it's finally done!
und nach dem ich euch in der vergangenheit so sehr damit gequält hab, will ich euch das endergebnis natürlich nicht vorenthalten!
also einfach in meiner sig auf "watch my car" klicken, und dann auf seite 4.
that's it!!
gruß
S!MON
könnt ihr euch noch wage an meine cold/ram air geschichte er
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Interessante Lösung, aber bei geschlossenem Luftfilter wär ab ca. 80kmh die wirkung wesentlich spürbarer, ähnlich wie beim Scoop, je höher die geschwindigkeit je höher der Druck. Bei offenen Filter verpufft die ganze sache wieder.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
schön gemacht, simon.
aber *räusper* ich kann mir eigentlich beim besten willen nicht vorstellen dass das leistung bringt.
ich glaube schon deinen gedankengang zu verstehen, um mit geringen und leistbaren mitteln den Motor schonend mehr PS beizubringen
Aber ein Turbo oder Kompressor wird dies souveräner tun.
Ich habs bei meinem TA versucht. Wie die 2nd gen fahrer wohl wissen, ist der ansaugtrakt zum luftfilter sehr abenteuerlich verlegt. über 2 stück 90° biegungen unter anderem.
also ich spüre bei ansaugung von tief unten wenige cm überm Asphalt genauso wenig eine mehrleistung als bei ansaugung direkt im motorraum.
ich bin ungern ein türmchenzerstörer, aber ich kanns mir nicht vorstellen dass es was bringt. belehrt mich bitte eines besseren:
da ich ja auch glaube dass die "echten" ram-air systeme eigens dafür entwickelte einspritzsysteme besitzen die mitsamt der gestauten luft in den verbrennungsraum gedrückt werden.
mfg
Matthias
aber *räusper* ich kann mir eigentlich beim besten willen nicht vorstellen dass das leistung bringt.
ich glaube schon deinen gedankengang zu verstehen, um mit geringen und leistbaren mitteln den Motor schonend mehr PS beizubringen
Aber ein Turbo oder Kompressor wird dies souveräner tun.
Ich habs bei meinem TA versucht. Wie die 2nd gen fahrer wohl wissen, ist der ansaugtrakt zum luftfilter sehr abenteuerlich verlegt. über 2 stück 90° biegungen unter anderem.
also ich spüre bei ansaugung von tief unten wenige cm überm Asphalt genauso wenig eine mehrleistung als bei ansaugung direkt im motorraum.
ich bin ungern ein türmchenzerstörer, aber ich kanns mir nicht vorstellen dass es was bringt. belehrt mich bitte eines besseren:
da ich ja auch glaube dass die "echten" ram-air systeme eigens dafür entwickelte einspritzsysteme besitzen die mitsamt der gestauten luft in den verbrennungsraum gedrückt werden.
mfg
Matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
so eine ver*#"$% scheiße. jetzt sitz ich hier und tipp ne viertel stunde nen halben roman, dann kommt so ein ver+$%&# login fehler und alles futsch X( X( X(
also nochmal:
@alex: höhöhö, die is drin-gesperrt und 3.42 übersetzt-die meile ruft
@bird: da stimm ich dir voll und ganz zu! mir ist klar, dass ich hier wenig bis keine leistung dazu gewinn, darum gings mir aber auch nicht. das problem war folgendes: habe ja nun den offenen lufi drauf, welcher bei der tbi richtig was taugt, den unterschied merkt man. allerdings auch nur so lang, bis es mal richtig warm unter der haube ist (dürfte zur zeit öfter mal vorkommen
) dann is halt alles irgendwie so richtig zäh und das nervt.
jetzt kommt mein gebastel mit ins spiel. ab ner bestimmten geschwindigkeit, nich mal sooo schnell, hauptsache es bewegt sich luft an den filter bzw. zur einspritzung, wird dabei ein luftstrom erzeugt, der praktisch in oder über die tbi hinweg fließt und die warme, stehende luft verdrängt. somit bekommt die einspritzung eigentlich nur noch die luft von draußen, vor allem weil sie hauptsächlich von vorne und von der seite luft zieht. und die luft wird immer kühler sein, als die unter der haube!!
ich umschreibs dann gerne so: es bringt vielleicht keine zusätzlichen ps, bringt aber jene wieder zurück, die durch wärme verloren gegangen wären! auch genannt "parasitic power loss"!
wenn man dann allerdings abends bzw. nachts unterwegs ist, und die luft richtig abgekühlt hat, dann geht da auf jeden fall noch mal ne menge mehr voran 100%. und das ist mittlerweile keine graue theorie mehr, sondern ich habs ja nun gemerkt/gespürt!
somit hab ich mehr eine cold air zufuhr, als eine ram air. diese allerdings wäre ja schnell umgebaut. vorne in den tpi lufi-kasten die tpi lufis rein, den offenen kicken und nen bogen vom rohr direkt über die einspritzung. dann wärs ne echte und richtig druckvolle ram air, weil meine rohrlegung ziemlich fließfreudig ist! allerdings, wenns zu debatte stünde, erst mit nem afpr (adjustable fuel pressure regulator = einstellbarer benzindruckregler)! sonst würde das gemisch nämlich gnadenlos abmagern, das korrigiert nicht mal mehr der computer! kann man ja alles ausprobieren!
und wenn wir beim thema probieren sind. werde das ganze dingens in bitburg mal austesten. sobald meine zeiten mal relativ gleichmäßig sind, stopf ich vorne ins rohr mal ne socke oder so rein, und dann sieht man ja, ob sich was tut!
so long, manman, um die uhrzeit noch so nen roman (2x) tippen, wie bekloppt muss man sein? wat solls!
gut n8
S!MON
also nochmal:
@alex: höhöhö, die is drin-gesperrt und 3.42 übersetzt-die meile ruft

@bird: da stimm ich dir voll und ganz zu! mir ist klar, dass ich hier wenig bis keine leistung dazu gewinn, darum gings mir aber auch nicht. das problem war folgendes: habe ja nun den offenen lufi drauf, welcher bei der tbi richtig was taugt, den unterschied merkt man. allerdings auch nur so lang, bis es mal richtig warm unter der haube ist (dürfte zur zeit öfter mal vorkommen

jetzt kommt mein gebastel mit ins spiel. ab ner bestimmten geschwindigkeit, nich mal sooo schnell, hauptsache es bewegt sich luft an den filter bzw. zur einspritzung, wird dabei ein luftstrom erzeugt, der praktisch in oder über die tbi hinweg fließt und die warme, stehende luft verdrängt. somit bekommt die einspritzung eigentlich nur noch die luft von draußen, vor allem weil sie hauptsächlich von vorne und von der seite luft zieht. und die luft wird immer kühler sein, als die unter der haube!!
ich umschreibs dann gerne so: es bringt vielleicht keine zusätzlichen ps, bringt aber jene wieder zurück, die durch wärme verloren gegangen wären! auch genannt "parasitic power loss"!
wenn man dann allerdings abends bzw. nachts unterwegs ist, und die luft richtig abgekühlt hat, dann geht da auf jeden fall noch mal ne menge mehr voran 100%. und das ist mittlerweile keine graue theorie mehr, sondern ich habs ja nun gemerkt/gespürt!
somit hab ich mehr eine cold air zufuhr, als eine ram air. diese allerdings wäre ja schnell umgebaut. vorne in den tpi lufi-kasten die tpi lufis rein, den offenen kicken und nen bogen vom rohr direkt über die einspritzung. dann wärs ne echte und richtig druckvolle ram air, weil meine rohrlegung ziemlich fließfreudig ist! allerdings, wenns zu debatte stünde, erst mit nem afpr (adjustable fuel pressure regulator = einstellbarer benzindruckregler)! sonst würde das gemisch nämlich gnadenlos abmagern, das korrigiert nicht mal mehr der computer! kann man ja alles ausprobieren!
und wenn wir beim thema probieren sind. werde das ganze dingens in bitburg mal austesten. sobald meine zeiten mal relativ gleichmäßig sind, stopf ich vorne ins rohr mal ne socke oder so rein, und dann sieht man ja, ob sich was tut!
so long, manman, um die uhrzeit noch so nen roman (2x) tippen, wie bekloppt muss man sein? wat solls!
gut n8
S!MON
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
trotzalledem coole sache simon, man sieht du beschäftigst dich doch sehr stark mit dem tuning deines tbi's *G*
ich finds gut.
verstehe jetzt auch deine theorie vom Zurückholen der durch Wärme verloren gegangenen Leistung.
starke sache!
mfg
Matthias
ich finds gut.
verstehe jetzt auch deine theorie vom Zurückholen der durch Wärme verloren gegangenen Leistung.
starke sache!
mfg
Matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten: