Seite 1 von 1

Was macht das EGR Ventil?

Verfasst: 07.08.2003, 10:11
von Kantholz
Moin!

Ich war kürzlich in der Werkstatt und da hat man mir geraten das EGR Ventil einfach dicht zu machen, sprich oberes Teil runter, Blechplatte drauf und wieder zu machen. Damit wäre es immer geschlossen und ohne Funktion. Welche "Folgen" hat das und wofür ist dieses EGR Ventil überhaupt da (So scheint es ja in etwa so nützlich, wie der Blinddarm zu sein :D)?

Danke schonmal

Kantholz

Verfasst: 07.08.2003, 12:03
von S!MON
hi,

wenn du weiterhin durch deine AbgasUntersuchung kommen willst, lass es so wie es ist!
wirklich leistung oder so raubt es dir nicht, und wenn wirst du keinen unterschied merken.

never touch a running engine *öhöm*
gruß

S!MON

Verfasst: 07.08.2003, 14:37
von Kantholz
Der Werkstattmann meinte, ASU merkt das nicht und das mit dem Running System ist halt eben so ein Problem. Er läuft immer noch nicht richtig...

Weitere Meinungen?

Verfasst: 07.08.2003, 19:42
von Old-Chevi
Was ist denn das für ne Pfeife in der Werkstatt, entschuldige den ausdruck, aber wenn Deine Abgasrückführung noch komplett in Betieb ist brauchst Du das Teil (ist dann so zusagen der Hauptschalter) wird der außer betrieb gesetzt ist das bei der ASU mit sicherheit spürbar.
Ist die Rückführung nicht komplett dann ist es egal.

Verfasst: 07.08.2003, 21:23
von v6power
Hallo,

hab auch mal mit dem ERG-Ventil gespielt und zum Testen hatte ich damals einfach den Druckschlauch abgezogen. Alles Prima soweit, bis nach 2-3km dann immer die SES-Lampe kam. Das ECM prüft nämlich über ein Relais die Funktion.
Auch wie Simon schon sagte, merkst an der Leistung nix. Also lass es wie es ist handelst Dir nur warscheinlich Ärger bei der ASU ein.

Gruß Bernd

Verfasst: 07.08.2003, 22:26
von Kantholz
Kann mir denn noch mal jemand erklären wofür das EGR denn nun da ist? Abgasrückführung, okay... wofür? Und mal angenommen es ist kaputt, hätte das negative Folgen, wie zu hohen Spritverbrauch?

Verfasst: 07.08.2003, 22:58
von Old-Chevi
Die Abgasrückführung, führt einen Teil der Abgase wieder zur Verbrennung zurück, abhängig von der Temperatur und gesteuert über Vakuumdose. Das EGR-Valve ist dabei das wichtigste Ventil, es setzt die Befehle um und Regelt die menge die zurück geführt werden muß, um letztlich gute Abgaswerte zu erreichen.
Es arbeitet variabel, da beim Kaltstart das mischungsverhältnis stark angereichert ist und mehr oder schlechtere Abgase entstehen, also muß in der Kaltstartphase auch mehr zurück geführt werden (zusätzlich wird mit der Airpump noch frischluft in die Abgase geblasen) bei immer wärmer werdenden Motor wird die Verbrennung besser und es muß weniger zurück geführt werden. Diese Komponenten stehen alle mit einander in verbindung und können auch nur komplett richtig arbeiten.
Dir wird ja bekannt sein das bei der AU einmal im kalten zustand und im wärmen werdenden zustand gemessen wird, also kannst Du ohne dem EGR bei der kalten Messung die geforderten Werte nicht erreichen.
Oder Du hast ne Werkstatt die alle Augen schließen und den Computer manuell beeinflussen, dürften sich aber mittlerweilen kaum noch einer trauen.

Verfasst: 12.08.2003, 18:24
von Black Devil
@OLD-Chevi

Wieso AU bei "kalt" und "warm"??? Der Kat funktioniert erst bei "warm". Die AU wird bei warmen Motor und bei Teillast gemessen und die Teillast ist über 1500U/min. Und da das EGR sowieso die Luft von der AIR-PUMP ab 1500U/min direkt in die Umwelt ableitet, spielt es gar keine Rolle ob das EGR-System vorhanden ist oder nicht. Könntest es auch komplett rausschmeißen.
- Soweit mein Wissensstand -

Gruss BD

Verfasst: 25.08.2003, 19:05
von Roc
Wo ist überhaupt das EGR-Ventil?

Wo?

Verfasst: 25.08.2003, 20:03
von Kantholz
Also, bei meinem 2.8er machst Du die Motorhaube auf, wenn Du dann vor dem Wagen stehst, ist es links direkt neben dem Motorblock,hinter der Lichtmaschine sozusagen. Gleich dahinter ist auch der Unterdruckschalter. Sieht aus wie ein umgedrehtes V mit einer Unterdruckdose oben drauf.

Und gefunden?

Gruß Kantholz

Verfasst: 25.08.2003, 20:31
von Alter Schalter
@ Kantholz

Mal ne andere Frage:
Kann das sein, das dein Baby nicht mehr die Originalfarbe hat? Die sieht genauso aus wie die von meinem Vectra! Der hat Indigoblau metallic Pearl (VWLB5N) von VW drauf! Kann das sein?!? Oder weisst du den Farbton nicht! Kann mich nicht erinnern, das ein Bird in so einer Farbe ausgeliefert wurde!
:] ;)

Passt zwar jetzt nicht, aber weswegen nen neuen Thread aufmachen!?! 8)

Check your Signature!! Es heisst "TARGA" nicht TARGER!
A Little Hinweis am Rande!! ;) ;)

Gruss

BASTI

Verfasst: 27.08.2003, 15:51
von Kantholz
@ alter Schalter

man sollte Signaturen nicht zu spät Nachts ändern :rolleyes:

die Farbe ist nicht original, richtig! Allerdings ist es auch keine Opelfarbe, sonder das ist Peacock Blue von Rolls Royce (oder wie immer diese Engländer geschrieben werden). Allerdings nicht orig. RR mein Lacker hat das damals nachgemischt. Auf dem Foto kommt der Lack ganz gut (finde ich...) aber "in Echt" sieht es leider nicht mehr so gut aus. Die alte Farbe wurde nicht entfernd, sondern nur drüber gelackt. Der Lacker meinte zwar er könne damit um und hat Weichmacher in die neue Lackschicht gemacht. Aber die ist jetzt so empfindlich, das der kleinste Stoß mit dem Schlüssel etc. reicht, um ne Macke im Lack zu haben. Zu dem ist er jetzt nach ca 4 Jahren schon wieder ganz schön stumpf. Wenn Zeit (und GELD ;( ) reichen, wird er in der Winterpause komplett zerlegt, entrostet und von der alten Farbe befreit und dann neu lackiert. Farbe weiß ich allerdings noch nicht. Hmm ich mach doch mal nen neuen Thread auf ;)

Gruß Kantholz