Seite 1 von 1
Wagen springt nicht an !
Verfasst: 04.09.2003, 17:38
von Vicky
Hallo,
mein Firebird ist total doof und mein Freund sagt: "Henkel dran und weg damit" ! :rolleyes:
Ich bin damit aber nicht zufrieden und will mal versuchen hier Hilfe zu bekommen.
Zuerst hat mich beim Anhalten an der Ampel verlassen und wollte nicht mehr anspringen. Nach 10 min. lief er wieder und ich konnte mich 20 Meter weiterretten und bin wieder liegengeblieben. Nix ging mehr. Wir haben nach dem Zündfunken geguckt, mal war einer da mal nicht. Sprit ist zu diesem Zeitpunkt gelaufen. Daraufhin wurde das Zündmodul erneuert. Fehlercodes waren 32 und 34, die wurden aber behoben.
Jetzt folgende Problematik: Beim Starten geht der Motor mit viel Gas an und läuft, sofern ich weiterhin Gas gebe; sonst geht er sofort wieder aus. Hat vielleicht einer von Euch eine Idee bzw. einen Verdacht? Vermutung liegt bei Benzinpumpe; hat vielleicht jemand eine für mich?
Vielen Dank, Vicky.
Verfasst: 04.09.2003, 18:16
von V8
Hi,
und was hammer fürn Auto?
Gruss Alex
Verfasst: 04.09.2003, 18:51
von F-Bandit
Laut ihrem Posting im Suche-Forum, fährt sie wohl einen 1987er mit 2.8l Hubraum...
Marcel
Verfasst: 04.09.2003, 20:09
von Vicky
Das mit dem 1987er Baujahr und dem 2.8l Motor stimmt ,
Vicky.
Verfasst: 05.09.2003, 01:12
von Old-Chevi
Benzinpumpe wohl nicht, die läuft elektrisch und gerade bei viel Gas muß genug Benzindruck anliegen damit er läuft.
Fehler liegt eher wo anders, bei den Symtomen müsste aber wieder ein Fehlercode kommen, denn da kommen mehrere möglichkeiten in betracht.
Verfasst: 05.09.2003, 14:52
von Lordi
Huhu!!
Könnte es nicht wieder dieses Dauerproblemchen mit dem Computer sein?
Hattest du die Batterie in letzter Zeit mal abgeklemmt? Oder ist vielleicht eine etwas schwache Batterie drin, die öfter mal den Geist aufgibt?
War ja bei mir ähnlich, da ist der Wagen immer vor den Ampeln ausgegangen, weil die Drehzahl nicht stimmte und sich der Computer erst wieder einstellen musste..... Aber eigentlich dürften die Symptome nicht so stark sein, sodass er auch im Stand aus geht. :rolleyes:
Hast du das Problemchen denn immer, oder nur, wenn er kalt/warm ist?
Greetz, Lordi ]:->>
Verfasst: 05.09.2003, 16:50
von Vicky
Hier die News:
Die Bezinpumpe ist es nicht, das wurde geprüft.
Der Fehlercode kann mit dem Lesegerät nicht ausgelesen werden, der Mann in der Werkstatt ist da wohl nicht reingekommen. Wenn man die SES Lampe blinken lässt, dann wird kein Fehler angezeigt.
Als der Wagen heute kalt war ist er angesprungen und gefahren. Als nach 5 min. wieder gestartet werden sollte war wieder alles tot und er wollte nicht anspringen. Wenn man den Wagen länger stehen lässt dann springt er komischerweise wieder an und läuft, wenn man Gas gibt - selten auch ohne Gasgeben, dann aber total holperig -. Vielleicht meckert er ja nur im warmen Zustand.
Das Problem mit dem Ausgehen an Amplen hatte ich auch ganz oft. Da habe ich bei einer Werkstatt den Tip bekommen, dass es in der Nähe der Ansaugspinne (vorne links) einen kleinen Stellmotor gibt, der mit der Zeit verdreckt und träge wird. Den habe ich gesäubert und danach ist er super gelaufen; bis jetzt zumindest.
Die Batterie war zuletzt im März abgeklemmt.
Das ist im Moment alles was ich in Erfahrung bringen konnte. Vielen Dank schonmal für Eure Mühe mir zu helfen.
Verfasst: 05.09.2003, 20:33
von v6power
Hallo Vicky,
der kleine Stellmotor ist für das Standgas zuständig. Das mit dem verdrecken kann ich bestätigen. Wenn das reinigst, schraub auch mal den Deckel vom Trottlebody (das Ding mit der Drosselklappe drin

) ab. Dort befinden sich ein paar enge Kanäle die mit der Zeit auch verstopfen. Die Reinigung dieser Dinger hat mein Leerlaufproblem gelöst.
Hoffe es hilft was !
Gruß Bernd
PS: Wer einen Bird wegwerfen will, fährt tiefergelegten Golf

oder hat keine Ahnung was gute Autos sind, Hug !
Verfasst: 08.09.2003, 11:27
von Black Devil
ZÜNDSPULE??????
Schon mal die gewechselt? Bei dem Alter kommen die auch und machen auch solche zicken.
Gruss BD
Verfasst: 08.09.2003, 14:42
von Zoppo Trump
...und die Verteilerkappe? Hatte schon mal eine total vergrünspante, da lief der 5.7er ziemlich holprig, ging allerdings nicht aus.
Grüsse
Franzl
Verfasst: 09.09.2003, 00:18
von Vicky
Hallo Ihr glücklichen Besitzer eines funktionierenden Birds...
Die Verteilerkappe oder der dazugehörige Finger sind es wahrscheinlich nicht, danach hatte ich geschaut. Die Zündspule käme wohl noch in Betracht.
Im Moment steht der Wagen in einer Amiwerkstatt und
dort läuft es auf "lustiges Teiletauschen" hinaus, da keiner mehr eine Idee hat was es sein könnte.
Uns fehlt hier in Braunschweig leider eine Garage sowie Strom und das passende Werkzeug, um selber was zu machen und bis ganz nach Hause komme ich mit dem Wagen wohl nicht mehr... ;(
Gruss Vicky.
LiMa?
Verfasst: 09.09.2003, 17:49
von move_berlin
Hey Vicky,
wie sieht's denn mit der Bordspannung aus??? Das mit den Laufen und nach fünf min. nicht mehr Anspringen hört sich so an wie "die Spanung reicht gerade noch für's einmal Starten, und dann verreckt er wieder". Die Batterie "regeneriert" sich ja (ansatzweise) bei etwas längerem Stehen ganz leicht! Wenn also die LiMa den Geist aufgegeben hat, läuft der Motor erst normal weiter, dann huppelt er leicht, dann krüppelt er rum (weil nur noch vereinzelt Zündfunken) und dann ist vorbei. Wenn die Spannung dann nach langem Stehen und Regeneration evtl. gerade zum Starten (wo der Stromfluss am Höchsten ist) und dann zu etwas normalem Betrieb reicht, liegts bestimmt an der Lima. Test: Lass Dir von einem "starken" Wagen mal Starhilfe geben, und dann das ganze einfach eine halbe Stunde so laufen (mit der Kabelverbindung noch dran!!!!. Wenn Dein Wagen dann ohne Murren läuft, ist es die Elektrik, also sicher Lima!
Berichte dann mal!
Viel Erfolg
Matze
Verfasst: 11.09.2003, 19:27
von Vicky
Hallo...
ER LÄUFT WIEDER !!!
Ich habe ihn heute aus der Werkstatt zurückbekommen und da war wohl so ein Kabelbaum in der Nähe der Abgaskrümmerdichtung ohne Kontakt, deswegen hat er gesponnen - so einen blöd versteckten Fehler muss man erstmal finden... - . Die Zündaussetzer sind durch das neue Zündmodul behoben worden und jetzt kann ich wieder fahren. Ich finde ihn zwar ein bißchen holperig aber das ist wohl immer so, dass einem der Wagen anderes vorkommt wenn er aus der Werkstatt kommt , oder? :]
Euch allen noch mal ein liebes Dankeschön für das "Tipsgeben", ihr seid echt hilfsbereit.
Gruß Vicky.