Seite 1 von 1

Nochmal Lack "Jamaica-gelb" WICHTIG SCHNELL!

Verfasst: 06.07.2003, 11:50
von raphael V6
Hi,
ich habe bei ebay einen günstigen Lack gefunden, den ich für meinen Bird will. Ich wollte schon immer ein möglichst dunkles Gelb. Ich habe jetzt 3l lack in "Jamaica-gelb" gefunden. Leider hab ich keine Ahnung was für ein Gelbton das ist...weis da jemand weiter?
Genaue Bezeichnung:
Glasurit Acryl Lack...
21-OP 462/2 (Es ist also ein Opel Lack)

Hier ist auch gleich der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 18321&rd=1

Also wer mir weiterhelfen kann bitte SOFoRT antworten..die Auktion ist in 9 h beendet...
Also ich will nur sichergehen, dass ich nicht irgendeinen hässlichen hellgelben oder beischegelben Lack oder so kaufe..
Danke im vorraus..
gruß
Raphael

Verfasst: 08.07.2003, 10:53
von Firehawk
Diesen Gelbton hat es auf dem 91-92er Firebird sogar gegeben! Es gab zwei Gelbvarianten Sunfire-Yellow und Jamiaca-Yellow!!! Laut GM war ersteres kräftiger und das zweitere war ein blasseres gelb, welches sich allerdings auf dem Fahrzeug gar nicht so schlecht machte!!!!
Wie dieses Jamaica-Gelb allerdings aussieht, keine Ahnung, vielleicht solltest Du einfach mal Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen!

Chris

Verfasst: 08.07.2003, 12:31
von Alter Schalter
Um genau zu wissen, um welchen Farbton es sich handelt, sollte man am Besten in eine Lackiererei gehen! Die frag mal nach Jamaica-Gelb! Oder einfach die Nummer geben, die auf der Farbdose steht! Die haben alle gängigen Farben von allen Herstellern! Dann kannste dir die Farbpaspel genau anschauen, und mal ins Licht halten! Denn über Telefon oder E-Mail lässt sich ein genauer Helligkeitsgrad der Farbe nicht ermitteln! Und jeder sieht das ganze ein wenig anders, ob dunkel oder Hell! Das muss man mit eigenen Augen sehen! ;)
Das ist meiner Meinung nach die Beste Lösung!

Gruss

BASTI

Verfasst: 08.07.2003, 18:55
von Bird of Prey
Genau, es widmet sich dir ein Lackierer eine halbe Stunde, die als Arbeitszeit 25 Euro kosten würde um dir eine Farbe auf der Farbkarte zu zeigen, welche du dann bei ebay kaufst oder wie?

*kopfschüttelt*

sorry, aber ich vertrete den Handel, Gewerbe und hör sowas eigentlich nicht gern. Aber wennst einen findest, der dich so fein berät, bitte.

Matthias

Stopp

Verfasst: 08.07.2003, 22:13
von Ingo Tscherniawski
Jamaica Gelb müste ein helles blasses Gelb sein,aber ohne RAL Nummer kann man da wenig drüber Sagen.Bei so einer Aktion würde ich auch die Finger von lassen :O

Verfasst: 09.07.2003, 09:15
von Alter Schalter
@Bird of Prey

Also das raussuchen dauert höchstens 2 Minuten!
Wenigstens bei uns! Ich Arbeite zufällig beim grössten Automobillackhersteller Europas! :]
Und da haben wir Mischregale massenhaft! Da braucht man nur ins Regal unter "O" greifen, sucht sich den Jahrgang des Farbtons in Opel nach Alphabetischer Reihenfolge raus, und schwupps: Da findet man ihn plötzlich im Opelfarbpaspelregister wieder!

Also ganz fix und einfach! Der Lackierer kann ja auch nicht beraten! Oder kann der einem sagen, ob der Andere die Farbe mag, oder nicht? ;)
Und wenn man denen sagt, das man evtl. vor hat bei denen die Lackierung vorzunehmen sagen die bestimmt nicht nein! ;) :D

Gruss

BASTI

Verfasst: 09.07.2003, 22:35
von Bird of Prey
nagut nagut. will ja auch ned groß nörgeln.

hmm frage am rande, sind 3 liter acrylfarbe ned zuwenig für einen 3rd gen?

mir wurde gesagt bei meinem 2nd gen bräuchte ich mindestens 5 liter.

mfg

Matthias

Verfasst: 10.07.2003, 09:04
von Alter Schalter
Hi

Kommt drauf an, wie du den Wagen grundierst! Dann muss Tönpaste mit in den Füller! Am besten Gelb! :] Is Klar! Denn Gelb deckt echt miserabel! ?(

Ausserdem liegt es auch daran, ob man nen Targa, oder nen normales Coupe hat! Denn die Dachfläche macht schon was aus! :]
Dann hat man nur noch die Motorhaube, Vordere Kotflügel, die Türen, und die hinteren Kotflügel mit dem "Rest" vom Dach!

Also für Aussen und innen (Nur Türen von Innen und die Schweller und Säulen, also nicht komplett innen unterm Teppich und hinterm Armaturenbrett, wo man sowieso nix von sieht) kommt man locker mit 3 Liter aus! Vorraussetzung ist wie schon gesagt ne ordentliche Abtönung des Füllers!

Und man muss nen guten Lacki erwischen, der gleichmässig lackieren kann! :D

Gruss

BASTI

Verfasst: 10.07.2003, 13:07
von Boompontiac
Hi,

es bleibt ja nicht bei den 3 Litern. Da kommt ja noch Verdünnung und Härter rein. Dann ist das schon mehr Material.

Obwohl ich glaube, daß 3 Liter nur für ne Verkauflackierung reichen. ich würde eher auf 4 Liter gehen. Dann hat man zur Not auch noch was übrig zum Ausbessern, wenns mal nen Kratzer gibt.

Wenn er epoxy-Grundierung nimmt, dann braucht er aber keine farbe zumischen. Die ist ja schon so beige-/ockergelb.

Bis denne.....

Ronny

Verfasst: 11.07.2003, 14:41
von raphael V6
Hi,
ihr habt mir schonmal sehr weitergeholfen...ich hab den Lack jetzt auch gekauft. Dachte eigentlich es wäre ein mittlerer bis dunkler gelbton..war wohl nichts..
Womöglich kauf ich mir noch nen anderen lack...wenn mir der Gelbton nicht gefällt.
Noch ne Frage..wobkomm ich güntig Grundierung her? Diese Epoxy..dingsdagrundierung wär ja praktisch wenn sie schon so besche/gelblich ist...
Danke..
Raphael.

Verfasst: 11.07.2003, 16:42
von Boompontiac
Hi Raphael,

wenn in Deinem Profil nicht Deitschland als Heimatort drinstehen würde, dann könnte cih Dir vielleicht besser weiterhelfen.

Es gibt Lackhändler, wo Du die Epoxydharzgrundierung herbekommst. Da kannst Du auch noch weitern Lack zum Mischen kaufe ud Dir gleich mixen lassen.

Bis denne.....

Ronny

P.S. Vielleicht kriegst Du noch Restbestände, die nicht wasserlöslich sind, denn die waren irgendwie besser. Epoxy ist zwar die giftigste (einen Lungenzug machen heißt, es dauert 2 Jahren bis sich das Zeugs wieder abgebaut hat), aber auch die beste. Die kannst Du naß in naß oder auch normal verarbeiten. Ich nehme nur die.

Verfasst: 11.07.2003, 20:21
von raphael V6
Hi,
mal schaun ob ich diese saugiftige Grundierung irgendwo herbekomm ;-) ..sonst nehm ich halt ne standart..
Ich habe jetzt bei ebay.de(wo denn sonst..) einen anderen lack gefunden..und zwar in "goldenyellow". Hat zufällig jemand ne ahnung wie der jetzt wieder aussieht? g
Noch ne Frage...ich habe gehört, dass es sehr umständlich ist Ammis zu lackieren, weil die Ammis anscheinend Thermolack verwendet haben und sich dieser anscheinend nicht verträgt mit den europ. Produkten..stimmt das? Falls ja..muss man dann bis aufs blech runterschleifen.??
ich kann mir das recht schelcht vorstellen..
Gruß
Raphael Zöhner

Verfasst: 12.07.2003, 08:37
von Boompontiac
Hi Raphael,

Du solltest Dir das aber gut vorstellen können.*fg*

Die Amis haben den Thermolack bis ca. Mitte der 90er Jahre verarbeitet. Das heißt für Dich alles runterschleifen. Scheißarbeit - aber geht nicht anders.

Und weil das so ist, sind die Lackierungen für Amiautos auch immer teurer als für andere. Das liegt also nicht an der Größe, sondern an dem größeren Aufwand für die Vorarbeit. Es ist wirklich ein blöder Job. Hab das schon mal gemacht. Seither drücke ich mich davor soweit es geht.

Wenn Du schon beim Einkaufen bist, dann denke auch an Weichmacher für die Kunststoffteile. Damit Dir der Lack nicht reißt, weil ja die Plastikteile sich verformen können, wird Weichmacher beigemischt, um dem Lack Elastizität zu geben.

Achte bei Deinen E-Bay-Einkäufen auch darauf, daß der Lack nicht steinalt ist oder schon viel Frost mitgemacht hat. Denn Lack ist auch nur begranzt haltbar.

Bis denne......

Ronny