Seite 1 von 1
Klappern
Verfasst: 24.08.2003, 20:43
von Roc
Hi,
wenn ich mit meinem Camaro über nen z.B. Gullideckel fahre dann knackt vorne was! Was kann das sein? Vielleicht Spurstangen oder Querlenker?
Danke für eure Antworten
Verfasst: 24.08.2003, 21:10
von Psychokiller
stossdämpfer vielleicht
Mfg Psychokiller
Verfasst: 24.08.2003, 21:32
von supabird
Zunächst mal die obligatorische Frage:
Wann wurde die Vorderachse zuletzt abgeschmiert?
Da die meisten nicht wissen, daß der Firebird abgeschmiert werden muß, kauft man sich meistens ein Auto, daß schon jahrelang kein Fett mehr gesehen hat. Das führt dann mit der Zeit zu Fahrwerksschäden.
Andreas
Verfasst: 24.08.2003, 23:29
von Philby
also das klappert könnten die bremsbeläge sein!
Oh ja, Abschmieren!
Verfasst: 26.08.2003, 22:32
von move_berlin
Das solltest Du wirklich mal tun. Spätestens mit jedem Ölwechsel muss der Wagen abgeschmiert werden! Dazu braucht man nur eine Standard-Fettpresse, eine Kartusche, viel Wischpapier und 'n Stündchen Zeit (GAAAANNZ in Ruhe). Bei mir hat auch immer was geknackt, erst nur bei Ausparken oder Losfahren, wenn ich bis zum Anschlag links eingeschlagen habe, nach Hannover dann auch manchmal beim Fahren. Fazit: Der Hauptabschmiernippel der rechten Radaufhängung war völlig trocken! Außer Metallspänen kam mir da nix entgegen

(sonst müsste das alte Fett da raustriefen). Also, das würde ich als erstes mal checken. Bremsbeläge halte ich eher für unwahrscheinlich, dafür gibt's ja üblicherweise den "Anti-Rattle-Clip".
Ok, hoffe es hilft, warte auf Feedback.
Gruß
Matze
Verfasst: 27.08.2003, 21:02
von Roc
Abgeschmiert? Hm........... :rolleyes: ..............höre ich zum ersten mal! wie macht man das und was braucht man? und wo genau?
danke für eure tipps
Verfasst: 28.08.2003, 21:58
von hetten2001
einfach am besten das auto vorn aufbocken oder wenn du dünn bist! unter dem auto vorn siehst du sie dann schon sind glaube ich 7 oder jedenfalls nicht wenig!
Haaallo, richtig lesen!
Verfasst: 28.08.2003, 22:33
von move_berlin
Ich hab's doch eigentlich schon geschrieben:
Du kaufst Dir eine Fettpresse (ca. 15.- Euro) und eine Kartusche Fett (ca. 5.- Euro) aus dem Autozubehör.
Dann bockst Du den Wagen vorne hoch, das heißt Wagenheber, hochkurbeln, an den Hauptträgern vorne je einen Bock runter, fertig.
Dann legst Du alles mit Zeitungspapier aus, ziehst Dir Deine ältesten Klamotten an und setzt möglichst ein Cappi oder eine Mütze auf. Die Fettkartusche wird nur in die Presse eingesetzt und "aufgepumpt". Dann legst Du Dich unter die Karre und suchst die Abschmiernippel, es müssten 9 sein (siehe Haynes Seite 1-12). Je zwei an jeder Radaufhängung, je zwei an jeder Spurstange, und einer am Umlenkhebel. Die wischst Du erstmal schön mit einem Tuch sauber, denn sonst funktioniert es nicht richtig. Dann setzt Du einfach den Schlauch der Fettpresse an, und zwar möglichst senkrecht. Das Ding hat zwar zu den Seiten Spiel, aber dann quillt es evtl. an der Verbindung raus. Tja, und jetzt drückst Du einfach zärtlich so lange, bis Dir oben aus dem Gelenk schwarzes, altes Fett entgegentrieft. Wenn Dir das erste "frische" entgegenkommt (sieht man ja), hörst Du auf. An den großen Nippeln an der Radaufhängung (je Seite nur einer) besonders liebevoll, denn die können kaputtgehen, wenn man wie ein Wahnsinniger Fett reinprügelt. Allerdings war bei mir auch einer von denen völlig trocken, da dauert es natürlich etwas, bis man was sieht. Das alte Fett musst Du natürlich immer mit 'nem Tuch aufnehmen, die Nippel hinterher wieder schön abwischen. Dann den Wagen wieder runter, duschen, fertig.
So, und nun viel Spaß!
Dein Peter Lustig, alias
Matze
Verfasst: 29.08.2003, 13:40
von Roc
danke für das verständliche erklären

Verfasst: 29.08.2003, 14:45
von Mike
Ansonsten hier klicken !
Die 3-Gen. hat 9 Abschmiernippel.
Ach ja, und die 4-Gen. hat gar keine Abschmiernippel.
MFG. Mike