So, habe es nun endlich geschafft und dem Camaro eine neue Farbe verschafft!!!! Es ist ein hochglänzendes Tiefschwarz.

Als ich den Wagen zuerst lackiert hatte, viel mir auf, dass die Farbschicht doch noch nicht so wirklich glatt ist, wie es ein Autolack sein sollte. Deshalb habe ich mal bei meinem Lackladen angerufen und gefragt, wodran das wohl liegen könnte. Der hat mir dann gesagt, dass die Lackschicht noch zu dünn ist und ich noch mal drüber gehen soll.
Gesagt, getan! Bis auf 3 Nasen, die ich leider durch zu viel Farbe am linken hinteren Heck gesprüht habe, ist der Lack wirklich gut geworden.
Er ist jedoch leider nicht so glatt geworden, dass es eine richtig glatte Oberfläche ist (vielleicht kommt das ja noch beim Aushärten). Ich weiß nicht recht, wie ich das beschreiben soll, es ist ansatzweise wie eine Orangenhaut, aber halt nur ganz oberflächlich, es sind keine tiefen Falten drin. Es ist nur ganz leicht wellig, was man nur sieht, wenn man etwas von der Seite guckt.
Ich weiß, dass ich genug Farbe genommen habe, denn wenn ich noch mehr nehme, kommen Nasen (wie hinten :rolleyes: ). Hat vielleicht einer von euch 'ne Ahnung, wodran das liegen kann? Falsche Einstellung der Pistole? Hab' ja keine Ahnung von dem Ding, ist ja mein erstes Mal. Der Druck sollte aber mit 3,5Bar ok sein.
Ich finde, dass es an den Stellen, wo noch alter Lack vorhanden war (wie z.B. im Motorraum) der Lack wirklich perfekt glatt ist - wie aus der Lackiererei. Eigentlich kann ich mir das nicht ganz erklären, da ich überall grundiert habe. Und diese habe ich noch mal fein angeschliffen, so dass die Basis für den richtigen Lack überall gleich sein sollte.
Vielleicht hat ja einer von euch 'ne Idee. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden, da es wie gesagt mein erster Versuch war und dafür wirklich gut ist! :]
Greetz, Lordi ]:->>
PS: Wisst ihr vielleicht auch, ob die Qualität des Lackes aus den Sprühdosen die gleiche ist wie die vom Händler? Ich meine jetzt nur die Lackqualität, nicht das Ergebnis durch das Sprühen mit der Dose.