, der eine sagt so, der andere sagt so.
ich hab das genommen das auch im betriebshandbuch steht, ich nehme mal an das kann also nicht so falsch sein.
*totalverwirrtist*