Seite 1 von 1
Verdünnung Epoxidgrundierung
Verfasst: 18.09.2003, 16:19
von raphael V6
Hi,
da ich meinen Bird nur 2 monate anmelde (aus Kostengrünen...keine Moneten) werd ich jetzt verdammt sauer dass ichs immer noch nicht geschafft hab meinen Bird zu lackieren. Bzw. ich habe es nicht geschafft eine passende Halle oder grose Garage zu finen.
DA der Bird jetzt "ohne Alles" dasteht, also bis aufs Blech abgeschliffen ist, kann man ja auch nicht mit ihm fahren, da er gleich Rost ansetzten würde bei jedem Wassertropfen...
Ich hab mir jetzt überlegt, das Auto in der Garage mit Epoxidgrundierung anzusprühen...damit ich ihn wenigstens wieder fahren kann.
DA ich noch unerfahren im Lackieren bin(wer ist das schon mit 17) hab ich paar Fragen:
1. Wieviel verdünnung muss ich der 2K Expoxygrundierung etwa beimsichen, um die spritzviskosität zu erreichen?
Das Zeug ist ja so schon ziemlich flüsig und dann kommt ja auch noch Härter rein...
2. Wird die Grundierung gleich ganz auf einmal aufgesprüht oder sprüh man wie beim lackieren mehrere dünne Schichten, die dnn kurz antrocknen drauf?
Ich bitte mal um eure Hilfe
Gruß
Raphael
Verfasst: 18.09.2003, 16:36
von Mike
Zu deiner Lackerfrage kann ich dir leider nichts sagen.
Aber ich persönlich habe mal eben eine paar allgemeine Fragen zum besseren Verständnis an dich:
Wie willst du dein Auto WIEDER fahren wenn du erst 17 bist ???

Und du willst also dein Auto Grundieren - dann wieder zusammenschrauben - und mit einem grundierten Wagen ohne Führerschein durch die Gegend fahren bis dich die Bullen erwischen und du dann genug Zeit hast, weil du den Führerschein ja sowieso für längere Zeit nicht bekommen wirst, um den Wagen wieder komplett zu demontieren und zu lackieren ?
. . . oder wie soll man sich das vorstellen :rolleyes:
MFG. Mike
Verfasst: 18.09.2003, 18:44
von raphael V6
Hi,
LOL keine bange..ich hab mich falsch ausgedrückt. Also 1. fahre ich das Fahrzeg in Form von "beifahren"..ich bin ja nicht irre...:rolleyes:
2. ich lass den Bird so ziemlich an einem Stück. Ich gründiere ihn ohne ihn zu demontieren. Ist natürlich nicht ganz so perfekt..aber alles auseinander zu basteln wäre mir zu umständlich...
Gruß
Raphael
Verfasst: 18.09.2003, 21:35
von Lordi
Hast dir ja viel vorgenommen
Habe auch grade meinen Camaro lackiert, oder besser gasagt, ich bin noch mitten drin! Kannst ja mal ein wenig im Forum blättern, da kannste dann sehen, was dich für Freuden erwarten werden.

Also eigentlich kommt zur Grundierung kein Verdünner dazu - hat jedenfalls mein Farbenladen gesagt. Der meinte aber auch, dass ich zum Hauptlack nur max. 10% Verdünner tun soll. Dabei ist er aber immer wellig geworden. Habe es gestern mit 30-40% versucht und habe eine Oberfläche gekriegt, wo ich micht perfekt spiegeln konnte, ohne eine einzige Welle.
Aber die Grundierung ließ sich noch recht gut ohne Verdünner spritzen. Du solltest dann nur darauf achten, dass du eine 2,5mm Düse nimmst und nicht die 1,4mm.
Hast du dich denn schon für eine Lackfarbe für später entschieden? Hoffe du berichtest von den Ergebnissen!
Greetz, Lordi ]:->>
Verfasst: 19.09.2003, 20:07
von raphael V6
Hi,
danke für die Antwort. Ich hab jetzt zum Test eine Blechplatte grundiert und das Ergebnis ist ganz ordentlich würde ich sagen. Ich hab nur die 1,4mm Düse und hab die auch genommen. Verdünner wurde nicht beigemischt... Also die Grundierung ist ziemlich glatt geworden, aus 50cm entfernung erkennt man ganz leichte wellen...
Also ich habe nur das Billigste vom Billigen genommen(Pistole 10,00€ bei Ebay. kompressor 2KW auch ebay) und bin eigentlich zufrieden mit dem Ergebnis

Also ich werde am Wochenende wahrscheinlich noch den ganzen Bird grundieren...sofern ich mit der verarbeit voll fertig werde(Feinarbeit).
Also danke für die Hilfe.
gruß
Raphael
Verfasst: 19.09.2003, 23:36
von Lordi
Üben ist immer gut! Und die einfachen Sachen tun es doch auch, oder etwa nicht? Bei meiner komischen Pistole sind 1000 Schrauben und Nippel dran, wo ich drehen kann, aber keine Ahnung habe, was da nu' passiert
Beim Kompressor ist nur wichtig, dass der genug Luftleistung hat. Es sollten mindestens 150l/min sein, glaube ich. Du solltest auch mal gucken, wie es wird, wenn du den Lack dann auf die Grundierung spritzt, ob dann die leichten Wellen weggehen, oder mit durch kommen. Wenn die übertragen werden, würde ich die Grundierung noch mal anschleifen (was ich erst mal vergessen habe :rolleyes: ) - aber natürlich nass.
Dann mal viel Erfolg!
Greetz, Lordi ]:->>